Links: Holger Blask, Managing Director Marketing und Sales und Chairman of the Management Board beim DFB; oben rechts: Dyn-COO Mark Wontorra, Dyn-Gründer Christian Seifert und Dyn-CEO Andreas Heyden (v.l.); unten rechts: Bandenwerbung von Strauss bei der UEFA.
HORIZONT verleiht auch 2025 wieder seine renommierten Sportbusiness Leaders Awards. In diesem Jahr gehen die Auszeichnungen an Holger Blask, Managing Director Marketing und Sales und Chairman of the Management Board beim DFB, an Dyn Media und an den Workwear-Hersteller Strauss.
Erneuerung und neue Wege kennzeichnen das Schaffen der diesjährigen Preisträger der HORIZONT Sport Business Awards, die am 9. Oktober in Frankfurt vergeben werden. Player, Medium und Sponsor des Jahres zeichnen sich dadurch aus, dass sie profundes Wissen und Leidenschaft für das mitbringen, was ihr beruflicher Alltag ist. Was sie von anderen, die das auch mitbringen, abhebt, ist, dass sie keine Angst haben, Dinge zu wagen, die es so, wie sie es tun, noch nicht gab.
Der Player des Jahres bewegt sich intern wie extern auf ebenso politischem wie emotionalem Boden: Holger Blask ist Managing Director Marketing und Sales und Chairman of the Management Board beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Er ist also dafür zuständig, das Bild des Dachverbands und mit ihm das des deutschen Fußballs insgesamt zu formen. Das Wort „Dachverband“ steht dabei für 27 Fußballverbände (und deren Funktionäre), denen wiederum rund 24.000 Fußballvereine angehören. Weil es um den deutschen Fußball geht, kommen zu denen, die seine Arbeit beurteilen, auch mehr als 80 Millionen gefühlte Fußballtrainer, die ihre Fußballliebe von zart bis heftig ausleben. Das zu managen, verlangt, was er zum Glück für den DFB und den deutschen Fußball mitbringt: unaufgeregtes, aber bestimmtes Handeln mit Haltung.
Dass der DFB im Jahr seines 125. Jubiläums so erfolgreich dasteht wie lange nicht und nach Jahren der Finanzskandale, unglücklicher Kommunikation und sportlichem Abstieg wieder optimistisch in die Zukunft sehen kann, liegt auch an der Vermarktung des DFB und damit an Blask, lobt die Jury der HORIZONT Sportbusiness Awards. Unter seiner Ägide konnte der DFB neue Sponsoren gewinnen, mit Nike steht ein neuer Ausrüster bereit – der Deal wurde international beachtet, Vermarktungserfolge für die Frauen-Nationalmannschaft und der Frauen-Bundesliga sowie der 3. Liga der Herren zählen ebenso zu den Erfolgen, die Holger Blask für die Jury zum Player des Jahres machen.
Für Erneuerung steht auch das Medium des Jahres. Die große Bühne im Sport, die gab es lange Zeit in Deutschland vor allem für den Fußball und seine Protagonist:innen. Heute gibt es sie auch für Sportarten, in denen Athleten ihre Erfolge ziemlich einsam in der Nische feiern mussten. Im Sommer 2023 ist der ehemalige DFL-Chef Christian Seifert mit Dyn Media an den Start gegangen und hat seither mit den richtigen Partnern und sehr viel Engagement die Strukturen im deutschen Sport und im Sport-Medienmarkt verändert. Der gemeinsam mit Axel Springer gegründete Streamingdienst ist für „alles außer Fußball“ ein relevanter Player im Wettbewerb.
Dyn – die erste internationale Einheit für Kraft – überträgt nicht nur Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey live, sondern folgt einem 360-Grad-Konzept. Ligen und Clubs können die Bewegtbildinhalte von Dyn nutzen und über ihre Kanäle ausspielen, auch zwischen den Spielen wird intensiv berichtet. Dyn ist auch eine Antwort auf den veränderten Medienkonsum im Sport. Denn vor allem jüngere Zielgruppen sind allein mit herkömmlichen Formaten und Längen nicht mehr zu begeistern. Dyn ist es gelungen, Sportarten aus der zweiten und dritten Reihe deutlich mehr Reichweite zu verschaffen und die Clubs zu Content-Profis zu machen. Dieser Kulturwandel wurde von allen Partnern gemeinsam erfolgreich bewältigt, lobt die Jury und zeichnet Dyn Media als Medium des Jahres aus.
Sportmarketing
Das sind die Gewinner des HORIZONT Sportbusiness Leaders Awards 2024
Auch im Jahr 2024 verleiht HORIZONT erneut seine renommierten Sportbusiness Leaders Awards: Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen, der Podcast „Einfach mal Luppen“ mit Toni und Felix Kroos sowie die Schwarz Gruppe sind die Gewinner. Und einen Sonderpreis gibt es obendrein. …
Der Sprung aus dem hessischen Biebergemünd auf die große, internationale Bühne des Sports ist dem 1948 gegründeten Familienunternehmen Engelbert Strauss gelungen. Dass sich sein Umsatz in den vergangenen 20 Jahren auf über eine Milliarde verzehnfacht hat, hat viel mit diesem Sprung zu tun. Denn der Hersteller von Arbeitskleidung hat ihn mit massiven Investitionen und einer klugen und diversifizierten Sponsoringstrategie gemeistert: Partnerschaften mit DFB, FC Bayern und Eintracht Frankfurt, Sponsoring der Fußball-EM 2024 sowie der UEFA Europa League und der Conference League, offizieller Workwear-Partner der enorm populären Major League Baseball (MLB) – die Liste der Sponsoring-Engagements ist lang. Mit seiner klugen Sponsoringstrategie hat Strauss internationale Bekanntheit erlangt und dafür gesorgt, dass die Kleidung nicht nur von Hand- und Heimwerkern, sondern auch nach Feierabend und in der Freizeit getragen wird. Die Jury ist sich einig: Strauss ist verdienter Sponsor des Jahres.