Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Vodafone verschenkt bis zu 240 Euro: So kommen Kunden dran


Google hat mit der neuen Pixel 10 Serie mal wieder richtig spannende Smartphones angekündigt, welche ab dem 28. August ausgeliefert werden. Doch muss es immer unbedingt das neueste Modell sein? Beim Vorgänger, dem Pixel 9, kannst du bei Vodafone jetzt nämlich ordentlich sparen – dank eines bestimmten Bonus.

Bei Vodafone könnt Ihr Euch aktuell bis zu 240 Euro als Tauschbonus bei Pixel-9-Bundles von Vodafone schnappen. Wer sein altes Smartphone loswerden und sich dafür eins der Pixel 9 Geräte schnappen will, macht so einen guten Deal. Wir stellen Euch die aktuelle Aktion genauer vor und rechnen durch, wie viel die einzelnen Bundles kosten.

Google Pixel 9 im Vergleich: Wie gut sind die Geräte?

Vorab stellt sich natürlich die Frage: Welches der Pixel-Smartphones darf’s denn sein? Alle drei Modelle setzen auf einen Google Tensor G4-Prozessor. Das Standard-Flaggschiff nutzt eine Speicherkonfiguration von 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Flash-Speicher. Beim Pro und dem Pro XL sind es 16 GB RAM und bis zu 1.024 GB Speicherplatz. Zusätzlich sichert Google bei allen Varianten sieben Jahre lang Sicherheits- und Softwarepatches zu.

Google Pixel 9 Smartphone neben einem Acer Chromebook auf einem rosa Hintergrund.
Während der Pixel Weeks bekommt Ihr verschiedene Google Pixel Smartphones bei Vodafone günstiger. / © nextpit / Acer

Auch bei der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera gibt es keine Unterschiede. So nutzen alle Pixel-Geräte eine Weitwinkelkamera mit 50 MP und einer f/1,68-Blende, sowie einem 1/1,31-Zoll-Sensor. Bei der Ultraweitwinkelkamera sind es 48 Megapixel in Verbindung mit einer f/1,7-Blende und einem 1/2,55-Zoll-Sensor. Die beiden Pro-Varianten haben zudem eine Telekamera erhalten, die mit 48 Megapixel auflöst. Alle drei Smartphones bieten zudem eine IP68-Zertifizierung.

Den auffälligsten Unterschied finden wir beim Display. Der Bildschirm des Google Pixel 9 (Test) misst 6,3 Zoll und hat eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Beim Pixel 9 Pro (Test) sind es 6,33-Zoll mit einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Diese bietet auch das Pixel 9 Pro XL (Test), misst allerdings 6,7 Zoll in der Diagonale. Das Standard-Modell und das kompaktere Pro nutzen zudem einen 4.700-mAh-Akku, der Euch problemlos durch den Tag bringt und kabelgebunden mit 27 Watt aufgeladen werden kann. Das XL hingegen bietet 5.060 mAh und eine maximale Ladeleistung von 37 Watt.

Welches Pixel lohnt sich für Euch?

Möchtet Ihr ein möglichst kompaktes Gerät, ist das Google Pixel 9 die perfekte Wahl. Die Leistung ist mehr als ausreichend für den Alltag und auch die Kameraqualität kann überzeugen. Soll es noch etwas mehr Power sein und möchtet Ihr zudem Vorteile wie eine variable Bildwiederholrate oder eine Telekamera, ist das Google Pixel 9 Pro die richtige Wahl. Liebt Ihr große Smartphones mit ausreichend Leistung, ist das Google Pixel 9 Pro XL Euer Smartphone.

Pixel 9 bei Vodafone: Die Aktion im Tarif-Check

Schauen wir uns also die Kosten bei Vodafone nun etwas genauer an. Da Ihr bei den Tarifen die freie Wahl habt, unterscheiden sich die Kosten natürlich entsprechend. Um Euch einen Einblick in die Kosten zu ermöglichen, nehmen wir hier einfach den beliebten GigaMobil M zum Vergleich. Bei diesem Handyvertrag erhaltet Ihr 50 GB Datenvolumen im 5G-Netz von Vodafone und surft mit maximal 300 Mbit/s. Als Mindestlaufzeit gehen wir von 24 Monaten aus. Nachfolgend haben wir Euch die Kosten für die jeweiligen Pixel-Smartphones* in Verbindung mit dem genannten Handytarif noch einmal aufgeschlüsselt. Dabei verrechnen wir stets den entsprechenden Tauschbonus mit den Gesamtkosten. Dieser ist abhängig vom gewählten Pixel-Modell und beträgt immer mindestens den genannten Wert – unabhängig davon, wie viel Euer Altgerät wert ist. Sollte das alte Smartphone den Bonus-Wert überschreiten, gibt’s den Restbetrag natürlich noch on top.

  Pixel-Smartphones im Tarif-Check
Gerät
Tarif
Datenvolumen
Download-Bandbreite
SMS / Telefon-Flat
Laufzeit
Tauschbonus
Monatliche Kosten
Einmalige Gerätekosten
Gesamtkosten
Reguläre Gerätekosten (laut idealo)
  • Google Pixel 9 (128 GB) – 494,99 €
  • Google Pixel 9 Pro (128 GB) – 783,95 €
  • Google Pixel 9 Pro XL (128 GB) – 779,00 €
  • Google Pixel 9a (128 GB) – 425,00 €
  • Google Pixel 9 Pro Fold (256 GB) – 1.199,95 €
 

Zum Angebot*

Zum Angebot*

Zum Angebot*

Zum Angebot*

Zum Angebot*

Wie Ihr seht, sind auch das Google Pixel 9a (Test) und Google Pixel Pro Fold aktuell für einmalig 1 Euro und mit Tauschbonus erhältlich. Bedenkt zudem, dass hier jeweils noch einmalig 9,98 Euro für den Versand hinzukommen. Vor allem durch die Reduktion der einmaligen Kosten und den Tauschbonus könnt Ihr aktuell gute Angebote abgreifen, auch wenn die monatlichen Kosten natürlich trotzdem recht hoch sind und hier insgesamt deutlich mehr zahlt, als beim Einzelkauf der Handys. Dafür bekommt Ihr hier aber auch einen starken 5G-Tarif direkt beim Netzbetreiber.

Und selbstverständlich hat Vodafone auch interessante Angebote zur brandneuen Pixel 10 Serie in petto, ebenfalls mit Tauschbonus, der hier sogar bis zu 400 Euro betragen kann. Auch diese Angebote findet Ihr auf der folgenden Aktionsseite.

Was haltet Ihr von den Angeboten? Ist das Pixel für Euch noch interessant oder habt Ihr eher das neue Google Pixel 10 ins Auge gefasst? Lasst es uns wissen!


Dieser Artikel ist aus einer Kooperation zwischen Vodafone und nextpit entstanden. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hatte diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Habt Ihr es verpasst? Android 16 landet jetzt auf diesen Smartphones



Obwohl Motorola-Handys nicht so beliebt sind wie Marken wie Samsung oder OnePlus, gehörte das Unternehmen zu den ersten, die Android 16 veröffentlichten. Nachdem das Update letzten Monat für ausgewählte Geräte zur Verfügung gestellt wurde, geht es jetzt wieder voran. Ein neuer Bericht bestätigt, dass das Update das beliebte Modell Moto G (2025) erreicht hat.

Motorola startete sein Beta-Programm im August, gefolgt vom stabilen Rollout für das Edge 60 Fusion, Edge 60 Pro und Edge 50 Fusion in verschiedenen Märkten und bei verschiedenen Anbietern. Jetzt wird das Einsteigermodell Moto G (2025) in die Liste aufgenommen.

Motorolas Android 16-Geräteliste wächst – langsam

Motorolas Android 16 Rollout wächst, wenn auch langsam. Ein Nutzer hat auf Reddit mitgeteilt, dass er das Update auf einem Moto G (2025) erhalten hat, das in den USA an T-Mobile gebunden ist. Die Firmware-Version lautet W1VK36H.9-12 und hat eine Dateigröße von 1,44 GB. Es ist noch unklar, ob das Update auch für nicht gesperrte Modelle oder in anderen Regionen verfügbar ist.

Selbst wenn man das Moto G (2025) mit einbezieht, bleibt Motorola in der Verbreitung immer noch hinter Samsungs One UI 8 Rollout zurück, das eine breite Palette von Geräten, einschließlich älterer Generationen, umfasst. Dennoch ist es ermutigend, Fortschritte zu sehen.

Motorola Android 16 Update Tracker

Modell Datum der Veröffentlichung
Razr 50 oder Razr 2024  
Razr 50 Ultra oder Razr+ 2024  
Razr 60 oder Razr 2025  
Razr 60 Ultra oder Razr+ 2025  
Edge 40 Pro  
Edge 50  
Edge 50 Neo  
Edge 50 Pro  
Edge 50 Fusion September 2025
Edge 50 Ultra  
Edge 60  
Edge 60 Neo  
Edge 60 Pro September 2025
Edge 60 Fusion September 2025
Edge 60 Stylus  
Edge (2025)  
Moto G (2025) Oktober 2025
Moto G Power (2025)  
Moto G Stylus (2025)  
Moto G55  
Moto G56  
Moto G75  
Moto G85  
Moto G86  
Moto G86 Leistung  
Moto G96  
Moto Pad 60 Pro  
Moto Pad 60 Neo  
Motorola Think Phone 25  

Was ist neu im Android 16 Update von Motorola?

Motorolas Version von Android 16 bleibt nahezu unverändert. Es scheint jedoch, dass das Unternehmen die Material 3 Expressive UI für eine zukünftige Version zurückhält, wahrscheinlich Android 16.1 oder ein separates Update.

Das Android 16-Update für Motorola enthält vor allem Optimierungen und Verbesserungen unter der Oberfläche. Es gibt eine breitere Unterstützung für LE-Audio-Geräte wie Hörgeräte und neue vordefinierte Modi wie Bedtime und Driving. Außerdem können Nutzer/innen eigene Profile erstellen.

Eine weitere willkommene Neuerung ist die Ein-Tipp-Geste für die Verbindung mit Wi-Fi-Netzwerken, die einen Prozess vereinfacht, der normalerweise mehrere Schritte erfordert.

Wie erwartet führt das Update Software-Optimierungen, verbesserte Stabilität, App-Kompatibilitätskorrekturen und Fehlerbehebungen ein. Es enthält auch das Sicherheitsupdate vom August, das allerdings noch nicht auf die September-Version erweitert wurde.

Was fehlt, ist Moto AI, Motorolas Suite von Funktionen der künstlichen Intelligenz, einschließlich Moto Assistant und Moto AI Summarizing. Diese Funktionen scheinen für die Premium-Modelle des Razr (Ultra) reserviert zu sein.

Welches Motorola-Handy habt Ihr? Habt Ihr das Android 16 Update schon erhalten? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

140 Millionen US-Dollar: Apple soll F1-Streaming zum Grand Prix in Austin ankündigen


Nach dem F1-Film plant Apple mit der Übernahme der Streaming-Rechte für die Formel 1 in den USA die nächste große Investition in die Rennserie. Entsprechende Gerüchte kursieren seit dem Sommer, zum Grand Prix von Austin nächste Woche soll der Deal bekannt gegeben werden. Im Weg soll bislang aber F1 TV gestanden haben.

Apple will in den Vereinigten Staaten der exklusive oder zumindest einer von mehreren Streaming-Anbietern der Formel 1 werden. Der Deal soll Apple 140 Millionen US-Dollar pro Jahr wert sein. Das berichtet der Sport- und Wirtschaftsreporter John Ourand in seinem Newsletter auf Puck. Es würde sich damit um die größte Sicherung von Übertragungsrechten für Apple handeln, seitdem das Unternehmen vor drei Jahren 2,5 Milliarden US-Dollar für einen 10-Jahres-Vertrag für das Streaming der US-Fußballliga Major League Soccer bezahlt hat. Doch noch ist der F1-Deal nicht offiziell.

Ankündigung zum Grand Prix von Austin erwartet

Zum bevorstehenden Grand Prix von Austin, der vom 17. bis 19. Oktober in Texas ausgetragen wird, soll eine offizielle Ankündigung durch Apple und die Formel 1 erfolgen. Nach dem Grand Prix von Miami im Mai und noch vor dem Rennen in Las Vegas Ende November handelt es sich mit Austin um das zweite von drei Heimspielen der Formula One Group und des F1-Besitzers Liberty Media, dem die Rennserie seit 2017 gehört. Der Grand Prix von Austin wäre für Apple somit die passende Bühne, um die Streaming-Rechte für die Vereinigten Staaten anzukündigen.

Erhält Apple den exklusiven Zuschlag?

Für die Übertragung der Formel 1 in den USA ist aktuell noch ESPN zuständig, die dafür 90 Millionen US-Dollar pro Jahr an Liberty Media zahlen. Apple würde mit 140 Millionen US-Dollar pro Jahr somit mehr als 55 Prozent mehr an die Rennserie zahlen. Ob das Unternehmen dafür dann aber auch die exklusiven Übertagungsrechte erhalten wird, steht noch zur Debatte und soll Knackpunkt der letzten Verhandlungen gewesen sein.

Denn Apple will dem Bericht von Puck zufolge nämlich nicht nur ein weiterer Anbieter eines Formel-1-Streams sein, sondern eine exklusive Stellung haben. Dafür müsste die Formel 1 allerdings ihr eigenes F1 TV in den USA aufgeben, das zum einen profitabel sein soll und sich zum anderen nicht mit der Übertragung im Fernsehen auf ESPN kannibalisiert haben soll. Ob sich Apple mit dieser Forderung durchsetzen konnte, bleibt unbekannt. Ob die Formel 1 dann zudem bereits mit einem Abo für Apple TV+ verfügbar sein wird oder ob Apple dafür wie bei MLS einen zusätzlichen Season Pass voraussetzt, steht ebenfalls noch aus.

Kein F1 TV in Deutschland wegen Sky

In Deutschland lässt sich ein Abo für F1 TV Pro nicht mehr neu abschließen, weil die Rechte bei Sky liegen. Lediglich Altkunden können ihre Pro-Abonnements weiterhin fortlaufend nutzen, sofern eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt ist. Ein Upgrade auf das neuere F1 TV Premium mit 4K und HDR ist in Deutschland jedoch nicht möglich.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

So bekommt Ihr das Top-Smartphone mit Gratis-Tablet!


Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist eines der besten Smartphones. Allerdings kostet das Gerät nach wie vor recht viel und ist auch in Tarif-Angeboten nicht zwingend als günstig zu bezeichnen. Der Prime Day ändert das nun dank einer genialen Zugabe. Warum sich der Deal bei Amazon so richtig lohnen kann, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Samsung hat Anfang des Jahres seine Flaggschiff-Reihe um einige Modelle erweitert. Nach wie vor erfreuen sich die S25-Smartphones unglaublich großer Beliebtheit, was nicht zuletzt auf die herausragende Leistung zurückzuführen ist. Vor allem das Samsung Galaxy S25 Ultra zeigt diese Beliebtheit mit einem fetten Preisschild. Im Zuge des Prime Days senkt Amazon jetzt nicht nur die Kosten für das Gerät, sondern legt auch noch eine Zugabe im Wert von über 350 Euro obendrauf.

Das Amazon-Angebot im Detail: Die Zugabe macht den Unterschied

Bevor wir Euch die Geräte näher vorstellen, sollten wir uns zuerst einmal den Deal näher ansehen. Ihr könnt Euch das Samsung Galaxy S25 Ultra mit 256-GB-Speicherplatz für 924,90 Euro* bei Amazon bestellen. Der aktuelle Bestpreis im Netz liegt jedoch bei 859,90 Euro. Warum sich der Deal bei Amazon lohnt, liegt also in der Beigabe. Denn durch eine aktuelle Kooperation mit Samsung* bekommt Ihr das Samsung Galaxy Tab S10 FE dazu – natürlich ohne Aufpreis.

Eine Person hält ein Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone mit einem Stylus und konzentriert sich auf die Kamera des Geräts.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist in einem aktuellen Amazon-Deal erhältlich. / © Ezequiel Exstein / nextpit

Das Tablet kostet Euch im Netz aktuell mindestens 389 Euro. Auf Kleinanzeigen wird es noch für durchschnittlich 320 Euro gehandelt. Über Reseller-Seiten wie „Wirkaufens.de“ wird Euch ein Preis von 278,89 Euro vorgeschlagen. Möchtet Ihr das Android-Tablet also nicht selbst nutzen, bekommt Ihr hier ordentlich Geld zurück, wodurch der Effektivpreis für das Samsung Galaxy S25 Ultra auf mindestens 646,01 Euro* fällt. Günstiger war das Gerät bisher nie.

Das Samsung Galaxy Tab S10 FE im Kurz-Check

Falls Ihr das Samsung-Tablet doch nutzen möchtet, bleibt es natürlich beim Prime-Day-Preis*. Dafür erwartet Euch ein 10,9-Zoll-IPS-Display, das bis zu 800 Nits aufhellt und eine Bildwiederholrate von 90 Hz bietet. Außerdem bietet das Tab S10 FE eine Speicherkonfiguration von 8 GB RAM sowie 128 GB Flash-Speicher, der sich auf bis zu 2 TB erweitern lässt. Dank 8.000-mAh-Akku müsst Ihr das Tablet zudem nicht ständig aufladen. Softwareupdates gibt es zudem für bis zu sieben Jahre. Für den Alltag ist das Gerät also mehr als nur geeignet.

Lohnt sich der Deal zum Samsung Galaxy S25 Ultra?

Das Angebot ist durchaus spannend. Falls Ihr das Tablet weiterverkauft, ist es preislich definitiv eine Empfehlung wert. Doch auch im Falle einer Weiternutzung des Tab S10 FE kann sich das Ganze lohnen, denn das Bundle würde aktuell mindestens 1.238,90 Euro kosten, wenn Ihr Euch die Geräte einzeln kauft. Seid Ihr Euch unsicher, ob das Smartphone wirklich Euren Wünschen entspricht, empfiehlt sich übrigens ein Blick in unseren Test zum Samsung Galaxy S25 Ultra.

Ist das aktuelle Flaggschiff doch nicht nach Eurem Geschmack, finden sich auf der Amazon-Aktionsseite* noch weitere Samsung-Smartphones, die teilnahmeberechtigt sind. Seid Ihr jedoch schon länger auf der Suche nach einem guten Deal ohne Vertrag zum S25 Ultra*, solltet Ihr Euch den Prime-Day-Deal definitiv näher anschauen.

Was haltet Ihr von solchen Angeboten? Verkauft Ihr die Zugabe in der Regel weiter oder nutzt Ihr sie selbst? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Beliebt