Online Marketing & SEO
Vier Handlungsfelder: Wo lohnt sich KI im Marketing wirklich?
Die Kombination aus KI-Agenten und menschlichen Fähigkeiten – wie Empathie – soll den Kundenservice transformieren
Der Siegeszug der KI-Modelle reißt nicht ab. Vor allem Agentic AI entwickelt sich mehr und mehr zur zentralen Triebkraft im Marketing. In welchen Bereichen der KI-Einsatz für die Branche besonders lohnenswert ist, erörtert Talking Head Philip Papendieck, Mitgründer und CEO von Intermate.
Nach dem gewaltigen KI-Hype von 2024 müssten wir uns gemäß dem Gartner Hype Cycle eigentlich gerade auf dem Weg ins „Tal der Entt&a
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Google Pixel 10: So selbstbewusst macht sich Google über Apples KI-Probleme lustig
Kurz vor dem Verkaufsstart seines neuen Smartphones Pixel 10 verpasst Google seinem Rivalen Apple noch einmal einen kräftigen Seitenhieb. Ohne den Konkurrenten beim Namen zu nennen, macht sich der Konzern über Apples Schwierigkeiten bei der Implementierung seiner KI lustig und empfiehlt den Apple-Fans eine Alternative, die CEO Tim Cook wohl kaum gefallen wird.
In den Hochzeiten Apples war das Marketing für die I-Phone-Serie keine große intellektuelle Herausforderung. Die Apple-Marketer konnten ein
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
GPT‑5-Modelle geleakt: Der Launch steht kurz bevor
Übersetzt heißt das: Die Pro-Version soll so leistungsstark sein, dass sie sogar im wissenschaftlichen Bereich mithalten kann. Sie ist jedoch nicht für alle zugänglich. Wer GPT‑5 Pro nutzen will, braucht entweder ein Pro-Abo oder ein Team-Konto bei ChatGPT. Kostenlose Nutzer:innen bekommen lediglich die Basisversion von GPT‑5, Plus-Abonnent:innen erhalten eine Art Mittelstufe.
OpenAI geht damit einen klaren Weg: Wer mehr Power will, zahlt mehr. Gleichzeitig will das Unternehmen vermeiden, dass Einsteiger:innen sich in komplexen Features verlieren. Wer GPT‑5 Pro nutzt, muss wissen, wie man sie auch sinnvoll einsetzt, etwa im Coding, in der Forschung oder in spezialisierten Unternehmensanwendungen.
Neues UI, neue UX, neue Erwartungen: ChatGPT wird übersichtlicher
Passend zum Launch hat OpenAI auch die ChatGPT-Oberfläche modernisiert. Die Eingabeleiste ist jetzt klarer, Anhänge lassen sich leichter hinzufügen, das gesamte Design wirkt aufgeräumter. Das Ziel: eine möglichst reibungslose und einfache Nutzer:innenerfahrung – auch für Einsteiger:innen.
Besonders die neue GPT-5 Chat-Variante scheint auf diese neue Benutzer:innenführung zugeschnitten zu sein. Sie ist laut GitHub speziell für dynamische, multimodale Interaktionen in Unternehmen gedacht – also für komplexe Szenarien, in denen Text, Bild, Audio und Kontext zusammenspielen.
Open Source für alle, High-End für wenige: Die doppelte OpenAI-Strategie
Auffällig ist das Timing: Nur wenige Tage vor den Leaks rund um GPT‑5 hatte OpenAI zwei Open-Weight-Modelle veröffentlicht – gpt-oss-120B und gpt-oss-20B. Beide Modelle sind frei verfügbar und lassen sich lokal auf dem eigenen Rechner ausführen. Besonders Entwickler:innen, die unabhängig von OpenAIs Cloud arbeiten möchten, profitieren davon.
Die parallele Veröffentlichung von offenen und – vermutlich bald – regulierten Premiummodellen deutet auf eine doppelte Strategie hin. OpenAI adressiert einerseits die Open Source Community mit frei nutzbaren Modellen. Andererseits bereitet das Unternehmen mit GPT‑5 den Roll-out eines exklusiveren Angebots vor, das sich klar an zahlende Pro User und Unternehmen richtet. Die geleakten Informationen zeigen: GPT‑5 könnte als neues Flaggschiffmodell positioniert werden – mit Zugriffsbeschränkungen, höherer Rechenleistung und stärkerer Spezialisierung.
Nach Verzögerung:
OpenAI bringt endlich High-End-KI als Open Weight

GPT‑5 wird modular – für Einsteiger:innen, Profis und Teams
Die Einführung von GPT-5 markiert einen neuen Abschnitt in der KI-Strategie von OpenAI. Anstatt einfach ein besseres Modell auf den Markt zu bringen, werden Zugang, Leistung und Anwendung klar segmentiert. Die Aufsplittung in Mini, Nano, Chat und Pro ist nicht nur technischer Natur, sondern auch wirtschaftlich und strategisch motiviert.
Was heißt das für User? Für die breite Masse bleibt GPT‑5 erreichbar – aber in abgespeckter Form. Wer die volle Power will, muss zahlen oder Teil eines Pro Teams sein. Gleichzeitig wird die Oberfläche nutzer:innenfreundlicher, und auch Anfänger:innen können leichter einsteigen. Für Unternehmen, Entwickler:innen und Forscher:innen eröffnet sich mit GPT‑5 Pro ein neues Level an Möglichkeiten.
Online Marketing & SEO
Berliner Verkehrsbetreibe : Ex-Meta-Managerin Ineke Paulsen wird neue Marketingchefin der BVG
Ineke Paulsen
Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen stellt sich im Vertrieb und Marketing neu auf: Zum 1. Oktober übernimmt Ineke Paulsen die Leitung des Bereichs bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Die 42-Jährige folgt auf Christine Wolburg, die bereits im Frühjahr in die Automobilbranche gewechselt war.
Mit Paulsen kommt eine ausgewiesene Marketing-Expertin an Bord. Die gebürtige Berlinerin verantwortete von 2016 bis 2024 bei Meta die Markenkommu
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten