Online Marketing & SEO
OWM Summit: Warum Brand Safety für Werbungtreibende wichtiger wird
Kunden sollten ihren Blick verstärkt auf Themen wie Brand Safety, Ad Fraud und Umfeld richten, um die Wirksamkeit ihrer digitalen Spendings zu steigern. „Gelder, die keine Werbewirkung erzeugen, können wir uns gegebenenfalls sparen“, sagt OWM-Vorstand Daniel Jäger beim OWM Summit in Berlin.
Das Thema Brand Safety und Digitalwerbung stand im Fokus einer der Diskussionsrunden auf der diesjährigen Jahresveranstaltung der Organisation We
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
YouTube Shorts: Mehr Umsatz pro Stunde als lange Videos
Shorts sorgen bei YouTube für steigende Umsätze. Gleichzeitig baut die Plattform ihre Analysefunktionen aus und führt neue KI-Tools ein, darunter Edit with AI, Super Resolution und den Ask Studio Chat. Studien zeigen zudem, dass Shorts-Werbung mehr Jugendliche zum Kauf animiert als TikTok Ads.
Kurz, schnell, profitabel: Eine Stunde Shorts Watchtime bringt YouTube inzwischen mehr Werbeumsatz als eine Stunde klassischer In-Stream-Videos. Das bestätigte Google CEO Sundar Pichai während des Alphabet Q3 Earnings Calls 2025. Exakte Zahlen nannte er zwar nicht, Expert:innen schätzen den Vorsprung jedoch auf rund zehn bis 20 Prozent. Außerdem baut YouTube das eigene Ökosystem weiter aus – mit neuen Analysefunktionen, KI-gestützten Tools und einem klaren Fokus auf Creator-Effizienz.
YouTube Shorts erhalten bald Brand Links und Edit with AI
YouTube stärkt mit Shorts und neuen Werbeformaten die eigene Marktposition
In den USA erzielen Shorts laut Google CEO Sundar Pichai inzwischen mehr Werbeumsatz pro Watch Hour als klassische In-Stream-Videos. Dieser Wandel ist kein Zufall, sondern spiegelt eine langfristige strategische Verschiebung in YouTubes Geschäftsmodell wider.
Das Unternehmen hat das Werbeinventar für Shorts im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Neue Platzierungen, interaktive Formate und ein stärkerer Fokus auf Performance machen das Kurzvideoformat für Marken besonders attraktiv. Die Nachfrage steigt, weil Shorts nicht nur hohe Reichweiten erzielen, sondern auch messbar besser konvertieren. Laut einer Studie von Precise TV, die NetInfluencer in einem Beitrag aufgreift, gaben 51 Prozent der befragten US-Teenager an, nach dem Ansehen von Shorts-Werbung bereits Produkte gekauft zu haben. Bei TikTok fällt dieser Wert geringer aus.

YouTube festigt damit auch die eigene Position im Streaming-Markt. Laut Nielsen ist die Plattform seit über zwei Jahren die meistgenutzte in den USA – vor Netflix, Hulu und Prime Video. Gleichzeitig wächst das Abogeschäft rasant: YouTube Premium und YouTube Music verzeichnen gemeinsam über 300 Millionen zahlende Nutzer:innen.
KI wird zum Creative Parnter
YouTube rückt Künstliche Intelligenz immer stärker ins Zentrum der Videoproduktion und führt gleich mehrere neue Features ein. Mit dem neuen Tool Edit with AI, das seit Anfang November 2025 in rund 15 Märkten verfügbar ist, darunter die USA, Kanada, Australien, Brasilien und Indien, erhalten Creator Unterstützung genau dort, wo viele Projekte stocken: beim ersten Entwurf. Die KI sichtet das Material aus der Camera Roll, wählt passende Szenen aus, fügt Musik oder Effekte hinzu und erstellt daraus einen ersten Schnitt. Das YouTube Team erklärt:
We hope this new tool gives you creative momentum when you don’t know where to begin.

Mit dem Feature Super Resolution, das seit Oktober 2025 weltweit ausgerollt wird, lassen sich zudem auch ältere Videos per KI-Unterstützung aufwerten. Die KI verbessert Bildqualität und Schärfe und skaliert Clips mit 240p bis 720p Auflösung auf bis zu 1080p hoch. Das ist ideal für Smart-TVs und große Bildschirme. Einige User kritisieren jedoch den zu glatten KI-Look. Daher hat YouTube eine Opt-out-Option eingeführt. Sie lässt sich in den Einstellungen aktivieren und verhindert, dass Videos automatisch per KI überarbeitet werden.
Seit Juli testet YouTube mit Ask Studio ein weiteres KI-gestütztes Tool. Nun hat das Unternehmen mehr zu den Funktionen verraten: Ein Support Chat soll Creatorn künftig dabei helfen, ihre Kanal-Performance besser zu verstehen und zu optimieren. Er kann Kommentare zusammenfassen, neue Videoideen vorschlagen oder Kennzahlen analysieren und liefert datenbasierte Empfehlungen zu Themen wie Upload-Zeiten, Videooptimierung oder Content-Kategorien.

YouTube hat außerdem neue Voiceover-Stimmen für KI-Videos hinzugefügt, darunter Hindi, um Inhalte zugänglicher zu machen und mehr Nutzer:innen zu erreichen.
Neben den großen KI-Neuerungen hat YouTube auch kleinere, aber praxisrelevante Updates eingeführt: Das Gifting- und Juwels-Programm ist nun auch in Taiwan verfügbar, Community Posts mit Bildern lassen sich ab sofort auf Android erstellen, und im Live-Kontrollraum können Creator ihre Streams jetzt direkt ins vertikale Format umwandeln, ideal für mobile Zuschauer:innen.
Mehr Transparenz in der Performance-Analyse
YouTube schärft außerdem die Analytics-Struktur: Paid- und Organic-Kennzahlen werden künftig getrennt erfasst und ausgewertet. In den Analytics lassen sich Aufrufe, Interaktionen und Watchtime dann getrennt nach bezahlten und unbezahlten Inhalten darstellen. Für Marketer ist das ein wichtiges Update, um den Einfluss von Werbebudgets auf organisches Wachstum besser einordnen zu können.
Bisher liefen alle Daten in einer gemeinsamen Statistik zusammen, wodurch sich die Wirkung von Paid-Kampagnen auf die organische Reichweite unzureichend isolieren ließ. Die neue Trennung schafft hier mehr Klarheit: Marken können genauer bewerten, wie stark Anzeigen performen und ob sie den Algorithmus langfristig positiv beeinflussen. Auch Creator profitieren, da sie nun besser erkennen, welche Inhalte ohne Budget Reichweite aufbauen und wo sich ein Paid Push tatsächlich lohnt.
YouTube Shorts x Adobe:
Kreativer Content ohne Aufwand dank KI

Online Marketing & SEO
Ein Monat statt ein Jahr Produktionszeit: Warum Coca-Cola trotz aller Kritik zu Weihnachten wieder auf KI setzt
Im vergangenen Jahr erntete Coca-Cola online reichlich Kritik für seine KI-generierte Weihnachtstruck-Kampagne. Dieses Jahr geht der Getränkeriese mit einem neuen KI-Spot in die zweite Runde des Kreativexperiments. Die Gründe dafür haben nichts mit Kreativität zu tun.
Es gehört seit 1995 zu den Klassikern im Coca-Cola-Weihnachtskalender. Pünktlich zum Jahresende schickt der Getränkehersteller seine We
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Unterbrich mich: ChatGPT ermöglicht Einwürfe
ChatGPT User können die KI bei längeren Denkprozessen zu Anfragen jetzt unterbrechen und Zusatzinformationen oder Kontext einstreuen, ähnlich wie in Gesprächen mit Menschen auch.
Die Kommunikation mit ChatGPT wird noch menschlicher. Über 800 Millionen User nutzen das Tool pro Woche und setzen es in den unterschiedlichsten Kontexten ein. Vielfach werden auch Anfragen gestellt, bei denen die KI etwas länger nachdenkt, nicht zuletzt im Rahmen des Agents Deep Research. Neuerdings können User, wenn ChatGPT eine Antwort für sie generiert, diesen Prozess nicht nur stoppen und abbrechen, sondern unterbrechen. Anschließend lässt sich noch mehr Kontext zur Anfrage hinzufügen. Das eignet sich besonders bei langen und komplexen Anfragen und Antworten, die mehr Bedenkzeit benötigen.
Im Beispiel von OpenAI fragt ein User nach einer spezifischen Wohnung für einen festgelegten Preis. Dann unterbricht er die KI, um zu ergänzen, dass er eine Katze hat und die Wohnung daher haustierfreundlich sein müsste. Die Einsatzoptionen für das neue Feature sind aber noch facettenreicher. Auf X weisen der OpenAI Account sowie Nick Turley, VP und Head of ChatGPT App, auf die Neuerung hin.
Excited about this one! You should be able to interrupt and guide ChatGPT as it’s working, just like you would with a real teammate. https://t.co/UdAOCeDBUk
— Nick Turley (@nickaturley) November 6, 2025
Um ChatGPT zu unterbrechen, ganz wie man es auch im Brainstorming mit Team-Mitgliedern oder in Privatgesprächen machen könnte, müssen die User in der Sidebar einfach nur auf den Update Button tippen und die Zusatzinformation ins Textfeld schreiben.

In der kostenfreien Version von ChatGPT sehen wir die Funktion noch nicht; sie könnte aber bald für alle bereitstehen. Derweil können sich die User über eine optimierte Erinnerungsverwaltung und vielleicht sogar bald DMs bei ChatGPT freuen. Und während ChatGPT Go in einem Kernmarkt for free angeboten wird, sorgen OpenAIs Deal mit Amazon sowie der neue Atlas Browser von OpenAI weltweit für Aufsehen. Zudem feiert das KI-Unternehmen den Meilenstein von einer Million Geschäftskund:innen.
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
UX/UI & Webdesignvor 3 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
