Online Marketing & SEO

„Tränen lügen nicht“: Diese McDonald’s-Kampagne ist ein ganz scharfes Ding – wortwörtlich


Eine Fastfood-Kette wie McDonald’s, die als Marktführer alle Geschmacksprofile abbilden muss, gerät hier leicht unter Erwartungsdruck der Social-Media-Kommentatoren. Bis zum 5. November will die Fastfood-Kette nun den überzeugenden Gegenbeweis führen. Dazu steht nicht nur der McSpicy Burger auf dem Menü, der in asiatischen McDonald’s Märkten schon seit 1999 zum Sortiment gehört. Zusätzlich gibt es auch den McWrap Spicy Chicken, den Big Tasty Bacon Chili Cheese, McShaker Fries Lime & Chili Flavor sowie Shaker Chicken McNuggets Lime & Chili Flavor mit Flame Creamy Chipotle Dip.

Dass hier Schmerz Teil des Genusserlebnis sein soll, macht die begleitende TV-Kampagne klar (Filmproduktion: Simon & Paul). Zu einer umgetexteten Version des Kultschlagers „Tränen lügen nicht“ von Michael Holm sind Gäste zu sehen, die sich lächelnd, aber unter Tränen, durch ihren Burger kämpfen.

Das kreative Konzept für die Social-Media-Aktivierung

Lächeln dürfte McDonald’s seinerseits über die Social-Media-Resonanz auf die Produktaktion. Speziell auf der jugendaffinen Plattform Tiktok liegt der Schärfetest mit dem McSpicy-Sortiment eindeutig im Trend. Die Marke unterstützt diesen Trend noch, indem sie außerdem die von dem Musiker Haller eingesungene McSpicy-Version von „Tränen lügen nicht“ auf Tiktok und Meta für die Produktion von Reels und anderen Content bereitstellt.

Subway & Burger King

So werben die Fastfood-Ketten um die Gunst der deutschen Döner-Liebhaber

Der Döner-Kebab hat mittlerweile unbestritten den Rang eines deutschen Kulturguts. Von den Fastfood-Ketten wurde er bisher allerdings wenig beachtet. Aber das ändert sich gerade: Subway und Burger King präsentieren eigene Produkte – auch mit Blick auf drohende Konkurrenz.

Dazu kommt ein eigener Schärfeset mit drei zunehmend schärferen Soßen, mit dem Kunden jede McNuggets-Bestellung zu einer Spicy Dip Challenge machen können. Das Dipset mit den Saucen Flame Creamy Chipotle Sauce, Fire Smoky Hot Habanero Sauce und Burn Hot Chilli Sauce gibt es im Bundle mit 9 oder 20 Chicken oder McPlant Nuggets und dürfte zu einem Upselling-Effekt bei den Bestellungen führen. App-Nutzer können das Set auch für 200 Bonus-Punkte eintauschen.
Die Strategie ist hier unübersehbar, den McSpicy von einem simplen Aktionsprodukt zu einem kulturellen Moment rund um die Marke auszubauen und so zusätzliche Reichweite auf Social Media zu schaffen. Das war in der Vergangenheit eine Strategie, die bevorzugt von Wettbewerber Burger King gespielt wurde. So positioniert der McDonald’s-Konkurrent gerade sein aktuelles Kebab-Style-Sortiment als Verbeugung vor der deutschen Döner-Geschichte. Doch McDonald’s zeigt mit seiner McSpicy-Kampagne nun, dass es allein über seine Marktmacht problemlos eigene Akzente im Cultural Marketing setzen kann. Die Kampagne ist in den nächsten Wochen über TV- und Funk-Spots, Social Media und PR präsent.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen