Connect with us

Online Marketing & SEO

Nur Herrscher über die schönen Bilder?: Was die Rolle von CMOs heute wirklich ausmacht


Über die Bedeutung der Chief Marketing Officers (CMO) wird in diesem Jahr viel diskutiert. Das Beratungsunternehmen Esch. The Brand Consultants kommt in einer noch unveröffentlichten Studie, die HORIZONT vorliegt, zu einer bemerkenswerten Analyse.

Viele CMOs stehen unter Druck. Innerhalb ihrer Organisationen verlieren sie an Einfluss. „Statt im Fahrersitz sitzen CMOs auf der Rücksitzbank“,

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Online Marketing & SEO

GfK-Umfrage: KI-Agenten sind die Zukunft beim Einkaufen


Laut GfK-Daten glaubt ein Viertel der Bevölkerung (26%), dass es in fünf Jahren normal sein wird, KI-Agenten für Einkäufe einzusetzen, zum Beispiel auf der Plattform des Marktführers Amazon.

Das Einkaufen wird sich noch stärker in Richtung innovativer Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln. Das zeigt eine repräsentative Verbraucherumfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag des Kreditkartenanbieters Mastercard. Die Ergebnisse im Einzelnen.

Laut Studie haben bereits 39 Prozent der Konsumenten KI-Tools beim Sh

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

5 datengetriebene Marketing-Strategien für mehr Conversions


Optimierte Shopify-Integration, intelligentere Zielgruppenansprache und Insights ins Kaufverhalten. Passend zur Holiday Season liefert Intuit Mailchimp Tools und Tipps, um User zu konvertieren und langfristig mit deinen Kampagnen mehr Geld zu verdienen. [Anzeige]

Die heiße Shopping-Phase des Jahres ist in vollem Gange: Laut dem aktuellen Intuit Mailchimp Holiday Shopping Unwrapped Report haben bereits im Oktober 43 Prozent der Konsument:innen in Deutschland einen Einkauf im Zusammenhang mit einem anstehenden kulturellen Feiertag oder einem kommerziellen Aktionstag getätigt. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Marketing Teams ihre saisonalen Kampagnen früher denn je planen müssen.

Um die Verantwortlichen in dieser entscheidenden Saison zu unterstützen, hat Intuit Mailchimp pünktlich zum Jahresendspurt eine Reihe neuer Funktionen veröffentlicht. Diese beinhalten eine verbesserte Shopify-Integration, intelligentere Tools zur Zielgruppensegmentierung, erweiterte E-Commerce-Analysen, weltweite SMS-Funktionen inklusive Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen sowie eine aktualisierte Contentbase mit praktischen E-Mail-Vorlagen. Erfahre, wofür und wie diese zielgerichtet eingesetzt werden können und wie Marketing Teams mit diesen Updates Schritt für Schritt ihren ROI und ihre Kampagnenperformance steigern können.

1. Kaufabbrüche besser verstehen und zielgerichtet ansprechen

Viele Marken verlieren ihre Kund:innen während der Checkout-Phase, weil der Bezahlvorgang zu lange dauert, unerwartete Versandkosten auftauchen oder schlicht die Ablenkung groß ist. Und das bedeutet im Klartext: Jede verpasste Conversion kostet bares Geld.

Mit der neu gestalteten Shopify-Integration liefert Mailchimp jetzt deutlich tiefere Einblicke in das tatsächliche Kaufverhalten. Marketing-Verantwortliche sehen nicht nur abgeschlossene Käufe, sondern auch Produktaufrufe, begonnene Checkouts, Seitenaufrufe und Suchbegriffe. Diese Daten lassen sich direkt in automatisierte Kampagnen überführen, um genau diese Zielgruppen zurückzugewinnen.

