Apps & Mobile Entwicklung
VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungseinbußen unter Linux an
Nutzer des freien Betriebssystems Linux mussten bei Verwendung einer Nvidia-Grafikkarte bereits seit einiger Zeit mit reduzierter Leistung leben. Beim Spielen von DirectX-12-Titeln und der nötigen Übersetzung in Vulkan mit VKD3D büßten GeForce-Grafikkarten teilweise 20 Prozent und mehr an Leistung ein. Abhilfe ist nun in Sicht.
Nvidias Grafikkarten kämpfen unter Linux seit Längerem mit hohen Leistungseinbußen im Vergleich zu Windows. Leistungseinbußen von 20 Prozent und mehr sorgen dafür, dass Grafikkarten teilweise in niedrigere Leistungsklassen abrutschen. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch im großen Windows-gegen-Linux-Test der Redaktion. Konkret geht es um DirectX-12-Titel, die dank VKD3D-Proton in Vulkan übersetzt werden. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch unter Windows, wenn dort das Übersetzungstool verwendet wird. Das tief im Treiber sitzende Problem wurde aber bislang nicht von Nvidia adressiert.
In einer überraschenden Ankündigung im Nvidia-Forum erklärt ein Entwickler, dass die Probleme erkannt wurden und derzeit behoben werden sollen. Konkret erklärt amrits, dass die Leistungsprobleme in Horizon Zero Dawn unter Linux auf ein generelles Optimierungsproblem zurückgehen und sich auch bei weiteren Titeln zeigen, die VKD3D-Proton verwenden. Das Ganze befinde sich noch in der Entwicklung und soll bei Fertigstellung als Update bereitgestellt werden.
Hi All, while looking at Horizon Zero Dawn Linux performance we identified a general optimization that benefits multiple titles with VKD3D. It is still in development. We will give an update when it is available.
amrits
Die Diskussion geht auf den Beitrag eines Nutzers aus dem August 2024 zurück. Zahlreiche Videos, Screenshots und Beiträge zeigen den Umfang des Problems auf. Anfang Juni 2025, also gut zwei Monate vor der jüngsten offiziellen Ansage des Nvidia-Entwicklers, entschuldigte dieser sich dafür, nicht früher auf das Thema eingegangen zu sein und kündigte an, dass das Team nun den Ursachen auf den Grund geht.
I really apologize for not communicating earlier. Team is currently investigating performance issues, and we do have identified the root cause for Horizon Zero Dawn and are working on a fix.
Nvidia-Nutzer unter Linux können nun auf Abhilfe hoffen – oder sich zumindest sicher sein, dass das Problem bei Nvidia angekommen ist.
Apps & Mobile Entwicklung
CineBeam S: LG bringt neuen 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor auf den Markt
LG erweitert mit dem CineBeam S (PU615U), einem neuen Mittelklasse-4K-Ultrakurzdistanz-Projektor, die eigene CineBeam-Modellreihe. Der Fokus liegt bei diesem Modell auf Mobilität und guter technischer Ausstattung. Die globale Markteinführung erfolgt jetzt.
8,1 Zentimeter Abstand reichen
Der CineBeam S kann bereits ab nur 8,1 Zentimetern Abstand eine Bilddiagonale von 40 Zoll (1,02 Meter) erzeugen. Bei 39,3 Zentimetern Abstand zur Projektionsfläche sind es bis zu 100 Zoll (2,54 Meter), verspricht der Hersteller. Das Gerät ist damit ideal für Räume, in denen für herkömmliche Projektoren zu wenig Platz ist oder etwa andere Möbel im Weg sind. Mit einer 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), einer Helligkeit von 500 ANSI-Lumen, einem Kontrastverhältnis von 450.000:1 und RGB-Laser-Technologie (erstmals bei LG), die 154 % des DCI-P3-Farbraums abdeckt, verspricht LG brillante und detailreiche Bilder, sowohl bei Tag als auch bei Nacht.
Zum weiteren Funktionsumfang gehören Dolby Atmos, ein HDMI-Eingang sowie zwei USB-C-Ports. Dank integriertem webOS erhalten Nutzer Zugriff auf gängige Streamingdienste, während Funktionen wie Auto Screen Adjustment, Screen Scaling und Shifting sowie Wandfarbenanpassung die Einrichtung erleichtern. Inhalte können kabellos über AirPlay 2 oder Screen Share abgespielt werden. Ergänzt wird das Gerät durch eine überarbeitete Fernbedienung und App-Steuerung via LG ThinQ.
Mit einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm (früher war von 2,5 kg die Rede) und einem Design in Metalloptik richtet sich der CineBeam S an Nutzer, die Wert auf Mobilität und Optik legen oder keinen Platz für einen herkömmlichen Projektor haben.
Preis und Verfügbarkeit
LG hatte im Februar die Verfügbarkeit des CineBeam S (PU615U) für die zweite Jahreshälfte 2025 in Deutschland angegeben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.299 Euro.
Mit einer internationalen Pressemitteilung wurde jetzt der globale „Rollout“ verkündet.
Apps & Mobile Entwicklung
Bis zu 60 Prozent Rabatt auf Werkzeug, Gartenmöbel & mehr!
Bei Lidl steht der Sommer-Sale in den Startlöchern. Der Discounter bietet auf Werkzeuge, Gartenmöbel und mehr ab dem 14. August satte Rabatte. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits jetzt im Online-Shop sparen.
Bereits in dieser Woche bietet Lidl zahlreiche Parkside-Werkzeuge mit einem satten Rabatt an. Obwohl das beliebteste Gerät, das Parkside Akku-Kombigerät, im Netz nicht mehr verfügbar ist, könnt Ihr es mit etwas Glück noch in Eurem Supermarkt zum Sparpreis ergattern. Ab der nächsten Woche startet Lidl jedoch einen groß angelegten Sommer-Sale und verscherbelt verschiedene Garten- und Terrassenmöbel, Werkzeuge und sogar ein 4-Personen-Zelt deutlich günstiger.
Sommer-Sale bei Lidl – Diese Deals bekommt Ihr bereits jetzt
Während der Aktion könnt Ihr teilweise von Rabatten jenseits der 50 Prozent profitieren. Die Aktion* wird sowohl im Supermarkt, als auch Online stattfinden. Möchtet Ihr die Geräte direkt vor Ort kaufen, müsst Ihr Euch noch bis zum 14. August gedulden. Im Netz sind bereits jetzt einige echte Kracher dabei. Das gesamte Aktionssortiment* wird allerdings erst in der kommenden Woche verfügbar sein. Dennoch möchten wir Euch hier schon einmal die ersten Deal-Highlights präsentieren, die Ihr Euch aktuell schnappen könnt.

Den Anfang macht der Parkside-Winkelschleifer PWS 115 B2 für 14,99 Euro. Das Gerät bietet eine Leistung von 750 Watt und einen Schleifdurchmesser von 115 mm, wodurch es sich perfekt für Arbeiten an leichten Metallen eignet. Auch der Druckluft-Schlagschrauber PDSS310 ist aktuell reduziert*. Für kurze Zeit zahlt Ihr 24,99 statt 39,99 Euro. Das Gerät kommt mit einem passenden Satz Steckschlüssel, um etwa Radmuttern leicht zu lösen. Dabei bietet das Gerät einen Arbeitsdruck von 6,3 bar.
Keine Werkzeuge benötigt? Kein Problem!
Doch auch Abseits der Werkzeuge gibt es einiges zu entdecken. Wie klingt etwa ein Akku-Ladegerät mit LC-Display für Eure Batterien? Hier könnt Ihr sowohl AA- als auch AAA-Batterien wieder mit Strom versorgen, wenn diese das ermöglichen. Für 14,99 Euro verkauft Lidl das Ladegerät* aktuell im Online-Shop. Eine Funkwetterstation mit Zeit- und Wetteranzeige gibt’s ebenfalls für 12,99 Euro*. Seid Ihr nicht auf der Suche nach neuer Technik, bietet Lidl aktuell auch Alu-Hochlehner im Doppelpack für 49,99 Euro* statt 69,99 Euro. Den passenden Alu-Tisch bekommt Ihr für 89,99 Euro*.
Die besten Angebote der Aktion
Eines der aktuellen Highlights bildet jedoch der Gasgrill „Convective 310 B“ für 299 Euro*. Die UVP für das Gerät liegt mit 369 Euro deutlich höher. Ein Thermometer und Wärmehalterost sind hier bereits integriert. Das Grillgut wird dabei mithilfe von drei Brennern gar gegrillt. Diese und weitere Deals haben wir Euch nachfolgend noch einmal aufgelistet:
- Gasgrill „Convective 310 B“ für 299 Euro*
- Parkside-Winkelschleifer PWS 115 B2 für 14,99 Euro*
- Druckluft-Schlagschrauber PDSS310 für 24,99 Euro*
- Akku-Ladegerät mit LC-Display für 14,99 Euro*
- Funkwetterstation für 12,99 Euro*
- Alu-Hochlehner „Houston“ für 49,99 Euro*
- Alu-Gartentisch „Houston“ für 89,99 Euro*
- Parkside Crimpzangen-Set für 12,99 Euro*
- Akku-Feinbohrschleifer für 14,99 Euro*
- Bit- und Steckschlüssel-Set für 7,99 Euro*
- Crivit Kuppelzelt für 49,99 Euro*
Bei all diesen Geräten könnt Ihr natürlich keine absolute Markenqualität erwarten. Doch vor allem die Werkzeuge sind für Hobby-Heimwerker eine günstige Alternative zu Bosch oder Makita. Übrigens spart Ihr aktuell noch auf weitere Werkzeuge bei der aktuellen Parkside-Aktion von Lidl:
Lidl-Sommer-Sale ab dem 14. August

Wie bereits erwähnt startet der eigentliche Sommer-Sale bei Lidl* erst am 14. August. Dann werden wir den Artikel entsprechend updaten. Bereits jetzt sind einige spannende Parkside-Deals bekannt. So bekommt Ihr beispielsweise eine Metallbandsäge mit einer Leistung von 1.100 Watt satte 50 Prozent günstiger* und zahlt nur noch 49,99 Euro statt 99,99 Euro. Außerdem wird auch der Band- und Tellerschleifer um 20 Prozent reduziert, wodurch Ihr nur noch 79,99 Euro zahlt. Welche Angebote uns sonst noch erwarten, erfahrt Ihr am 14. August.
Was haltet Ihr von der Aktion? Werdet Ihr bei den Lidl-Deals zuschlagen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
Apps & Mobile Entwicklung
Bevor Ihr Eure PCs entsorgt, probiert dieses Tool
Am 14. Oktober endet der Support für Microsofts Windows 10. Rund 32 Millionen Geräte in Deutschland müssen bis dato aktualisiert werden. Ist das nicht möglich, hilft lediglich der Kauf eines neuen Computers. Es sei denn, ein cleveres Gratis-Tool kommt zum Einsatz.
Mit dem Ende des Windows-10-Supports stellt Microsoft alle regulären Aktualisierungen ein. Dazu gehören auch essenzielle, sicherheitsrelevante Patches. Was auf den ersten Blick harmlos wirken mag, bringt massive Risiken mit sich. Laut Thorsten Urbanski, Sicherheitsexperte beim Softwareunternehmen Eset, drohen erhöhte Gefahren durch Cyberangriffe und sogar potenzielle Datenverluste. Der Experte empfiehlt dringend, so schnell wie möglich ein Update durchzuführen. Doch Hunderttausenden bleibt diese Möglichkeit verwehrt.
Warum das Upgrade auf Windows 11 scheitert
Ein schnelles Update auf Windows 11 wäre die logische Lösung. Doch genau dieser Schritt scheitert oftmals an hohen Hardware-Anforderungen. Microsofts Mindestvoraussetzungen sind so streng, dass ältere Geräte – insbesondere solche vor Baujahr 2017 – automatisch durch das Raster fallen. Selbst wer es versucht, wird durch künstlich gesetzte Installationsgrenzen ausgebremst: Das Upgrade startet gar nicht erst, falls das System nicht als kompatibel eingestuft wird. In der Praxis bedeutet das: Wer keinen aktuellen Rechner besitzt, muss tief in die Tasche greifen. Ein zukunftssicheres Gerät schlägt schnell mit 600 bis 800 Euro zu Buche. Doch es gibt eine alternative Lösung – in Form von Tools wie Flyby11.
Flyby11 ist ein kostenloses und quelloffenes Programm, das auf der Plattform GitHub zur Verfügung gestellt wird. Es wurde zuletzt umfassend aktualisiert und ist nun auch mit dem offiziellen Media Creation Tool von Microsoft kompatibel. Der Clou dabei: Das Tool initiiert eine Server-Variante des Installationsvorgangs, bei dem die meisten Kompatibilitätsprüfungen umgangen werden. So lässt sich das Betriebssystem auch auf vielen älteren Rechnern installieren – zumindest theoretisch. Denn es gibt wichtige Einschränkungen, die Nutzer bedenken sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Flyby11 eine attraktive Lösung bietet, ist sie nicht ohne Risiko. Es kann etwa sein, dass Windows 11 auf besonders alter Hardware nicht flüssig oder ordnungsgemäß läuft. Vor der Installation sollte daher in jedem Fall ein vollständiges Backup aller wichtigen Daten auf einem externen Medium erstellt werden – etwa auf einer USB-Festplatte.
Zudem gilt: Nur weil das Tool „quelloffen“ ist, bedeutet das nicht automatisch, dass die Software frei von Schadcode ist. Für technisch durchschnittlich versierte Nutzer lässt sich kaum verlässlich einschätzen, ob das Tool wirklich vertrauenswürdig ist. Trotzdem bleibt Flyby11 für viele der einzige praktische Ausweg.
So stellt Flyby11 auch unter Berücksichtigung der möglichen Risiken eine sinnvolle Alternative für alle dar, die ihren alten Rechner nicht austauschen wollen oder können. Wer allerdings ohnehin über einen Neukauf nachgedacht hat, sollte diesen Schritt besser vor dem 14. Oktober vollziehen – solange noch genug Zeit für einen reibungslosen Umstieg bleibt.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten