Tipps & Schriften für barrierefreie Texte › PAGE online
Leserlich, Lesbar, Strukturiert und macht Lust aufs Lesen: Hier findet ihr die richtigen Schriften und Ressourcen für die Gestaltung von barrierefreien Website-Texten und erfahrt, wieso Comic Sans kein No-No sein muss.
Bild: Mostardesign Type Foundry
Typografie beeinflusst maßgeblich, wie wir eine Website wahrnehmen. Eine passende gut gestaltete Schriftart verbessert das Design, die Lesbarkeit und unterstützt die Markenbotschaft. Websichere Schriftarten werden auf allen Geräten und Browsern einheitlich dargestellt und sorgen so für ein konsistentes Erscheinungsbild. Gelöscht:
Vier Kriterien für barrierefreie Texte
Bei der Gestaltung von Text für barrierefreie Websites gilt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Leserlichkeit. Sie hängt nicht nur von der sprachlichen Ausdruckweise ab, sondern auch von der visuellen Umsetzung. Ein Text wird leserlich, wenn der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund hoch genug ist oder die Schriftgröße im Bereich der Lesegewohnheiten liegt, also nicht zu klein und nicht zu groß gewählt ist.
Du möchtest weiterlesen?
3 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle PAGE+ Inhalte
PAGE-Update-Newsletter
3 x PAGE Impuls
1 PAGE Magazin frei Haus und digital als E-Paper
Digitales Heftarchiv bis 2012
Zusätzlich mehr als 100 eDossiers zu Spezialthemen