Künstliche Intelligenz
Video Overviews: Google bringt KI-Visualisierungen in NotebookLM
Googles Audio Overviews sind ein Recherche-Werkzeug, bei dem Informationen als eine Art Podcast aufbereitet werden. Nun wird das um visuelle Inhalte erweitert. Die Video Overviews kommen zunächst als Präsentationen, in denen Bilder, Diagramme, Illustrationen und mehr enthalten sind. Google spricht von kommentierten Folien.
Zu nutzen ist Video Overviews wie auch die Audio Overviews via NotebookLM – das ist Google Notiz-App. Die KI ist quasi ein Gastgeber, der Inhalte für den Nutzer aufbereitet. Wahlweise macht er das, indem er Informationen zu einem vorgegebenen Thema als Podcast aufbereitet oder nun eben als Präsentation. Grundlage sind eigens ausgewählte Quellen. Diese legt man in einem Notizbuch an. Daraufhin kann man auswählen, was die KI damit machen soll. Neben Audio und Video Overviews gibt es etwa auch Mindmaps, einen Zeitstrahl und FAQs, die erstellt werden können.
Video Overviews als Lernhilfe
Obwohl der neue Modus Video Overviews heißt, gibt es noch keine KI-generierten Videos. Auf KI-Dokus zum Binge-Watchen muss man also noch eine Weile verzichten. Google verspricht jedoch, dass die Präsentationen nur ein erster Schritt seien.
Auch die Video Overviews lassen sich wie die Audio Overviews anpassen. Themen können konkretisiert, Lernziele festgehalten werden. Es gibt die Möglichkeit, eine Zielgruppe zu bestimmen. Dazu gehört auch, dass man den eigenen Wissensstand vorgeben kann und die Inhalte sowie Erklärungen an diesen angepasst werden. Somit dienen die Overviews in der Regel als Lernhilfe. Erstellte Overviews können mittels eines öffentlichen Links geteilt werden. Nun kann man unterschiedliche Berechtigungen festlegen, um gemeinsam an einem Notizbuch zu arbeiten.
Lesen Sie auch
Neu ist auch, dass man mehrere Outputs derselben Art innerhalb eines Notizbuchs anlegen kann. Zudem lassen sich Audio Overviews anhören, während man an einem Projekt arbeitet. Bisher ging das nicht gleichzeitig.
Zunächst sind die Video Overviews nur auf Englisch verfügbar, weitere Sprachen sollen bald folgen, schreibt Google im Blogbeitrag.
(emw)