Künstliche Intelligenz
Selfie-Monitor mit Magnet von Rollei
Wer Aufnahmen von sich selbst per Video oder Foto machen möchte, nimmt beim iPhone normalerweise die Frontkamera: Dann kann man gleich sehen, ob man korrekt im Bild ist. Allerdings nutzt man dafür dann nicht die beste Kamera, die das Smartphone mitbringt: Die rückwärtigen (bei Pro-Modellen bis zu drei) Bildsensoren liefern eine höhere Qualität. Die Kamerazubehörmarke Rollei hat das Problem nun erkannt und will demnächst einen Mini-Monitor auf den Markt bringen, den man mittels Magnet (also Apples MagSafe) an der Rückseite des iPhone anbringen kann. Resultat: Man sieht sich auch mit den „richtigen“ Kameras und kann das Bild korrekt justieren.
Knapp 4 Zoll fürs Selfie
Das neue Rollei-Gerät nennt sich schlicht Selfie Monitor aus der „Easy Creator“-Serie und kann bereits vorbestellt werden. Der Screen ist ein 3,97 Zoll großes IPS-LCD-Panel. Auflösung und Helligkeit sind mit 800 mal 480 Bildpunkten bei 400 Candela zwar nicht sehr hoch, sollten für den Zweck aber ausreichend sein. Die Verbindung erfolgt via P2P-Screen-Mirroring, das mittels Bluetooth ausgelöst wird – dabei wird der Frequenzbereich um 5,8 GHz genutzt. Als Latenz sind 40 ms angegeben. Zunächst blieb unklar, welche iPhone-Modelle unterstützt werden.
Um den Bildschirm anzusteuern, muss der Spiegelmodus im Kontrollzentrum ausgewählt werden. Weitere Apps zur Ansteuerung sind nicht notwendig, das System gibt einfach die vorhandenen Bildschirminhalte im Vollbild weiter. Das Display enthält einen Lautsprecher und soll voll aufgeladen rund drei Stunden durchhalten (Akku mit 4,81 Wh bei 1300 mAh und 3,7 V). Das Gewicht liegt bei 180 Gramm.
Funkreichweite bei 50 Metern
In der Verpackung liegt neben dem Selfie Monitor selbst ein USB-C-Anschlusskabel, das auch zum Laden dient, und ein „magnetischer Ringaufkleber“. Letzterer ist für Android-Geräte vorgesehen, die nicht über MagSafe verfügen. Eine offizielle MagSafe-Zulassung hat sich Rollei übrigens nicht geholt, der Magnet scheint aber ausreichend stark zu sein. Die Funkreichweite liegt bei bis zu 50 Metern, man kann damit also das iPhone auch aus der Ferne überwachen.
Außen am Screen sind Helligkeits- respektive Lautstärketasten angebracht sowie eine Fernauslösetaste (via Bluetooth), die auch zur Einstellung des Bildseitenverhältnisses dient. Zudem kann man das Bild auf Wunsch auch drehen. Der Preis für den Selfie Monitor liegt aktuell während der Vorbestellungsphase bei 69 Euro. Später soll die Hardware 100 Euro kosten.
(bsc)