Digital Business & Startups
+++++ Paul’s Job +++ KIWI +++ Kapitalmangel +++ Unicorn +++ Studium +++ raisin +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ HR-Startup Paul’s Job ist insolvent +++ PropTech KIWI verkündet Rekordhalbjahr +++ Deutsche Startup beklagen Kapitalmangel +++ Was Unicorn-Gründer so studiert haben +++ Wann sich Trikotsponsoring lohnen kann +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 23. Juli).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Paul’s Job
+++ Pleite! Das umtriebige Berliner HR-Startup Paul’s Job, das 2023 vom softgarden-Gründer Dominik Faber und Benjamin Weller gegründet wurde, ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Björn Gehde bestellt. Das Unternehmen positionierte sich als “HR-System mit agentischer KI”. “Paul ist ein KI-gestützter digitaler Assistent, der Teams im Alltag zum Beispiel bei Bewerbungen, Terminabsprachen, internen Anfragen zu HR- oder IT-Richtlinien, bei der Organisation von Meetings oder der automatisierten Bearbeitung administrativer Aufgaben wie Dokumentation und Reportings hilft”, erklärt Seriengründer Faber das Konzept. Insbesondere der Target Global unterstützte das Team finanziell. Der bekannte Investor hielt zuletzt 20 % am Unternehmen. Mehr über Paul’s Job
KIWI
+++ Gute Nachrichten aus dem Hause KIWI! Einem Unternehmen, von dem wir lange nichts mehr gehört haben. Das Berliner PropTech, das auf ein digitales Zutrittssystem für Mehrfamilienhäuser setzt, verkündet nicht weniger als das “erfolgreichste Halbjahr der Firmengeschichte”. Nach eigenen Angaben verkaufte das Unternehmen, das bereits seit 2012 unterwegs ist, in den ersten sechs Monaten dieses Jahres “digitale Zutrittslösungen für fast 15.000 Türen, Toren und Schranken”. Manchmal dauert es einfach, bis ein Konzept sich durchsetzt. “Dass wir zur Jahresmitte ein solches Ergebnis erzielen, ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Branche, gerade auch in weiterhin wirtschaftlich schwierigen Zeiten für viele Akteure”, sagt KIWI-Macher Karsten Nölling. Das Unternehmen sammelte in den vergangenen Jahren mehr als 26 Millionen Euro ein. Seit Ende 2023 hält das Schweizer Unternehmen Arbonia (Türen, Duschen und Raumtrennsysteme) rund 46 % an KIWI. Eine Zusammenarbeit, die sich scheinbar lohnt. Auch wenn KIWI auch 2023 noch Verluste schrieb. Neben KIWI sorgten auch Unternehmen wie Rex, re:cap, Kipu Quantum, driveMybox, Aware sowie Flix und Flink zuletzt für Aufbruchstimmung. Mehr über KIWI
Omnes Capital
+++ Der französische Investor Omnes Capital blickt verstärkt nach Deutschland. Das Team interessiert sich insbesondere für Themen wie KI, Quantentechnik und NewSpace. In Arx, Planet A Foods, Quantum Systems und The Exploration Company investierte Omnes Capital bereits. Mehr über Omnes Capital
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Managbl.AI, IntervAI, KlimaPay, Odinize und Second Stage. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
Kapitalmangel – Unicorn – raisin
+++ Kapitalmangel in Deutschland: Jedes vierte Startup (26 %) überlegt aktuell, Deutschland zu verlassen (Bitkom) +++ Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften: Was haben Deutschlands Unicorn-Gründer eigentlich studiert? (Gründerszene) +++ Wann sich Trikotsponsoring für FinTechs wie raisin lohnen kann (Paymentandbanking) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Stuttgarter Software-Scaleup Makersite sammelt 60 Millionen ein +++ Automotive-Startup 4screen erhält 21 Millionen +++ Finanzspritze für Frienton. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.