Apps & Mobile Entwicklung
PowerColor: Radeon RX 9070 XT Reva mit eigenem „Heldendesign“
Grafikkarten mit einem fiktiven „Helden“ als Designgrundlage sind aktuell in Mode, auch PowerColor folgt ab sofort dem Trend. Den Anfang macht die Radeon RX 9070 XT Reva Edition, die mit Reva ein eigenes Maskottchen erhält. Das Design dreht sich entsprechend völlig um die Figur.
Reva mit eigenem Design und eigener Cover-Backplate
Neben der Backplate im Reva-Design wurde auch die gesamte Vorderseite farblich und designtechnisch angepasst – wenn auch teils zu Ungunsten der Kühlleistung. Mit weißer, schwarzer und blauer Farbe entspricht die Radeon RX 9070 XT Reva Edition farblich der Figur und hebt sich damit deutlich von den restlichen PowerColor-Grafikkarten ab.
Das optische Design der „Reva“ ist völlig neu, die Grafikkarte dahinter jedoch nicht. Bei dieser handelt es sich – fast 1:1 – um die Radeon RX 9070 XT Hellhound (Test) und damit um ein sehr gutes Custom-Design. Die Grafikkarte hat aufgrund ihrer sehr geringen Lautstärke die ComputerBase-Empfehlung erhalten.
Bei der Reva handelt es sich um eine Hellhound
Bei den Spezifikationen hält sich die Radeon RX 9070 XT Reva Edition an die Hellhound-Specs: Der Boost-Takt der Navi48-GPU liegt bei 2.970 MHz im Silent- und bei 3.010 MHz im Boost-BIOS. Die maximale Leistungsaufnahme ist nicht angegeben, bei der Hellhound beträgt diese jedoch 317 (OC-BIOS) beziehungsweise 303 Watt (Silent-BIOS). Neben dem Schalter zum Wechseln der BIOS-Optionen findet sich auf dem PCB auch eine Möglichkeit zum Abschalten der LED-Beleuchtung. Um RGB handelt es sich dabei nicht, die LEDs leuchten durchweg passend zur Heldenfigur blau.
Backplate mit geschrumpfter Öffnung
Auch der 2,5-Slot-Kühler mit seinen drei 100 mm großen Axial-Lüftern entspricht dem Ur-Hellhound-Design. Wo es jedoch einen Unterschied bei der Kühlung gibt, ist auf der Rückseite der Grafikkarte, genauer gesagt der Backplate. Diese bietet bei der Hellhound im hinteren Drittel eine große Öffnung, durch die der hintere Lüfter Luft pusten kann, was die Kühlleistung verbessert. Aus Designgründen ist diese Öffnung bei der Radeon RX 9070 XT Reva Edition deutlich kleiner. Mit dem optionalen „Backplate-Cover“, das weiß statt schwarz ist, fällt sie sogar gänzlich weg. Das Modell wird potenziell also etwas wärmer oder eventuell lauter (oder auch beides).
Neben der Grafikkarte erhält jeder Käufer der Radeon RX 9070 XT Reva Edition zusätzlich ein Sticker-Set, ein Charakter-Booklet, ein Mauspad, eine Acryl-Figur und noch einige weitere Kleinigkeiten im Reva-Design.
Reva ist bereits in Deutschland verfügbar
Obwohl die Radeon RX 9070 XT Reva Edition gerade erst von PowerColor vorgestellt worden ist, hat es das Modell bereits nach Deutschland geschafft. Ab 696 Euro ist das Modell zur Zeit bei einem ersten Händler verfügbar. Die normale PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound kostet 669 Euro, sodass sich der Aufpreis für die „Special Edition“ in Grenzen hält.