Apps & Mobile Entwicklung
Video-Bilder mit Grok erstellen? So einfach funktioniert es
KI-Videos sind aktuell der heiße Scheiß im Netz. AI Slop flutet die Plattformen, Tools wie Sora 2 oder Veo 3 von Google zeigen, was für unglaubliche Clips möglich sind. Problem: Die Tools sind entweder nicht für jedermann oder nur für Geld verfügbar Wer ohne teure Abos kostenlose Videos generieren kann, kann das ab sofort bei Grok – und wir zeigen Euch, wie’s geht.
Ja, es ist ein zweischneidiges Schwert, wenn ihr mich fragt: Einerseits werden wir jetzt schon zugemüllt mit KI-Content, andererseits kann man aber auch wirklich kreative Dinge erstellen. Dinge, die uns entweder zuvor nicht möglich waren, oder für die echte Videostudios sehr viel Zeit, Geld, Personal und Energie hätten investieren müssen.
Kostenlose KI-Videos? So geht’s
Ich erspare uns jetzt Kommentare zu Elon Musk, denn ja: Die Plattform, von der wir hier reden, gehört zu xAI, also Musks KI-Unternehmen. Mit Grok, so der Name des KI-Chatbots, hat Musk eine technisch mittlerweile sehr gute Alternative zu ChatGPT, Gemini usw. geschaffen. Wo andere Tools zicken, wenn es beispielsweise darum geht, Prominente in abstrusen Bildern zu generieren, ist das bei Grok problemlos möglich.
Und ähnlich funktioniert es auch mit den Videos. Mit Grok Imagine könnt Ihr jetzt also sechs Sekunden lange Video-Clips generieren lassen. Wie das geht? Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ladet Euch Grok für Android oder iOS herunter.
- Öffnet die Grok-App.
- Klickt oben rechts auf „Imagine“, oder alternativ unten links auf „Create Videos“
- Gebt jetzt unten einen beliebigen Text-Prompt ein und lasst so entsprechende Bilder generieren. Alternativ könnt Ihr auch in der Eingabezeile auf das Bild-Icon tippen und ein eigenes Foto als Vorlage auswählen oder vorgefertigte Vorlagen nutzen.
- Wählt aus vielen erstellten Vorlagen oder Eurer Galerie das gewünschte Bild aus und lasst Euch jetzt ein Video generieren. Ihr könnt dabei wählen aus vier Modi: Benutzerdefiniert, Lustig, normal – oder spicy!
- Nach Fertigstellung könnt Ihr entweder mit derselben Vorlage einen neuen Clip erstellen, oder aber das erhaltene Video teilen bzw. herunterladen.
Was Ihr beim Generieren der Videos beachten müsst
Ihr könnt die App kostenlos nutzen, sowohl als Chatbot und auch fürs Generieren von Bildern. Jetzt ist die Video-Funktion eben dazugekommen, wobei ich Euch allerdings das Limit nicht nennen kann. Ich habe es zunächst mit etwa 40 Videos ausprobiert, bevor mich die App gebeten hat, für mehr Videos doch bitte den Premiumtarif zu buchen. Heute allerdings kann ich erneut Videos erstellen und habe bestimmt auch schon 10-15 als Test für diesen Beitrag generiert.
Worum ich Euch also bitten möchte: Nutzt die Funktion bitte mit Bedacht. Einmal aus eigenem Interesse, damit Ihr nicht vorschnell ans Limit geratet und dann in die Röhre schaut. Wie gesagt: Ich kann Euch nicht sagen, ob Grok da jederzeit wieder unser Konto mit Video-Versuchen auffüllt, oder ob diese Quelle irgendwann komplett versiegt.
Zum anderen wissen wir ja, dass jede Chat-Anfrage, jedes generierte Bild und erst recht jedes generierte Video Strom verbraucht. Wir sollten uns daher angewöhnen, etwas nachhaltiger zu denken. Erstellt also gerne die verrücktesten Clips, die Euch einfallen – aber eben in Maßen.
Und noch eine Bitte: Ihr habt oben in der Anleitung gesehen, dass es auch einen „Spicy“-Mode gibt. Der sorgt dafür, dass sich eine Fotovorlage lasziv räkelt oder gar entblättert. Bei generierten Bildern ist das nutzbar, aber auch hier bitte wieder mit Bedacht. Bei Euren eigenen Bildern, die Ihr als Quelle hochladet, fällt der „Spicy“-Modus weg. Vermutlich auch aus gutem Grund.
Also, jetzt, wo ich Euch erklärt habe, wie es funktioniert: Probiert es aus, habt Spaß – aber wie gesagt: Macht es in jeglicher Hinsicht bitte mit Maß!