UX/UI & Webdesign

VEO 3 von Google und die unerwünschten Untertitel › PAGE online


Dieser technische Fehler macht manche Videos unbrauchbar. Um neue zu generieren, müssen User Credits nutzen. Das Problem liegt in den KI-Trainingsdaten.

VEO 3 von Google und die unerwünschten Untertitel › PAGE online
Screenshot, YouTube © Tech World, How to Prevent Annoying Subtitles from Google Veo 3

»Die verdammten Untertitel sind immer noch da.«, »Für Videos, für die ich keine Untertitel möchte, werde ich ein anderes Tool benutzen.«, oder: »Die Untertitel machen die Hälfte meiner Clips unbrauchbar.«

Diese und viele Kommentare ähnlicher Art liest man seit Wochen auf Reddit, wo User von Veo 3 ihrem Ärger Luft machen und andere um Rat fragen, wie sich die unerwünschten, blödsinnigen Untertitel entfernen lassen.

Viele Video-Macher:innen, die sich mit dem neuen Tool von Google »Veo 3« beschäftigen, sind berechtigterweise sauer. Denn viele Ergebnisse zeigen Untertitel, obwohl diese nicht gewollt sind.

Wer sie entfernen möchte, muss neue Credits verbrauchen. Das Ganze kostet also Zeit und Geld (Credits). Auch wer der KI anfangs mitteilt, dass gar keine Subtitles erstellen werden sollen, erhält manchmal trotzdem welche.

Problem liegt in den KI-Trainingsdaten

PAGE hatte darüber berichtet, wie verblüffend einfach die Video-Generierung damit sei. Ganz so toll scheint es nun doch nicht zu sein, denn es gibt diese massiven Probleme. Eine Lösung gibt es bisher noch nicht, obwohl die Problematik bei Google seit mehreren Wochen bekannt ist.

Google hat sein neuestes Video-KI-Tool offenbar etwas zu schnell veröffentlicht. Denn das Problem, das mit den KI-Trainingsdaten zu tun hat, ist nicht ganz einfach zu beheben.

Artefakte suchen …

Mit welchen Daten Veo 3 konkret trainiert wurde (von YouTube, TikTok etc.), wissen wir nicht. Aber es scheint so, dass einige der Video-Trainingsdaten Untertitel besitzen, die dann beim Output mitverarbeitet werden, weil sie ins Video »eingeschrieben« sind. Die Untertitel-Sequenzen sind also nicht extra.

Heraus kommen quatschige Untertitel, also Artefakte, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Es müssten jetzt alle diese Videos aus den Trainingsdaten entfernt werden. Die Frage ist nur, wie sich diese aus den Daten herausfiltern lassen.

Es bleibt abzuwarten, wann das gelöst wird. Jedenfalls wurde hier ein unfertiges KI-Produkt auf den Markt gebracht, was Nutzer:innen verärgert hat. Dennoch liest man auf Reddit weiterhin lobende Kommentare, die die Veo 3-Ergebnisse – abgesehen von den Untertitel-Fehlern – weiterhin als unglaublich gut bezeichnen.

Es gibt zudem Tutorials auf YouTube, die zeigen, wie man die verrückten Subtitles in einem Workaround umgehen kann.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen