Online Marketing & SEO
Video zu Hühnerhaltung geht viral: Albert Schweitzer Stiftung greift Edeka an – so reagiert der Lebensmittel-Riese
Auch die Behauptung, wir liegen bei der Förderung des Tierwohls hinter anderen Lebensmittelhändlern zurück, ist falsch. Die Förderung des Tierwohls ist uns ein wichtiges Anliegen. Bereits vor mehr als zehn Jahren haben wir die branchenweite Initiative Tierwohl mitbegründet und kennzeichnen unsere Produkte mit der fünfstelligen Haltungsform. Anders als behauptet, handeln wir bereits seit Jahren kein Schweine- und Geflügelfleisch aus der Haltungsform 1 mehr. Es ist zwar richtig, dass die Haltungsform 2 bei uns – genau wie auch bei unseren Wettbewerbern – aktuell noch den größten Anteil ausmacht. Die Kriterien der Haltungsform 2 liegen aber nachweislich deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig bauen den Anteil an Fleisch- und Wurstwaren sowie Molkereiprodukten aus höheren Haltungsformen 3, 4, und 5 (Bio) in unseren Märkten seit Jahren massiv aus. Mit unseren regionalen Markenprogrammen und unserem umfangreichen Bio-Sortiment sind wir ein Treiber für mehr Tierwohl und handeln mengenmäßig bereits mehr Fleischprodukte aus höheren Haltungsformen als alle unsere Wettbewerber. Und genau wie einige Wettbewerber streben auch wir an, ab Ende 2030 nur noch Fleisch der höheren Haltungsformen 3, 4 und 5 anzubieten.
Die Albert-Schweitzer-Stiftung fordert uns auf, der Europäischen Masthuhn-Initiative (ECC) beizutreten. Darin sehen wir aber keinen Mehrwert für das Tierwohl – denn es gibt in Deutschland bereits eine bessere Alternative! Die Kriterien der in Deutschland etablierten Haltungsformen 3 und 4 sind strenger und liegen über denen der ECC. Ab der Haltungsform 3 sind ausschließlich langsam wachsende Rassen erlaubt, aber es müssen daneben auch eine Vielzahl anderer wichtiger Tierwohl- und Tiergesundheitsparameter erfüllt werden. So ist beispielsweise ein Auslauf bzw. Außenklimabereich vorgesehen, in der ECC aber nicht. Mit der Haltungsform gibt es also bereits ein funktionierendes Modell, an dem sich die gesamte Branche beteiligt. Dieses beinhaltet nicht nur Kriterien für die Landwirtschaft, sondern auch ein umfangreiches System der Zertifizierung und Kontrolle durch unabhängige Stellen. Es ist weder praktikabel noch realistisch, ein zusätzliches Parallelsystem zu errichten. Dies würde erheblichen Mehraufwand für alle Beteiligten – insbesondere die beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe – mit sich bringen, wie gesagt ohne zusätzliche Vorteile für das Tierwohl. Übrigens ist es uns bekannt, dass nicht alle der öffentlich genannten Wettbewerber der ECC bis heute wirklich beigetreten sind. Von den meisten liegen nur unverbindliche Absichtserklärungen in Pressemitteilungen vor – von einer praktischen Umsetzung oder konkreten Umsetzungsplänen ist keine Rede. Wir hingegen setzen nicht auf PR, sondern auf Transparenz und haben den Anspruch, nur Ziele zu kommunizieren, die auch erreichbar und überprüfbar sind.
Wir arbeiten intensiv daran, den Anteil der höheren Haltungsform-Stufen 3, 4 und 5 (Bio) auszubauen. Und wir bleiben dabei, dass wir mit unseren Regionalprogrammen dabei heute führend im deutschen Handel sind. Allerdings ist das ein Prozess, der mehrere Jahre benötigt. Leider ist es für ein Handelsunternehmen nicht einfach so möglich, die Standards eigenständig zu heben. Denn es sind ja nicht wir Händler, die die Tiere halten, sondern viele tausend landwirtschaftliche Betriebe mit ihren Ställen überall in Deutschland. Diese alle mitzunehmen, ist ein längerer Prozess, und daher planen auch unsere Wettbewerber die Umstellung erst ab dem Jahr 2030. In diesem Prozess sind alle Branchenbeteiligten gefragt – von den Erzeugern über die verarbeitenden Industrie und den Handel bis hin zu den Verbrauchern. Und auch die Politik ist gefordert, die richtigen Rahmenbedingen zu schaffen und der Landwirtschaft die nötige Planungssicherheit zu geben, z.B. hinsichtlich der heute noch sehr langwierigen Genehmigungsverfahren für notwendige Stallumbauten. Aufgrund der Bürokratie dauert es zum Teil Jahre, bis das in ausreichender Größenordnung geschieht, und ist mit hohem Aufwand und hohen Kosten für jeden landwirtschaftlichen Betrieb verbunden. Im Rahmen unserer regionalen Markenfleischprogramme unterstützen wir unsere Vertragslandwirte bereits intensiv auf diesem Weg.
Online Marketing & SEO
TikTok startet mit Creator Podcasts und eigenem Radio
Zusammen mit iHeartMedia: TikTok investiert in Audioformate
Gemeinsam mit dem US-Audiounternehmen startet die Plattform das TikTok Podcast Network mit bis zu 25 neuen Podcasts diverser Creator. Ziel ist es, Creator-Stimmen über Kurzvideos hinaus zu stärken und den Einfluss der Community auf weitere beliebte Medienformate auszuweiten. Dafür eröffnet iHeartMedia Studios in Los Angeles, New York und Atlanta, die speziell für kombinierte Audio- und Videoproduktionen ausgestattet sind.
Parallel dazu entsteht TikTok Radio, das in den USA über UKW und digital verfügbar ist. Der Radio-Hub bringt virale Musiktrends und persönliche Einblicke der Creator ins Radio, von Song-Insights bis zu neuen Formaten wie Behind the Charts oder New Music Fridays.
User können die neuen Formate über iHeartPodcasts hören, in der iHeartRadio App sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Die Podcasts starten zunächst in den USA, ausgewählte Clips und Highlights sind jedoch weltweit direkt auf TikTok verfügbar.
Creator-Stimmen über TikTok hinaus
Die Kooperation markiert eine neue Phase im Zusammenspiel von Social Media und Audio. Laut Dan Page, Global Head of Media and Licensing Partnerships bei TikTok, sollen Creator künftig ein breiteres Publikum erreichen und ihre Stories „beyond the screen“ erzählen können. TikTok und iHeartMedia wollen Creator konkret dabei unterstützen, ihre Reichweite plattformübergreifend auszubauen – von Podcasts über Livestreams bis zu Events wie dem iHeartRadio Music Festival. Durch die Kooperation sollen zudem neue, markenfinanzierte Sponsoring-Möglichkeiten für Creator entstehen.
Auch für Marken eröffnet die Kooperation neue Möglichkeiten, durch Creator Podcasts und Audioformate in langfristige Beziehungen mit Zielgruppen zu investieren.
22 Millionen Hörer:innen warten:
Warum KI Podcast Marketing zur neuen SEO macht
Online Marketing & SEO
BSW-Chefin: Sixt fährt Sahra Wagenknecht an den Karren
Sixt zieht Sahra Wagenknecht durch den Kakao
Sahra Wagenknecht will nicht mehr. Die Gründerin des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSE) fremdelt schon länger mit ihrer Partei, hat etwa die Regierungsbeteiligung in Thüringen vehement kritisiert. Jetzt will sie sich als Parteivorsitzende zurückziehen. Für Sixt ist das freilich eine Steilvorlage.
Sixt ist bekannt dafür, aktuelle politische Ereignisse aufzugreifen und für clevere Eigenwerbung auszuschlachten. Mit seinen ikonischen Werbemotiven nimmt der Münchner Autovermieter seine Opfer nicht nur gehörig auf die Schippe. In Zusammenarbeit mit seiner langjährigen Stammagentur Jung von Matt gelingt es Sixt in der Regel auch, sehr schnell auf relevante Ereignisse zu reagieren.
Sixt zieht Sahra Wagenknecht durch den Kakao
„Schnauze voll“, steht unter ihrem Antlitz auf dem in typischer Sixt-Optik gestalteten, orange-schwarzen Anzeigenmotiv. Rechts daneben ist ein fetter BMW-Mietwagen mit edlem Kühlergrill – der sogenannten „BMW Doppelniere“ – und der Zeile „Schnauze toll“ zu sehen. Zur Erläuterung gibt es noch ein wenig Text im Kleingedruckten. „Ist der Wagen recht, Frau Wagenknecht? Unsere Flotte ist perfekt für ein Bündnis auf Zeit“, witzelt Sixt im Intro. Auf dem Motiv bietet das Unternehmen der Politikerin dann noch den „Vorsitz“ in seinen „günstigen Premium-Mietwagen“ an – gewissermaßen als Ersatz für den Parteivorsitz. Konzipiert und umgesetzt wurde das Werbemotiv einmal mehr mit Jung von Matt. Ausgespielt wird es wie üblich auf relevanten Social-Media-Networks wie Instagram, TikTok und LinkedIn.
Endgültig verabschieden will sich Wagenknecht vom BSW nicht. So wolle sie sich weiter in führender Position für das BSW engagieren und eine Grundwertekommission in der Partei aufbauen und leiten, kündigte sie gestern an. Für den Fall, dass das BSW doch noch in den Bundestag einziehen sollte, wolle sie Fraktionschefin werden.
Online Marketing & SEO
Escape Game mit Glen Powell: Reddit startet interaktive Ads
Mit Interactive Ads bringt Reddit einzigartige und personalisierbare Anzeigen, die zum Spielen und Eintauchen in den Werbe-Content einladen. Paramount macht es mit „Running Man“ vor, doch auch Quiz oder dynamische Reveals sind als Ad im Feed möglich.
Du wolltest schon immer mal Teil einer Ad sein, die du im Feed siehst? Reddit macht das jetzt möglich, zumindest auf einem neuen Interaktionslevel. Denn die Community for Communities führt interaktive Anzeigen ein und orientiert sich damit an einem populären Format auf Roblox. Dank dieser neuen Ads können User bei Battlefield 6 eintauchen oder Teil einer Mission mit Running Man-Hauptdarsteller Glen Powell werden. Doch auch kleinere Advertiser als Paramount und Electronic Arts können von der vielfältigen Formatoption profitieren.
Reddit will zur Suchmaschine werden
– AI Answers im Fokus

Reddit erweitert Werbekosmos: Interactive Ads für User-Bindung und Conversion Push
444 Millionen User besuchen Reddit wöchentlich und verbringen im Schnitt 24 Minuten pro Tag auf der Plattform. Dort diskutieren sie die unterschiedlichsten Themen, von großen Entwicklungen in Politik, Kultur und Sport bis hin zu abwegigen Nischenthemen. Deshalb ist die Plattform auch für Dritte so relevant. Google und OpenAI haben bereits Deals mit Reddit abgeschlossen, um User Content für das KI-Training nutzen zu können; gegen Perplexity geht das Unternehmen unterdessen vor, weil dieses ohne Lizenz derlei Inhalten nutzen soll.
Reddit selbst stärkt derweil die eigene Plattform mit diversen neuen Search-Optionen, auch KI-gestützten. Man möchte zu einer echten Suchmaschine werden. Das hat nicht zuletzt Belang, weil damit noch mehr Raum für Werbeintegrationen geschaffen wird. Im dritten Quartal 2025 konnte Reddit einen Umsatz von 585 Millionen US-Dollar verbuchen, was einem Wachstum von 68 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Dabei spielt das Werbegeschäft neben der Monetarisierung wertvoller User-Inhalte eine zentrale Rolle.
Neu sind in diesem Kontext die Interactive Ads. Sie sollen Reddit User zum Spielen, Interagieren, zur immersiven Teilhabe an Werbeanzeigen im Feed auf Reddit einladen. Dabei können die Ads in Form eines Quiz, eines Countdowns, dynamischer Produkt-Reveals oder sogar als echte Gaming-Erfahrung daherkommen. Für den in Deutschland diese Woche in den Kinos startenden Edgar Wright-Film The Running Man nach Stephen King alias Richard Bachman mit Glen Powell in der Hauptrolle gibt es zum Beispiel ein interaktives Escape Game. User können in diesem Powell dabei helfen, gefährlichen Drohnen auszuweichen – direkt in der Ad im Feed.

Paramount bewirbt den Film mit dieser Anzeige und zieht die User mit in die Erfahrung. Die Ad lässt sich auch teilen, sodass Nutzer:innen anderen die Interaktionen zeigen können. Eine solche hat Electronic Arts für das neue Spiel Battlefield 6 ebenfalls gestartet. Es gibt sowohl eine Gaming Challenge als auch einen Countdown im Feed.

Jyoti Vaidee, VP für Ads Product bei Reddit, meint:
Interactive Ads are a Reddit-unique format that offer ad innovation at scale, making it simple for brands to create immersive moments that drive discovery and participation right where conversations are happening. The result is brand interactions that earn attention and create lasting impact in a space the audience trusts.
Marken sollen dank dieser neuen Werbeform mehr gestalterischen Freiraum für Ads erhalten und das Engagement sowie die Verweildauer im Kontext mit ihrer Werbung optimieren können. Die Interactive Ads bieten sich vor allem im Upper Funnel für das Branding an. Das kann auf einer für den digitalen Austausch relevanten Plattform durchaus Wirkung zeigen. Jedoch sind die neuen interaktiven Anzeigen zunächst nur in einem limitierten Test verfügbar. Interessierte können sich aber an ihre jeweiligen Reddit-Kontakte im Zielmarkt wenden, um eine Teilnahme anzufragen.
„Wie Möchtegern-Bankraub“:
Reddit verklagt Perplexity wegen Content-Diebstahls

-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 3 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
