Künstliche Intelligenz

Opel: Ausgeflippte Computer-Spielereien mit Corsa-Nachfolger


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Opel präsentiert zur IAA in München mit der Konzeptstudie Corsa GSE Vision Gran Turismo einen Traum für Geschwindigkeitsfetischisten: die kompakten Abmessungen des zukünftigen Corsa kombiniert mit 588 kW. Sie steht als reales Modell auf der IAA und wird so auch im Computerspiel Gran Turismo 7 zu sehen sein. Interessant ist, dass unter den ganzen Steroiden und dem Botox dieser batterieelektrischen Rennmaschine ein erster Ausblick auf die kommende Generation des Opel Corsa stecken dürfte.


Bild 1 von 12

Opel präsentiert auf der IAA einen Computerspielhelden. Auf Basis des zukünftigen Corsa hat Opel einen Elektro-Rennwagen für das Game Gran Turismo 7 entworfen. Es lohnt sich also der Blick unter die Flügel und Schweller auf die ersten Linien der neuen Corsa-Generation, die wohl 2027 kommt. (Bild:

Opel

)

Die Studie des Corsa GSE Vision mit zwei jeweils 350 kW starken Elektromotoren, einer Gesamtleistung von 588 kW und 800 Nm Drehmoment soll nur im Videospiel Gran Turismo 7 auftreten. Dort soll der virtuelle Renner in zwei Sekunden auf Tempo 100 km/h spurten und 320 km/h Höchstgeschwindigkeit schaffen. Dazu kann der Fahrer im Gran-Turismo-Spiel eine Boostfunktion nutzen, die vier Sekunden weitere 59 kW beisteuert. Die beiden Elektromotoren werden von einem 82 kWh großen Batteriepaket im Unterboden gespeist. Beim aktuellen Corsa Electric (Test) wird hingegen bei Tempo 150 km/h abgeregelt. So weit liegen Traum und Wirklichkeit manchmal auseinander. Immerhin leistet der neue batterieelektrische Opel Mokka GSE 206 kW.

Dafür, dass die Leistung des Corsa GSE Vision Gran Turismo zumindest theoretisch und im Videospiel auf die Straße gelangt, haben sich die Designer eine ausgefeilte Aerodynamik mit aktiven Elementen am Heck erdacht. Durch besonders leichte Werkstoffe würde ein solches Fahrzeug nicht einmal 1,2 Tonnen auf die Waage bringen. Im Innenraum bietet die IAA-Studie ein betont puristisches und reduziertes Cockpit mit Leichtbau-Sportsitzen.

Der nächste Serien-Corsa dürfte in den kommenden 18 Monaten vorgestellt werden und weit diesseits der Leistung dieser Studie bleiben. Wir rechnen mit knapp 4,1 m Länge, also nur einem kleinen Zuwachs gegenüber dem derzeitigen Modell. Ursprünglich hatte Opel den Plan, ab 2028 nur noch batterieelektrische Autos im Sortiment zu haben. Angesichts der aktuellen Verkaufszahlen gehen wir aber davon aus, dass auch die nächste Auflage des Kleinwagens wieder mit Verbrenner bzw. Mild-Hybriden angeboten wird. Einige Design-Elemente, die mit dem Konzeptfahrzeug gezeigt werden, dürften sich auch im Serienmodell wiederfinden.

Mehr zur Marke Opel


(chlo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen