Künstliche Intelligenz

Qualcomm und BMW bringen automatisiertes Fahrsystem auf den Markt


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Der deutsche Autobauer BMW und der US-Chiphersteller Qualcomm haben ein gemeinsam entwickeltes System für automatisiertes Fahren vorgestellt. Das KI-fähige automatisierte Fahrassistenzsystem Snapdragon Ride Pilot basiert auf Snapdragon Ride-System-on-Chips und einer neuen, gemeinsam entwickelten Software für automatisiertes Fahren. Es wurde von beiden Unternehmen in einer dreijährigen Zusammenarbeit entwickelt und feiert sein Debüt in dem gerade erst vorgestellten brandneuen Elektroauto BMW iX3.

Technisch setzt Snapdragon Ride Pilot auf einen Verbund aus hochauflösenden 8-Megapixel- und 3-Megapixel-Kameras sowie Radarsensoren, die eine 360-Grad-Abdeckung erlauben. Hinzu kommen hochauflösende Kartierung und präzise GNSS-Lokalisierung. Dadurch ermöglicht das Fahrsystem laut einer Presseerklärung von Qualcomm freihändiges Fahren auf Autobahnen, automatische Spurwechsel und Einparkhilfe. Der Fahrer bleibt jedoch für die Überwachung des Fahrzeugs verantwortlich; es handelt sich also um kein vollständig autonomes Fahrassistenzsystem. An der Entwicklung des automatisierten Fahrsystems haben laut Qualcomm mehr als 1.400 Spezialisten aus Deutschland, den USA, Schweden, Rumänien und das BMW AD Test Center in der Tschechischen Republik drei Jahre lang zusammengearbeitet.

Das System ist aktuell für den Einsatz in 60 Ländern weltweit validiert und soll bis 2026 in mehr als 100 Ländern verfügbar sein. Qualcomm gab bekannt, dass Snapdragon Ride Pilot ab sofort weltweit für Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer, die komplette Systeme oder wichtige Komponenten direkt an Automobilhersteller liefern, verfügbar ist.


(akn)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen