Apps & Mobile Entwicklung
Raspberry Pi 500+: Die mechanische RGB-Tastatur mit Einplatinencomputer
Seit Ende 2024 gibt es den Einplatinencomputer Raspberry Pi 5 als Raspberry Pi 500 auch im Tastatur-Format – mit Rubberdome-Tasten. Mit dem Raspberry Pi 500+ folgt jetzt die Luxusvariante mit mechanischen Tastern inklusive RGB-LED-Beleuchtung. Auch die Hardware wird aufgebohrt.
Doppelter RAM und M.2-SSD
Denn im Vergleich zum Raspberry Pi 500 gibt es 16 statt 8 GB LPDDR4X-4267 SDRAM und der in dieser Variante nun aufgelötete M.2-Steckplatz ist ab Werk mit einer 256 GB großen Raspberry Pi SSD belegt.
Mechanische Taster
Doch zurück zu den Tasten: Sie basieren auf Switches vom Typ Gateron KS-33 Blue und sind individuell beleuchtet. Die ab Werk installierten Keycaps sind flach, lassen sich aber einfach tauschen.
- 2,4 GHz Quad-Core 64 Bit Arm Cortex-A76 Prozessor
- 800 MHz VideoCore VII GPU, unterstützt OpenGL ES 3.1 und Vulkan 1.3
- 16 GB LPDDR4X-4267 SDRAM
- 1 × M.2 mit 256 GB Raspberry Pi SSD
- 2 × micro-HDMI-Ausgang (unterstützt 4Kp60)
- Dual-band (2,4 GHz und 5 GHz) IEEE 802.11b/g/n/ac Wi-Fi
- Bluetooth 5.0, BLE
- 2 × USB 3.0 Anschlüsse mit je 5 Gbit/s
- 1 × USB 2.0 Anschluss
- Gigabit-Ethernet-Anschluss
- Horizontaler 40-pin Raspberry Pi GPIO-Anschluss
- Tastatur mit mechanischen Tastern und RGB-LED-Beleuchtung
UVP: 200 USD-Dollar
Das Ganze hat allerdings seinen (Auf)Preis: 200 Statt 90 US-Dollar ruft der Anbieter für den neuen Raspberry Pi 500+ auf. In Deutschland übernimmt Reichelt* den Vertrieb. Einen Euro-Preis nennt der Händler zur Stunde allerdings noch nicht. Als 20 US-Dollar teurere Desktop-Variante ist auch der 500+ in Verbindung mit der offiziellen Raspberry-Pi-Maus, einem 27-Watt-Netzteil, einem 2 Meter langen HDMI-Kabel und einem Beginner’s Guide erhältlich.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.