Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Steam Frame: Hinter der offiziellen Marke soll ein neues VR-Headset stecken


Steam Frame: Hinter der offiziellen Marke soll ein neues VR-Headset stecken

Bild: Valve

Die Gerüchte um neue Hardware bei Valve nehmen zu. Jetzt hat Valve die Marke Steam Frame eingetragen. Vieles deutet auf ein neues VR-Headset hin, über das zuvor unter dem Codenamen Deckard gemunkelt wurde. In der SteamVR-Beta halten passend dazu „Frames“ Einzug.

Valve registriert Steam Frame

Unter anderem auf Reddit macht die Entdeckung die Runde, dass Valve kürzlich die Marke „Steam Frame“ zur Registrierung angemeldet hat. Dass es sich um ein elektronisches Gerät mit Gaming-Bezug handelt, darauf weisen die beiden Einträge der USPTO-Datenbank deutlich hin. Einerseits ist von Computer-Hardware und Computer-Peripherie zum Streaming von Multimedia-Content die Rede, andererseits wird die Kategorie der Spielkonsolen und Controller für Videospiele genannt.

Valve will sich die Marke Steam Frame schützen lassen
Valve will sich die Marke Steam Frame schützen lassen (Bild: USPTO)

Spekulationen um neues VR-Headset

Gleich von mehreren Seiten kommen nun Spekulationen, dass es sich beim Steam Frame um ein neues VR-Headset von Valve handeln könnte, das also in die Fußstapfen der Valve Index (Test) treten würde. Der investigative Entwickler @SadlyItsBradley weist darauf hin, dass Valve kürzlich eine neue Beta von SteamVR veröffentlicht hat, in der die „Overlays“ in „Frames“ umbenannt wurden. Auch ein „FrameStore“ findet sich im Code.

Der ebenfalls für Leaks bekannte User @gabefollower will aus anonymen Quellen erfahren haben, dass es sich in der Tat um ein neues VR-Headset handelt. Er verweist zudem auf frühere Gerüchte aus dem Februar, die dem Gerät den Codenamen „Deckard“ zugewiesen haben. Seinerzeit wurde behauptet, dass das kabellose Funk-Headset gegen Ende 2025 erscheinen soll. Im Verbund (Bundle) mit passenden Spielen oder Demos sollte es 1.200 US-Dollar kosten.

Bilder eines Controllers (Codename Roy) waren auch zu sehen. Zudem wurde behauptet: „Eines der Hauptfeatures ist die Möglichkeit, Flachbildschirmspiele, die bereits auf dem Steam Deck spielbar sind, in VR auf einem großen Bildschirm und ohne PC zu spielen“.

Valve Fremont ist noch etwas anderes

Sofern die Vermutungen um ein VR-Headset beim Steam Frame Recht behalten, dürfte sich hinter dem Codenamen „Fremont“ noch ein anderes Gaming-Gerät von Valve handeln. Eine Valve Fremont mit 6-Kern-Ryzen von AMD und Radeon RX 7600 war kürzlich im Geekbench-Browser aufgetaucht. Die Hardware wäre für ein Headset oder ein Handheld aber viel zu leistungsstark. Dahinter wird daher eher eine stationäre Spielkonsole respektive eine Art Rückkehr der Steam Machines erwartet.





Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Diese 20 Deals lohnen sich!


Die Mehrwertsteuer-Aktion von MediaMarkt ist in vollem Gange und die ersten Produkte sind bereits ausverkauft. Wir haben uns die aktuell 30 besten Deals für Euch angeschaut und halten Euch über unseren Live-Ticker auf dem Laufenden.

Die Mehrwertsteuer-Aktion von MediaMarkt zählt zu den größten Deal-Events des Unternehmens. Hier bekommt Ihr zahlreiche Bestpreise geliefert, die bereits einen ersten Einblick auf den Black Friday erlauben. Allerdings ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt, weshalb wir Euch nicht nur 30 Top-Deals herausgesucht haben, sondern Euch auch über einen Live-Ticker mit neuen Deals versorgen.

Der Live-Ticker zur Mehrwertsteuer-Aktion

11:30 Uhr

Aktuell könnt Ihr Euer Heimnetzwerk ebenfalls recht günstig erweitern. Etwas weiter unten findet Ihr ein komplettes Mesh-Set von Fritz! (ehemals AVM). Benötigt Ihr allerdings keinen Router, gibt’s jetzt auch den Fritz!Repeater 1700 zum bisherigen Tiefpreis. Gerade einmal 90 Euro verlangt MediaMarkt von seinen Kunden. Dafür erhaltet Ihr einen Mesh-fähigen Repeater, der Euer WLAN-Signal zuverlässig durch die Wohnung überträgt.

24.10.25 10:33 Uhr

Google Pixel 9 Kamera-Buckel
Das Google Pixel 9 gibt’s jetzt besonders günstig bei MediaMarkt.

Mit etwas Verspätung startet auch unser Ticker am Freitag. Mit ausreichend Kaffee ausgestattet haben wir uns die gesamte Produktpalette einmal genauer angeschaut und unsere Auswahl der besten Deals auf 30 erhöht. Diese findet Ihr im nächsten Abschnitt. Ein besonders spannendes Angebot, das aktuell im Netz heiß diskutiert wird, betrifft die Pixel-9-Serie von Google. Ihr könnt Euch hier beispielsweise das Google Pixel 9 mit 128 GB Flash-Speicher für 431,35 Euro schnappen. Aber auch das Google Pixel 9a gibt es bereits ab 385,72 Euro. Die ersten Geräte sind hier allerdings schon ausverkauft.

23.10.25 20:11 Uhr

Die Mehrwertsteuer-Aktion läuft zwar bereits seit 09:00 Uhr über die MediaMarkt-App, allerdings könnt Ihr die besten Deals nun auch im Webshop von MediaMarkt entdecken. An dieser Stelle im Artikel werden wir Euch morgen über weitere Angebote informieren. Dennoch muss ich mich für heute an dieser Stelle verabschieden, denn auch Redakteure müssen sich an feste Arbeitszeiten halten. Schaut also am besten morgen ab 09:00 Uhr vorbei, um keinen Deal zu verpassen. Bis dahin findet Ihr nachfolgend eine große Auswahl von 20 Angeboten, die Ihr Euch jetzt schon schnappen könnt. Viel Spaß beim Stöbern!

Diese 20 Angebote lohnen sich während der MwSt-Aktion

Ohne viel Gerede: Über einen Klick auf einen der folgenden „Jetzt kaufen“-Buttons kommt Ihr direkt zum Angebot. Bedenkt allerdings, dass Ihr die Rabatte nur wahrnehmen könnt, wenn Ihr myMediaMarkt-Mitglieder seid. Die Anmeldung könnt Ihr auch jetzt noch vornehmen, falls Euch eines der Angebote zusagt. Das Treueprogramm ist komplett kostenlos und das Ganze dauert keine 5 Minuten.

Die Deals, die Ihr in diesem Artikel findet, haben wir natürlich für Euch bereits geprüft. Ein zweiter Blick kann dennoch nicht schaden, da Händler wie Amazon gerne im Preis nachziehen. Bedenkt zudem, dass die Angebote jederzeit enden können, nicht erst am Sonntag um 23:59, wenn die Aktion ihr Ende findet. Die Preise können sich ebenfalls jederzeit wieder ändern. Interessiert Ihr Euch also für ein Angebot, ist Schnelligkeit gefragt. In den nächsten Tagen werden wir Euch auf nextpit natürlich weiterhin mit Deals versorgen. Den Anfang macht hier das Angebot zum Nuki Smart Lock Pro (5. Gen.).

Was haltet Ihr von den Deals? Ist eines der Angebote interessant für Euch? Lasst es uns wissen!





Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Datensicherung: Duplicati 2.2.0.0 führt nicht nur neue Ober­fläche ein


Datensicherung: Duplicati 2.2.0.0 führt nicht nur neue Ober­fläche ein

Bild: Duplicati

Mit Duplicati 2.2.0.0 führen die Entwickler unter anderem eine überarbeitete Benutzeroberfläche ein, die die Nutzung des Backup-Programms künftig noch einfacher gestalten soll. Zudem wurden an weiteren Stellen wie der SMB-Unterstützung und den Cloud-Diensten Verbesserungen vorgenommen.

Nach Angaben der Entwickler wurde die neue Oberfläche der freien Backup-Lösung von Grund auf neu gestaltet und programmiert. Während die bekannte Struktur grundsätzlich beibehalten wurde, sollen sich viele Bereiche nun benutzerfreundlicher und optisch ansprechender präsentieren. Sollten Nutzer in der neuen Version bestimmte Elemente vermissen, lässt sich über eine entsprechende Schaltfläche bequem zwischen alter und neuer Ansicht wechseln.

Darüber hinaus sind die Duplicati-Pakete nun mit EV-Zertifikaten von Duplicati Inc. signiert, was Installationsprobleme künftig reduzieren soll. Bei der Installation hebt sich die lokale Datenbank auf Version 17, während das Format der Einstellungsdatenbank auf Version 9 aktualisiert wird.

Neue Cloud-Dienste

Auch die Unterstützung für Cloud-Dienste wurde erweitert. So lassen sich Sicherungen nun zusätzlich bei pCloud, Filen und Filejump speichern. Zudem werden in der neuen Version S3-, IDrive-, SSH- und CIFS-Quellen unterstützt. Die Oberfläche bietet derzeit allerdings noch keine vollständige Bearbeitung dieser Quellen, weshalb neue Verbindungen weiterhin als Remote-Quelle eingebunden werden müssen. Bei AWS S3 und Azure Blob Storage berücksichtigt Duplicati jetzt die Archivattribute und greift nicht mehr auf Dateien zu, die bereits in den Cold Storage verschoben wurden.

Die SMB-Unterstützung wurde ebenfalls verbessert. Das neue SMB-Backend kann nun direkt eine Verbindung zu einer Windows-Freigabe herstellen, ohne dass der Ordner zuvor gemountet oder die SMB-Unterstützung installiert werden muss. Diese Funktion soll auch unter Linux und macOS reibungslos funktionieren.

Für Backups mit Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit verwendet die neue Version nun eine übergreifende Drosselungslogik, die ein gemeinsames Limit für das gesamte Backup setzt. Frühere Versionen wendeten die Begrenzung noch separat auf jeden Stream an.

Vereinfachte Wiederherstellung der gesicherten Daten

In der neuen Version wurde ein neuer, ebenfalls überarbeiteter Wiederherstellungsablauf eingeführt, der standardmäßig aktiviert ist und der eine einfachere sowie schnellere Wiederherstellung im Notfall ermöglichen soll. Sollte es dabei zu Problemen kommen, kann mit der Option --restore-legacy=true der bisherige Ablauf weiterhin genutzt werden.

Die ausführlichen Release Notes enthalten zahlreiche weitere Neuerungen und Informationen, die vor dem Update beachtet werden sollten.

Ab sofort verfügbar

Duplicati 2.2.0.0 steht ab sofort auf der Projektseite auf GitHub für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Alternativ kann das Backup-Programm wie gewohnt bequem über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.

Downloads

  • Duplicati

    4,4 Sterne

    Duplicati ist eine offene, moderne Backup-Lösung zum Sichern der heimischen Daten.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Assassin’s Creed Shadows: Switch-2-Version erscheint am 2. Dezember


Assassin's Creed Shadows: Switch-2-Version erscheint am 2. Dezember

Ubisoft hat eine Switch-2-Version von Assassin’s Creed Shadows angekündigt, die am 2. Dezember für die neue, mobile Konsole erscheinen wird. Das Spiel soll natürlich für die doch sehr andere Hardware angepasst worden sein, der Hersteller gibt jedoch leider keine weiteren Details zu den Änderungen bekannt.

Ab dem 2. Dezember, der DLC erscheint erst später

So spricht Ubisoft nur davon, dass Assassin’s Creed Shadows „für alle Spielmodi optimiert“ worden sei und sowohl im Portable- als auch im Docked-Betrieb sehr gut auf der Switch 2 laufen soll. Auch der Touchscreen wird unterstützt und ermöglicht die Navigation durch die Spielmenüs, die Weltkarte und das eigene Versteck – wie auch immer letzteres genau umgesetzt ist.

Darüber hinaus gibt Ubisoft bekannt, dass die Switch-2-Version des Spiels sämtliche seit Release veröffentlichte Inhaltsupdates ebenso erhalten wird. Das gilt jedoch nicht für die Erweiterung „Die Klauen von Awaji“, die seit dem 16. September auf dem PC und den aktuellen stationären Konsolen verfügbar ist und erst Anfang nächsten Jahres auf der Switch 2 folgen wird.

Assassin’s Creed Shadows wird auf der Switch 2 ab dem 2. Dezember entweder als physische Version mit einer Nintendo-Game-Key-Karte oder als rein digitale Variante über den Nintendo eShop zum Download verfügbar sein. Der Preis beträgt bei beiden Versionen 60 Euro. Darüber hinaus hat der Entwickler „Cross-Progression“ angekündigt. Über die hauseigene Plattform Ubisoft Connect können entsprechende Savegames zwischen den verschiedenen Spielversionen (PC, PlayStation, Xbox, Switch 2) geteilt werden. So kann beispielsweise ein Spielstand auf dem PC begonnen und dann auf der Switch 2 fortgeführt werden.

AC Shadows ist auf immer mehr Plattformen verfügbar

Assassin’s Creed Shadows gibt es damit für den PC, die PlayStation 5 (Pro), die Xbox-Series-Konsolen und die Switch 2. Darüber hinaus lässt sich das Spiel auf Macs mit Apple Silicon und dem Cloud-Service Amazon Luna starten. ComputerBase hat sich die Technik von Assassin’s Creed Shadows auf dem PC ausführlich in einem Benchmark-Test angesehen. Neben Grafikkarten-Benchmarks steht dort die Bildqualitätsanalyse von Raytracing und Upsampling im Fokus.



Source link

Weiterlesen

Beliebt