Im Chat kann über Angebote informiert werden, die die Conversion-Wahrscheinlichkeit erhöhen, © Intuit

Zusätzlich ermöglichen einmalig nutzbare Rabattcodes eine sichere Personalisierung von Angeboten – ohne Risiko durch Code Sharing. Durch die verbesserte Segmentierung können Zielgruppen zusätzlich jetzt noch feiner nach Kaufverhalten, Status oder Browseraktivität angesprochen werden

Praxisbeispiel: Wenn ein:e Kund:in ein Produkt häufiger anklickt und beobachtet, erhält diese:r automatisch eine E-Mail mit einer Erinnerung, inklusive eines individuellen Einmal-Coupons, um den Kaufanreiz zu erhöhen. So entsteht aus einem Kaufinteresse im besten Fall eine Conversion.

2. Timing ist alles: Kund:innen im Zusammenspiel aus SMS-Funktionen und Multi-Audience-Steuerung erreichen

Im saisonalen Ansturm kann das richtige Timing über den Erfolg einer Kampagne entscheiden. Selbst hervorragend gestaltete E-Mails gehen manchmal in überfüllten Postfächern unter. E-Mail und SMS können sich hier perfekt ergänzen, denn in solchen Fällen schließt SMS genau diese Lücke: Sie stellt sicher, dass dringende oder zeitkritische Nachrichten Kund:innen genau dann erreichen, wenn es darauf ankommt.

Die neuen Mailchimp SMS-Funktionen machen genau das einfacher denn je. Kampagnen können nun in Europa, den USA, Großbritannien und Australien über einen zentralen Mailchimp Account versendet werden – integriert in dieselbe Plattform, auf der auch E-Mail und Automation Flows laufen. Dank präziser Zielgruppensteuerung lassen sich personalisierte Nachrichten an unterschiedliche Kund:innensegmente verschicken, um beispielsweise auf Sonderaktionen, Versand-Updates oder Erinnerungen an limitierte Angebote aufmerksam zu machen. Zudem wurde Mailchimp Transactional (ehemals Mandrill) um eine SMS-Funktionalität erweitert. Damit können Marken Status- oder Bestellnachrichten direkt aufs Smartphone schicken – zuverlässig, persönlich und ohne Zeitverzögerung. Der Service ist bereits in über zehn Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Stetige Updates zur Bestellung optimieren den Prozess, der die Kund:innenbindung fördert, © Intuit

Praxisbeispiel: Nach der Versandbestätigung sendet ein Online-Shop automatisch eine SMS: „Ihre Bestellung ist angekommen! Teilen Sie uns Ihre Meinung mit …“ So wird aus einer einfachen Transaktionsnachricht ein wirkungsvolles Instrument, um Feedback und wertvolle Bewertungen zu erhalten.

3. Saisonale Kampagnen ohne Zeitverlust erstellen

Kaum ist Halloween vorbei, stehen Black Friday, die Adventszeit und Weihnachten vor der Tür. Das bringt für Marketing Teams einen hohen Erwartungsdruck mit sich: Sie sollen innerhalb weniger Tage maximal kreativ arbeiten und markentreue sowie einzigartige Kampagnen entwickeln.

Dafür bietet Mailchimp jetzt neue saisonale E-Mail-Vorlagen und Automation Flows, mit denen sich schnell und einfach markenkonforme, anlassspezifische Kampagnen in wenigen Minuten erstellen lassen. Jede Vorlage enthält kreative Elemente, die auf wichtige Shopping Events zugeschnitten sind. Diese Vorlagen decken typische Shopping-Phasen wie den Black Friday, die Adventszeit sowie Weihnachten, Silvester oder Neujahr ab und inkludieren automatisierte Flows, die aufeinander aufbauen.

Praxisbeispiel: Ein Unternehmen nutzt ein fertiges Journey Template für die Feiertagskampagne: E-Mail 1: Ankündigung kommender Aktionen → E-Mail 2: Black-Friday-Angebot → E-Mail 3: Reminder zur letzten Bestellchance → E-Mail 4: Neujahrsgruß mit Gutschein. So bleibt die Marke über Wochen hinweg präsent mit minimalem manuellen Aufwand.

