Connect with us

Online Marketing & SEO

Persiflage von Jung von Matt: So genial veralbern Sixt und Cora Schumacher WirkaufendeinAuto.de


Cora Schumacher wirbt jetzt für Sixt – und veräppelt die WirkaufendeinAuto.de-Spots ihres Ex-Mannes

Über keine Werbung wird sich in den sozialen Netzwerken seit einiger Zeit so amüsiert wie über die WirkaufendeinAuto.de-Kampagne mit Ralf Schumacher. Nach dem Softdrink-Hersteller Holy persifliert nun auch Sixt die Spots mit dem Ex-Rennfahrer. In der Hauptrolle: ausgerechnet Schumachers Ex-Frau Cora.

Der Mobilitätsanbieter Sixt ist seit vielen Jahren dafür bekannt, mit seinen Werbemotiven in Social Media aktuelle gesellschaftliche und politische Themen aufzuspießen. Mit seinem neuesten Clip veralbert das Unternehmen gemeinsam mit Stammagentur Jung von Matt diesmal eine Werbekampagne, der man aktuell in den TV-Werbeblöcken und in den sozialen Netzwerken kaum entkommen kann: dem 2024 gestarteten Auftritt der Plattform WirkaufendeinAuto.de mit Testimonial Ralf Schumacher.
Falls jemand die Spots noch nicht kennt: Darin taucht der ehemalige Formel-1-Fahrer aus dem Nichts bei einem überraschten Protagonisten mit Auto auf und fragt: „Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist?“ Nachdem die Frage bejaht wurde, erklärt Schumacher dann noch, dass man bei WirkaufendeinAuto.de „schnell, einfach, online“ den besten Verkaufspreis für sein Auto berechnet bekommt. Ähnlich wie Carglass oder Check24 setzt die Online-Ankaufsplattform weniger auf gute Kreation und eine vielschichtige Kommunikationsstrategie als vielmehr auf hohen Werbedruck und klassische Zielgruppenpenetration – und nimmt dabei bewusst in Kauf, sich hohe Markenbekanntheit mit hohem Nervfaktor zu erkaufen.

Das hat in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass immer mehr Menschen in den sozialen Netzwerken die plump inszenierten Spots durch den Kakao ziehen, sich darüber aufregen und immer häufiger auch persiflieren. Letzterem schließen sich jetzt Sixt und Jung von Matt an – und haben dafür das perfekte Testimonial an Bord geholt: Schumachers Ex-Frau Cora, selbst ehemalige Rennfahrerin und vor allem bekannt aus Reality-TV-Shows.

Der Spot, der auf Instagram und TikTok zu sehen ist, ist dabei eins zu eins so aufgebaut wie die Commercials von WirkaufendeinAuto.de: Setting, Szenenbild, Skript und sogar der gecastete Schauspieler als Sparringspartner von Cora Schumacher sind praktisch deckungsgleich inszeniert (Produktion: Impossible Filmproductions, Hamburg). Der einzige Unterschied: Natürlich will die Ex-Frau von Ralf Schumacher nicht wissen, wie viel das Auto des männlichen Protagonisten wert ist, sondern fragt ihn – kurz unterbrochen von einem ungebetenen Anruf – stattdessen: „Willst du wissen, wie günstig dieser 1er BMW bei Sixt ist?“ Dazu verweist sie auf das Sixt-Auto-Abo als Alternative für den Autokauf.

Abgerundet wird die detailverliebte Persiflage von der Domain WirhabendeinAuto.de, die sich Sixt eigens für die Kampagne gesichert hat und die die User auf die Landingpage des Auto-Abos weiterleitet. Die Message des Mobilitätsanbieters: Ein Auto zu besitzen war gestern – heute werden die Fahrzeuge flexibel gemietet.

Social-Media-Kult um WirkaufendeinAuto.de

Warum Ralf Schumacher der neue Herr Kaiser der deutschen Werbung ist

Es ist offiziell: Ralf Schumacher hat die Nachfolge von Herrn Kaiser als Werbeikone angetreten. Kaum eine Kampagne wird in Social Media so oft persifliert wie Schumachers Auftritt für WirkaufendeinAuto.de. Jetzt springt auch ein Berliner Getränkehersteller auf den Trend auf.

Laut Sixt ist der Spot innerhalb von nur zwei Wochen von der Planung bis zur Fertigstellung entstanden. „Cora Schumacher ist eine starke, meinungsfreudige Persönlichkeit – und passt damit perfekt zu unserer Kampagne“, sagt Eliah Werner, Vice President Brand bei Sixt. „Sie steht für Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und dafür, Dinge einfach mal anders zu machen. Mit ‚Cora mietet‘ haben wir ein Format geschaffen, das die Vorteile unseres Auto Abos mit einem Augenzwinkern, aber ganz klar auf den Punkt bringt.“
Testimonial Schumacher selbst ergänzt: „Warum sollte man sich beim Auto festlegen, wenn es auch flexibel geht? Mieten ist einfach entspannter. Und mit dem Sixt Auto Abo fährt man genau das, was man will – solange man will. Ohne Drama.“



Source link

Online Marketing & SEO

Jung von Matt: Das ist die globale Launchkampagne für den BMW iX3


BMW möchte mit dem iX3 in eine neue Ära vorfahren

Auf der IAA Mobility in München hat BMW dieser Tage der Weltöffentlichkeit den neuen iX3 präsentiert, das erste Modell der mit Spannung erwarteten Modellreihe „Neue Klasse“. Jetzt startet auch die bildgewaltige globale Launchkampagne für den E-SUV. Die Kreation kommt von Jung von Matt.

Mit dem Auftritt will BMW den neuen iX3 ins internationale Rampenlicht rücken und gleichzeitig eine neue Ära der Fahrfreude einläuten, wie der Münchner Hersteller mitteilt. Der passende Claim der Kampagne lautet dazu: „The first of a new era.“ Konkret will BMW dabei seine traditionsreiche Historie und Innovationskraft mit der Einführung des ersten Neue-Klasse-Modells verbinden.

Im Mittelpunkt steht dazu ein zweiminütiger Markenfilm, der auf der IAA Mobility Premiere feierte und jetzt in allen Märkten als TV-Spot sowie Online ausgerollt wird. In dem Film zeigen BMW und Jung von Matt mehrere ikonische Modelle der Vergangenheit wie den M1, die 3er Baureihe, den X5 oder den i8, die alle auf sinnbildlich den Weg für die Neue Klasse und den iX3 bereitet haben.
„Der Automobilmarkt erlebt die stärkste Veränderung seiner Geschichte“, sagt Andreas Ernst, Geschäftsführer von Jung von Matt Hamburg. „Gerade für eine Marke wie BMW, die dem Wettbewerb oft voraus war, ist Innovativität unerlässlich. Um sich aber international nachhaltig zu differenzieren, brauchen Marken ein relevantes, emotionales Versprechen – und das hat BMW wie keine andere Car Brand. BMW hat die Freude am Fahren sprichwörtlich erfunden und bringt sie jetzt mit der Neuen Klasse in eine neue Zeit.“

IAA Mobility

Mit dem iX3 bricht BMW in eine neue Ära auf

BMW hat in München den iX3 vorgestellt. Das Modell ist das erste Fahrzeug der Neuen Klasse. Sie soll die Marke in den kommenden Jahren prägen.

Neben dem langen Hauptfilm gibt es insgesamt zehn Produkt-Kurzfilme, ein Produkt-Launchfilm sowie speziell für digitale Kanäle optimierte Inhalte. Diese sollen den emotionalen Markenwert „Freude am Fahren“ vor allem in den sozialen Netzwerken erlebbar machen. Produziert wurden alle Filme von Tempomedia. Im Zuge der Modellpremiere hat BMW auch sein Brand Design zusammen mit BECC Agency leicht modifiziert.
Jung von Matt ist seit dem Frühjahr wieder als kreative Leadagentur für BMW tätig. Diese Rolle hatte die Hamburger Agentur bereits von 1999 bis 2007 inne. Nach dem zwischenzeitlichen Wechsel zu Mercedes-Benz arbeitete Jung von Matt seit 2015 in unterschiedlichen Konstellationen erneut für BMW, aber nicht als Leadagentur.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

JC New Retail Holding: Peek & Cloppenburg-Gruppe stellt Marketing neu auf


Peek & Cloppenburg spiegelt künftig in der Organisation seines Marketings die gesamte Customer Journey.

Peek & Cloppenburg baut das Marketing um und spiegelt künftig die gesamte Customer Journey. Für die Führung des neugestalteten Bereichs holt P&C eine externe Marketingexpertin.

Peek & Cloppenburg stellt das Marketing für die gesamte Gruppe  – bestehend aus Peek & Cloppenburg, Düsseldorf, und 

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Claude erstellt jetzt deine PowerPoint und Excel Sheets für dich


User von Claude können jetzt Excel Sheets, PDFs, PowerPoint Slides und Co. direkt als fertige Dokumente von der KI erstellen lassen. Dazu ist nur eine Beschreibung nötig. Das macht den AI Workflow deutlich einfacher.

Du brauchst eine PowerPoint-Präsentation für deinen nächsten Vortrag oder eine ausführliche Finanzanalyse in Tabellenform? Dann kannst du dir von Anthropics KI Claude inzwischen nicht nur dabei helfen lassen, diese zu erstellen. Dank einer neuen Funktion erstellt Claude via Claude.ai und Desktop App diverse passende Dokumente und Dateien basierend auf deinen Erklärungen und hochgeladenen Basisinhalten. So wird aus einer Konversation ein relevantes Excel Spreadsheet oder aus einem PDF-Bericht eine ready-made Präsentation. Dafür musst du allerdings einige Bedingungen erfüllen.


Claude für Chrome ist da:

Agent arbeitet im Browser für dich

orangefarbener Hintergrund, grobe Zeichnung eines Rechtecks, Mauspfeil vor weißer Fläche darin
© Anthropic via Canva

So kannst du Claude Dokumente für deine Arbeit erstellen lassen

Die Möglichkeiten, die die KI Claude bietet, sind vielfältig. Neuerdings kann Claude for Chrome für erste User direkt im Web agentisch agieren. Auch kannst du mit Claude Integrations deine Apps und Tools mit dem KI-Bot verbinden. Jetzt wird die Arbeit an Projekten noch einfacher, weil die KI sogar ganze Dokumente nach deiner Vorstellung kreiert.

Um auf das neue Feature zugreifen zu können, müssen User in den Einstellungen die „Upgraded file creation and analysis“ aktivieren. Das ist indes nur für zahlende Abonnent:innen der Modelle Max, Team und Enterprise möglich. Für Pro wird die Option ebenfalls bald freigeschaltet. Mit dieser erhalten die User auf Anfrage nicht nur Textantworten oder In-App Artifacts von Claude, sondern ganze vorgefertigte Dokumente, die zu dem passen, was sie als erklärenden Prompt eingeben. Konkret heißt das, dass Claude jetzt Dokumente bearbeiten oder völlig neu erstellen kann. So lässt sich zum Beispiel ein Basisdaten-Sheet hochladen, das die KI in einen ausführlichen Bericht samt Tabelle und Erklärungen verwandelt. Eine solche Funktion kann etwa bei Budget-Meetings helfen. Auch fertige Spreadsheets für Modellanalysen oder PowerPoint Slides basierend auf Notizen oder PDF-Berichten können erstellt werden. Einige Beispiele liefert Anthropic im YouTube-Video.

User können für die Dokumentenarbeit Prompts und Datei-Uploads kombinieren und so in kurzer Zeit fertige digitale Produkte erhalten. Dabei baut die KI auf den Zugriff auf eine Computer-Umgebung, wo sie Code schreiben und Programme laufen lassen kann. Ganz im Sinne einer KI-Assistenz unterstützt Claude – ähnlich wie als Agent im Browser – User auf vielfältige Art und Weise.

Wer den KI-Bot Claude als Chat-Gegenüber nutzt, kann die KI ebenso fürs Brainstorming in Bezug auf Arbeitsideen einsetzen. Dabei hilft es, dass Claude sich seit kurzem fakultativ an die Konversationen erinnert. Allerdings werden Details aus Chats und Coding Sessions künftig standardmäßig für das KI-Training genutzt. Darauf sollten die User achten und gegebenenfalls eine Änderung vornehmen.


Claude trainiert KI bald mit deinen Daten

– das kannst du tun

Titelbild Claude 3, Kopfschema weiß, abstrakte Grafik darin, orangefarbener Hintergrund
© Anthropic





Source link

Weiterlesen

Beliebt