Apps & Mobile Entwicklung
Resi, Cronos, Pragmata & Co: Neue Spiele mit Ray-, Pathtracing und DLSS 4 angekündigt
Zur Gamescom kündigt Nvidia traditionell Raytracing- oder DLSS-Unterstützung für neue Spiele an. Das ist auch zur Gamescom 2025 der Fall. Insgesamt zwölf Spiele sollen mit Nvidias-Technologien ausgestattet werden. Mit dabei sind auch einige hochkarätige Titel mit (exklusiv) DLSS 4.
Dazu zählt zum Beispiel Borderlands 4, das bereits im September erscheinen wird. Allerdings sind die technischen Details noch wenig detailliert, denn mehr als DLSS 4 nennt Nvidia nicht. In puncto Raytracing wird sich das Spiel vermutlich auf Lumen, also Software-Raytracing beschränken. In dieselbe Kerbe schlägt auch Hell is Us, das im selben Monat erscheinen wird. Jedoch gibt es noch weitere hochkarätige Titel, bei denen die Neuigkeiten deutlich interessanter sind.
Zwei neue Spiele mit Pathtracing
Capcom ist in Nvidias Liste sogar mit zwei verschiedenen Titeln vertreten, die jedoch beide erst nächstes Jahr erscheinen werden. Pragmata unterstützt DLSS 4 und Raytracing, Resident Evil Requiem dann sogar DLSS 4 und Pathtracing.
Wer die eigene Hardware bereits dieses Jahr ans Limit bringen will, findet bei den Nvidia-Ankündigungen ebenso einige interessante Spiele.
In die Kategorie DLSS 4 plus Raytracing fallen unter anderem Cronos: The New Dawn, Dying Light: The Beast sowie The Outer Worlds 2. DLSS 4 und Pathtracing wird dagegen für Directive 8020 genannt. Noch kein Veröffentlichungsdatum hat dagegen Phantom Blade Zero, DLSS 4 und Raytracing stehen dort im Lastenheft der Entwickler.
Details zu vier weiteren Titeln gibt Nvidia ebenfalls noch bekannt, sie haben allerdings noch nicht einmal ein Release Date. Honeycomb: The World Beyond wird demnach mit DLSS 4 sowie Raytracing umgehen können, Fate Trigger mit DLSS 4 und ein noch nicht angekündigtes Spiel mit DLSS 4 sowie Raytracing.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Nvidia unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.