4. Echtzeitdaten für den Überblick in der Informationsflut

Gerade im Weihnachtsgeschäft laufen viele CRM-Maßnahmen parallel: Newsletter, SMS-Aktionen, Social Ads, Rabattcodes. Viele Marketer wissen zwar, dass ihre Kampagnen funktionieren, aber nicht genau, welche Maßnahme welchen Umsatz wirklich bringt und wann sie eingreifen müssen, um die Performance zu steigern.

Mit dem neuen Performance Dashboard vereint Mailchimp jetzt alle Echtzeittrends in den Bereichen E-Mail und SMS Marketing, Umsatzattribution sowie beim Einkaufsverhalten im Webshop. So erkennen Verantwortliche sofort, welche Kanäle Umsatz bringen und wo Kund:innen abspringen. Das Conversion Insights Tool bietet vollständige Transparenz über den gesamten Sales Funnel vom Nutzer:innenverhalten bis hin zur Conversion-Steigerung. Ergänzt wird das durch verbesserte Audience Analytics und die API-Integration zu Blotout, die cookieless Tracking ohne Third Party Cookies ermöglicht.

Das Zielgruppen-Dashboard zeigt diverse Details zur Performance von Kampagnen und hilft so bei der dauerhaften Optimierung, © Intuit

Praxisbeispiel: Ein Team erkennt im Dashboard, dass bei zeitkritischen Nachrichten SMS-Kampagnen besser abschneiden als Erinnerungs-E-Mails. Durch Anpassung der Journey in Echtzeit kann es das Budget gezielt dorthin verschieben, wo der ROI am größten ist.

5. Last but not least: Silodenken beenden mit Datenintelligenz als Wachstumstreiber

Das Jahresendgeschäft 2025 verspricht ein Datenrennen zu werden: Wer schnell reagiert und kanalübergreifend denkt, gewinnt. Doch oft laufen Datenströme in Marketing Teams getrennt – E-Commerce-KPIs hier, E-Mail Performance dort. Somit bleiben Chancen liegen, weil Erkenntnisse nicht rechtzeitig zusammengeführt werden. Für die umsatzstärkste Zeit des Jahres fatal, denn wenn Daten aus verschiedenen Kanälen nicht zusammenfließen, bleiben sie wertlos.

Mit den neuen Funktionen führt Mailchimp all diese Datenströme zusammen und verwandelt isolierte Marketing-Maßnahmen in ein intelligentes, wachstumsorientiertes System. Die Kombination aus Shopify-Integration, globalen SMS-Funktionen und Echtzeitanalysen macht es möglich, jeden Kund:innenkontakt über alle Kanäle hinweg zu messen und den Beitrag jeder Interaktion zum Umsatz sichtbar zu machen. Das sorgt für höheren Umsatz, weniger Aufwand und mehr Datensicherheit. Franz Riedl, DACH Lead bei Intuit Mailchimp, meint:

Die Zeit zwischen Herbst und Neujahr bringt für deutsche Händler:innen nicht nur Chancen, sondern auch einen intensiven Wettbewerbsdruck mit sich. Kund:innen vergleichen oft Preise, Verfügbarkeiten und Lieferzeiten parallel und wechseln immens schnell zwischen Shopping-Plattformen hin und her. Mit den neuen Funktionen geben wir den Händler:innen das notwendige Werkzeug an die Hand, um das Potenzial des Goldenen Quartals bestmöglich auszuschöpfen.





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Von Kanälen zu Plattformen: Warum Marken nicht konsistente Kommunikation, sondern Resonanz brauchen


Philip Papendieck

Früher war vielleicht nicht alles besser, aber vieles einfacher. Marken sendeten, Menschen empfingen. Wie Social Media diese Mechanik verändert hat und warum Marken heute ihre Zielgruppe einbeziehen müssen, erklärt Intermate-Chef Philip Papendieck in seiner Talking-Heads-Kolumne.

Unsere Medienlogik hat sich gewandelt. Früher bestimmten allein Redaktionen, was sichtbar wurde, heute entscheiden Communities und Algorithmen da

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt