Künstliche Intelligenz

#TGIQF: Das Quiz rund um Wikipedia


Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist noch immer eines der zentralen Orte im Netz, wenn es um Wissensbeschaffung geht. Seit fast 25 Jahren lässt sich in dem Mitmach-Projekt auf Millionen von Seiten sowie in Hunderten von Sprachen und Dialekten auch zum randständigen Nerdthema ein Artikel finden, sofern es ein Verfasser für lesenswert genug hielt.

Weiterlesen nach der Anzeige




„Thank God It’s Quiz Friday!“ Jeden Freitag gibts ein neues Quiz aus den Themenbereichen IT, Technik, Entertainment oder Nerd-Wissen:

Dabei hat die Wikipedia eine bewegte Zeit hinter sich. Als kompaktes Weltwissen gestartet, wuchs Wikipedia rapide und musste nicht einmal den Vergleich mit dem renommierten Encyclopædia Britannica scheuen, auch wenn die Möglichkeit, dass jedermann einen Artikel bearbeiten konnte, auch schon zu makaberen Studentenscherzen genutzt wurde, als der Erfinder der Eiffel-Programmiersprache einfach mal für tot erklärt wurde.

Nachdem nun Elon Musk ja meint, es sei eine Weltidee, mit etwas KI und gemopsten Inhalten eine eigene Online-Enzyklopädie zu erstellen, wollen wir uns im Freitagsquiz dem Original widmen. Achtung, jetzt kommt ein Karton – Äh… Quiz! In der heiseshow stellte Anna Bicker der Stammcrew Dr. Volker Zota sowie Malte Kirchner drei Fragen vorab: Die wandelnden Offline-Enzyklopädien mussten nicht einmal in den Kopf des Quizmasters gucken, sondern fanden in der Regel die richtige Antwort.

Die Uhr läuft mit und belohnt schnelles Raten in 10 Fragen mit maximal-satten 200 Punkten. Die Punktzahl kann gern im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik ist wie immer gern genommen.

Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns bei Mastodon, auf Facebook oder Instagram. Und schauen Sie auch gern beim Redaktionsbot Botti vorbei.

Und falls Sie Ideen für eigene Quiz haben, schreiben Sie einfach eine Mail an den Quizmaster aka Herr der fiesen Fragen.

Weiterlesen nach der Anzeige


(mawi)





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen