Online Marketing & SEO
Starke Markengeschichten: Wie sich chinesische und deutsche Hersteller auf der IAAMobility positionieren
Die Neue Klasse von BMW
Die IAAMobility ist seit gestern offiziell eröffnet. Die Messe pendelt zwischen Software-Defined Vehicles, starken Markengeschichten und Aufholjagd. Unser Gastautor Johannes Plass, CEO von Mutabor, hat – schon fast traditionell – ein paar Eindrücke eingesammelt.
Die mediale Aufregung im Rahmen der IAA ist groß. Die Flure der Messe und Flächen im Open Space sind voll und der Andrang sowie das medi
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
TikTok-Videos offline anschauen: So geht’s
Ob im Zug, im Flugzeug oder wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist: Einige User können TikTok jetzt auch offline nutzen. Wir zeigen dir, wie es geht.
Junge User-Basis, hauptsächlich Tanzvideos, wenig Mehrwert – über TikTok halten sich zahlreiche Vorurteile. Dass die Plattform weit mehr als ein Gen-Z-Phänomen ist, beweisen neueste Daten zur User-Zahl: In Europa hat TikTok inzwischen die Marke von 200 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen überschritten. Allein in Deutschland nutzen 25,7 Millionen User die Plattform monatlich.
Millionen Menschen in Europa setzen auf TikTok
– und prägen Kultur und Politik
Und jetzt könnte die Plattform für viele Nutzer:innen noch ein Stück interessanter werden. Im Long-Press-Menü (also der Optionsübersicht, die sich öffnet, wenn du den Bildschirm gedrückt hältst) findet sich eine neue Option: Neben dem Share-Menü und Anpassungsmöglichkeiten für die Wiedergabegeschwindigkeit, die Captions und mehr wird hier neuerdings auch ein Button mit der Bezeichnung Offline Watching angezeigt. Dieser führt dich zu einer Übersicht, die dich über die Funktionsweise des Features informiert.
Wenn du die Option aktivierst, lädt TikTok eine Auswahl von Videos herunter, die du dir anschauen kannst, sobald du offline bist. Damit die Videoselektion deinen Nutzungsgewohnheiten entspricht, wird diese (während du mit dem Internet verbunden bist) regelmäßig neu geladen.
Wie lang die Watch Time der heruntergeladenen Videos sein soll, kannst du selbst bestimmen – voreingestellt sind 30 Minuten. Du kannst zudem entscheiden, ob TikTok zum Download auch auf deine mobilen Daten zurückgreifen soll.
Bis zu 2 Stunden lang TikToks ohne Internetverbindung anschauen
Mit Offline Watching bringt TikTok eine Funktion, die einige User bereits von X kennen dürften – auf der Plattform können User mit Premiumabonnement bereits seit knapp einem Jahr Videos offline ansehen. Doch auch bei der Option, TikToks ohne Internetverbindung anzuschauen, handelt es sich nicht um ein gänzlich neues Feature. Schon vergangenes Jahr war es ausgewählten Usern möglich, TikTok-Videos per Massen-Download offline anzusehen und entweder 50, 100, 150 oder 200 Videos für eine Watch Time von 30 Minuten bis zwei Stunden herunterzuladen.
Online Marketing & SEO
„Wäsche, die Deinem Leben steht“: Bonprix gibt Frauen ab 40 erstmals eine Werbebühne – mit neuer Agentur
Kurven statt Striche: Bonprix hält nichts von Mager-Models
90, 60, 90? Die Zeiten, in denen die Werbeblöcke nur von Models mit vermeintlichen Traummaßen bevölkert waren, sind glücklicherweise vorbei. Das weiß auch Bonprix. In seiner neuen Dessous-Kampagne zeigt der Fashionhändler Frauen ab 40 daher in ihrer ganzen Pracht und feiert damit das Selbstbewusstsein seiner wichtigsten Zielgruppe.
Alle vier Sekunden bestellt eine Kundin in Europa einen BH bei Bonprix. Von den rund 7,7 Millionen BHs, die so über das Jahr hinweg zusammen
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Criteo und Google geben Partnership bekannt
Criteo und Google haben eine neue Partner:innenschaft bekanntgegeben, mit der Werbetreibende Kampagnen über Criteos Premium Retail Media-Inventar via Google Search Ads 360 skalieren können. Über 200 Retailer aus Criteos Netzwerk können Nachfrage von Google Ads erhalten und sich mit globalen Marken vernetzen – inklusive einheitlicher Messungen.
Nach der Ernennung von Michael Komasinski als neuen CEO gibt das Commerce-Media-Unternehmen Criteo die nächste große Ankündigung bekannt: Eine neue Kooperation macht Criteo zum ersten Onsite Retail Media Partner von Google. Werbetreibende können Kampagnen über Criteos Premium Retail Media-Inventar via Google Search Ads 360 skalieren, um die Nachfrage bei Retailern zu steigern und messbares Wachstum zu erzielen.
Die Integration startet als limitierte Beta für ausgewählte Kund:innen in Amerika, eine globale Ausweitung ist geplant. Über 200 Retailer aus Criteos Netzwerk können Demand über Google Search Ads 360 erhalten und sich so mit internationalen Marken aus verschiedenen Kategorien verbinden. Werbetreibende sollen von der Integration durch mehr Reichweite, Effizienz und Transparenz profitieren. Einheitliche Messungen ermöglichen klare Einblicke in den Werbewert für eine bessere Budgetallokation und Performance. Bill Reardon, General Manager, Enterprise Platform bei Google, kommentiert die Kooperation:
Wir konzentrieren uns darauf, ein nahtloses Commerce Media-Ökosystem zu schaffen. Mit Criteos umfassendem Netzwerk von Retailer-Partnern helfen wir Werbetreibenden dabei, sich mit Kundinnen und Kunden in einem entscheidenden Moment ihrer Shopping Journey zu verbinden: Onsite, durch gesponserte Produktanzeigen. Gekoppelt mit unserer bestehenden Suite von Offsite-Lösungen in Performance Max und Shopping Ads ist es unser Ziel, Werbetreibende und Agenturen mit einem vollständigeren Überblick über ihre Werbeleistung zu stärken und informiertere Entscheidungen sowie effektivere Kampagnen zu ermöglichen.
Neue Chancen für Retailer und Brands
Branchenprognosen sagen voraus, dass die Retail-Media-Industrie bis 2027 204 Milliarden US-Dollar (Quelle: Activate, eMarketer, GroupM, Madison & Wall) erreichen wird. Bisher konzentrieren sich die Ausgaben jedoch auf wenige dominante Player. Die neue Integration soll helfen, das Spielfeld zu ebnen: Sie ermöglicht einer breiteren Gruppe von Retailern, Budgets anzuziehen, und gibt mehr Brands die Sicherheit, im erweiterten Ökosystem zu investieren – indem neue Werbegelder zugänglich gemacht und der Mehrwert messbar nachgewiesen wird. Sherry Smith, President of Retail Media bei Criteo, zeigt sich erfreut über die Partner:innenschaft mit Google:
Wir freuen uns, Google als einen unserer größten Retail Media-Partner willkommen zu heißen und skalierte Brand-Werbung zu Retailern auf der Criteo-Plattform zu bringen. Indem wir mehr Brands mit unserem globalen Retail-Netzwerk verbinden und Investitionen bestehender Partner vertiefen, helfen wir Retailern dabei, ihre Media-Programme zu erweitern und den Wert ihres Anzeigen-Inventars zu maximieren, während wir Werbetreibenden ermöglichen, Käuferinnen und Käufer mit hoher Kaufabsicht zu erreichen.
Werbetreibende, die an der Beta teilnehmen möchten, können ihr Google Account Team kontaktieren, um die Teilnahmeberechtigung zu prüfen.
Darum stellt Google bald Language Targeting für Suchkampagnen ein
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Woche
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events