Apps & Mobile Entwicklung
Silicon Photonics: Globalfoundries kauft AMF für langfristige Strategie

Globalfoundries hat den Kauf der Advanced Micro Foundry (AMF) bestätigt. AMF ist auf Silicon Photonics spezialisiert, einem großen Zukunftsthema, an dem alle großen Hersteller und Fertiger zur Optimierung der Skalierung ein Interesse haben.
AMF stammt aus Singapur und ist bereits seit Jahren im Bereich Silicon Photonics aktiv. Das Unternehmen nennt sich selbst sogar the first dedicated Si Photonics foundry und will auf 15 Jahre Erfahrung zurückgreifen, die Hälfte davon auch mit eigenproduzierten Produkten. Genau das will Globalfoundries haben, um einer der Marktführer auf diesem Gebiet zu werden.
Für Globalfoundries sprachen beim Kauf mehrere Dinge: AMF sitzt ausschließlich in Singapur, während Globalfoundries mit mehreren Fabriken in 20 Kilometer Entfernung ebenfalls groß im Stadtstaat vertreten ist. AMF setzt zudem primär auf die Fertigung mit Silicon-On-Insulator (SOI) und auch dies ist ein Steckenpferd von Globalfoundries. Dass dabei bisher 200-mm-Scheiben genutzt wurden, liegt schlichtweg am Marktvolumen, das in den letzten acht Jahren noch nicht groß genug gewesen ist, um teure 300-mm-Linien zu rechtfertigen. Diese könnten in Zukunft aber von Globalfoundries genutzt werden.
Was hat Globalfoundries davon? Sie spielen in einem Zukunftsmarkt ganz vorn mit. Silicon Photonics über klassische Leitungen, Linear Pluggable Optics (LPO) und teilintegrierte optische Lösungen in Chip-Packages, sogenannte Co-Packaged Optics (CPO), werden durch die Skalierung von AI-Systemen zu einem stetig wachsenden Markt. Zuletzt wurde der Total Addressable Market (TAM) für das Jahr 2029 auf ein Volumen von 37 Milliarden US-Dollar geschätzt.
AMFs Umsatz steigt vom Fiskaljahr 2024 auf 2025 um 82 Prozent primär durch Verkäufe von Lösungen im Bereich 400GbE und 800GbE, wenngleich genaue Zahlen vom Unternehmen nicht genannt werden. Auch Globalfoundries sagt nichts zum Kaufpreis von AMF. Der Ausblick auf den Umsatz liefert zumindest eine kleine Einordnung: 2026 erwartet Globalfoundries durch AMF erst einmal 75 Millionen US-Dollar mehr Umsatz, also vergleichsweise wenig. Bis zum Ende der Dekade soll das Ganze kombiniert aber ein Milliardengeschäft werden.
Globalfoundries plant, sowohl in ihrer Fabrik in den USA Silicon Photonics auf 300-mm-Wafern auszubauen, als auch in Asien diese Technologien zu fertigen. Die Aufteilung soll gleichzeitig helfen, bei Störungen in den Märkten oder Regionen weiterhin eine alternative Fertigungskapazität und Lieferkette aufweisen zu können, Stichwort Lieferkettenresilienz. Passend dazu will Globalfoundries in Singapur ein Silicon Photonics Research and Development Center eröffnen, focusing on next-generation materials for ultra-fast data transfer at 400 Gbps speed.