Lernt Anke Prochnau kennen, unsere Geschäftsführerin und Vorständin! Sie erzählt uns von ihrer Zeit bei der taz in den 90ern; von den Jahren bei attac, als dem Bündnis die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde; und von den Geschichten, die ihr die Zahlen über netzpolitik.org erzählen. Auch ein brandheißer Filmtipp unserer Team-Cineastin darf nicht fehlen.
Ganz andere Geschichten erzählen die Daten, mit denen Sebastian und Ingo in den letzten Monaten gearbeitet haben: metergenaue Standorte von Spitzenpersonal der EU, die wir und unsere internationalen Recherchepartner von Datenhändlern erhielten. Sie sprechen von einer unkontrollierten Gefahr für sehr viele Menschen und vom Versagen der Europäischen Union beim Datenschutz.
In dieser Folge: Anke Prochnau, Ingo Dachwitz und Sebastian Meineck.
Produktion: Serafin Dinges.
Titelmusik: Trummerschlunk.
Hier ist die MP3 zum Download. Wie gewohnt gibt es den Podcast auch im offenen ogg-Format. Ein maschinell erstelltes Transkript gibt es im txt-Format.
Unseren Podcast könnt ihr auf vielen Wegen hören. Der einfachste: in dem Player hier auf der Seite auf Play drücken. Ihr findet uns aber ebenso bei Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder mit dem Podcatcher eures Vertrauens, die URL lautet dann netzpolitik.org/podcast.
Wir freuen uns auch über Kritik, Lob, Ideen und Fragen entweder hier in den Kommentaren oder per E-Mail an podcast@netzpolitik.org.
Links und Infos
Hausmitteilungen
Aus dem Maschinenraum
Thema des Monats: Databroker Files




