Digital Business & Startups

Runtastic-Mitgründer steigen bei Gschwandtners Foxyfitness ein


Runtastic-Mitgründer steigen bei Gschwandtners Foxyfitness ein

Wieder vereint: René Giretzlehner (links) und Christian Kaar (rechts) sind bei Foxyfitness von Florian Gschwandtner eingestiegen.
Florian Gschwandtner

Mit der App Runtastic wurde der Österreicher Florian Gschwandtner berühmt – seit dem Verkauf der Sport-App an Adidas investiert und gründet der 42-Jährige weiter. 2023 launchte der passionierte Hobby-Sportler mit seinem Startup Foxyfitness einen „100 Push-Ups Coach”: Eine App, die User beim Zählen von Liegestützen unterstützt und personalisierte Fitness-Trainingspläne zusammenstellt.

Bei seinem Startup Foxyfitness hat der Unternehmer zunächst die App allein aufgebaut – bloß in der Entwicklung und im Design holte er sich Unterstützung. Mittlerweile zählt die Plattform weitere Apps wie den „100 Sit-Ups Six Pack Trainer“, „100 Squats: Butt & Leg Trainer“ sowie die App „Plank Workout & Fitness“.

Co-Founder gab es bisher nicht. Das änderte sich nun Ende September.

Comeback des Runtastic-Trios

Seit Kurzem ist Florian Gschwandtner in seinem Startup nicht mehr allein: Zwei seiner ehemaligen Runtastic-Co-Founder, René Giretzlehner und Christian Kaar, sind bei dem Fitness-App-Startup Foxyfitness eingestiegen und halten nun jeweils 33,3 Prozent der Anteile, teilt Gschwandtner mit.

Florian Gschwandtner, Christian Kaar, Alfred Luger und René Giretzlehner hatten 2009 gemeinsam die Lauf-App Runtastic ins Leben gerufen – ein Erfolgsfall. Die App wurde nach sechs Jahren für rund rund 220 Millionen Euro von Adidas übernommen.

Lest auch

Runtastic-Gründer: „Wir haben nie verkauft, wir sind immer gekauft worden“

Gründerteam für Foxyfitness

Nun sind drei der Runtastic-Gründer wieder vereint. „Gemeinsam starten wir damit ein neues Gründerteam – mit dem Ziel, Foxyfitness zu einem AI-getriebenen App-Unternehmen aufzubauen“, betont Florian Gschwandtner.

Die Plattform zählt laut Angaben des Unternehmens derzeit zwanzigtausend aktive Nutzerinnen und Nutzer international – rund 7000 Nutzer zahlen in einer Mitgliedschaft dafür. Mit einem monatlichen Umsatz von über 15.000 US-Dollar sei die Foxyfitness GmbH bereits profitabel unterwegs, heißt es seitens Gschwandtner in einer Mitteilung. 

Neuer Fokus auf Fitness, Longevity und Gesundheit

„Wir starten mit einem funktionierenden Produkt, einer starken Community und einem erfahrenen Gründerteam. Jetzt nutzen wir AI als Turbo, um neue App-Kategorien zu erschließen“, erklärt der Gründer weiter.

Lest auch

Neues Investment: In diese Startups steckt Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner seine Millionen

Bisher lag der Fokus der Sport-Apps auf messbaren Fitness-Fortschritten, Gamification und auf einer starken Community. Für die Zukunft hat das Trio eine klare Vision: Mit dem neuen Gründerteam und AI als technologischem Hebel soll verstärkt auf künstliche Intelligenz, smarte User-Journeys und globale Skalierung gesetzt werden. Fitness, Longevity, Gesundheit und neue AI-basierte Use Cases stehen dabei im Fokus. Das Ziel der Gründer: Millionen Nutzerinnen und Nutzer sollen dadurch angesprochen werden.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen