Künstliche Intelligenz
Vier Tage Softwarearchitektur & Entwicklung: OOP by heise 2026 Programm online
OOP Konferenz by heise: Programm für 2026 online – Praxis, Wissen und Inspiration für Softwarearchitekten und Entwickler
Die OOP Konferenz by heise öffnet vom 10. bis 13. Februar 2026 ihre Türen für Softwarearchitekt:innen, erfahrene Entwickler:innen, IT-Projektmanager und Product Owner: Vier Tage voller praxisnaher Workshops, rund 120 Vorträge und sieben parallele Tracks pro Tag erwarten die Teilnehmenden. Unter der Leitung von Jutta Eckstein wurde das Programm mit mehr als 120 Vorträgen aus über 400 Einreichungen kuratiert, unterstützt von 11 Trackchairs und mehr als 100 Reviewern aus der Community. Alle Aspekte der Softwareentwicklung und Softwarearchitektur sind vertreten – von Agilität, DevOps und Testing über Künstliche Intelligenz bis zu Produktmanagement und User Experience.
Tag 1: Workshops und TutorialsDer erste Tag der Konferenz steht ganz im Zeichen des praktischen Lernens. In zahlreichen Workshops und Tutorials können Teilnehmende Methoden direkt anwenden, neue Techniken kennenlernen und von erfahrenen Praktikern profitieren. Die praxisorientierten halb- oder ganztägigen Sessions bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Softwarewelt.
Tag 2 bis 4: Fachvorträge in sieben parallelen TracksAb dem zweiten Tag geht es in die Vortragsstränge: Drei Tage lang finden von morgens bis abends jeweils sieben parallele Sessions pro Tag statt. Jeder Track wird von einem erfahrenen Trackchair moderiert und bietet eine Mischung aus Innovation, Best Practices und Erfahrungswissen. So erhalten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, gezielt ihre Themenfelder zu vertiefen und Inspiration für die tägliche Arbeit zu gewinnen.
Community-orientierte ProgrammgestaltungDie OOP Konferenz lebt von und mit der Community. Jutta Eckstein und ihr Team haben die Vorträge sorgfältig ausgewählt, um ein ausgewogenes, praxisnahes und aktuelles Programm zu gewährleisten. Die Auswahl aus über 400 Einreichungen spiegelt die Vielfalt und Tiefe der Softwareentwicklungs- und Architekturwelt wider und garantiert wertvolle Impulse für alle Teilnehmenden.
Networking und AusstellungEin weiteres wichtiges Konferenzerlebnis ist das Networking – auch mit namhaften Sprecher:innen, die oft mehrere Tage vor Ort sind und sich auf den Austausch freuen. Die Veranstaltung bietet mit Pausen, Partys, dem legendären IT-Stammtisch zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Begleitend zur Konferenz wird es zudem eine Ausstellung geben, in der Unternehmen aus der Branche ihre Produkte, Lösungen und Services vorstellen. So können Teilnehmende neue Tools kennenlernen, sich inspirieren lassen und direkte Gespräche mit wegweisenden Unternehmen der Szene führen.
()