Horror-Kultfigur Chucky ist einer der Stars in der aktuellen Halloween-Kampagne von Fanta
Auch 2025 nutzen Marken wieder das weltweite Halloween-Fieber für auffällige Marketingaktionen. HORIZONT zeigt zehn Kampagnen, die mit originellen Inszenierungen, kreativen Produkt-Launches und Mut zum Absurden überzeugen.
Halloween hat sich auch in Deutschland längst als wichtiger Anlass im Marketingkalender etabliert. Die Spanne der Maßnahmen reicht von großen Kampagnen bis zu kleineren Aktionen. Besonders im FMCG-Bereich nutzen viele Marken die Gelegenheit, ihre Produkte visuell und kommunikativ neu zu inszenieren:
Bacardi bringt zum Beispiel eine leuchtende Flasche im Skelett-Design auf den Markt,
Jägermeister setzt auf eine Sonderedition,
Lorenz inszeniert Halloween-Snacks am POS und
Capri-Sun nutzt limitierte Verpackungen mit Gruselmotiven für Familien und Kinder. Hier kommen elf Kampagnen und Marketing-Aktionen mit Halloween-Bezug, die uns in diesem Jahr besonders aufgefallen sind.
1.
Fanta x Universal Pictures: „Haunted Fanta Factory“
Fanta startet erstmals eine globale Halloween-Kampagne in Kooperation mit Universal Pictures und Blumhouse – mit Horror-Ikonen wie Chucky, M3GAN, Freddy Fazbear und The Grabber auf limitierten Dosen und Flaschen. Über einen QR-Code erhalten Fans Zugang zu exklusiven Inhalten und dem Spiel „The Haunted Fanta Factory“ mit Gewinnchancen auf gruselige Preise. Passend dazu erscheint die neue Limited Edition „Chucky Forest Berries“, die weltweit im Handel erhältlich ist.
2.
Kärcher: „Built for life“
Mit einem filmreifen Halloween-Spot inszeniert Antoni Boost für Kärcher den Outdoor-Bereich der Reinigungsgeräte-Marke – und setzt dabei auf Horror-Ästhetik im Stil von Michael Jacksons „Thriller“. In der Nacht erwachen verrostete Billig-Geräte zum Leben, nur Kärchers langlebige Maschinen überstehen das Spektakel. Die Kampagne „Built for life“ soll das Markenversprechen von Qualität und Beständigkeit emotional aufladen und bildet den Auftakt zu einer internationalen Kampagne ab 2026.
Mit der Halloween-Kampagne „The Things“ spielt Sixt 2025 auf charmant-gruselige Weise mit den Horrorvorstellungen von Mietwagenkunden. Gemeinsam mit Jung von Matt Hamburg und Lipstick hat der Autovermieter einen KI-generierten Kurzfilm produziert, in dem eine Kakerlaken-Invasion als Metapher für schlechte Erfahrungen bei der Konkurrenz dient. Unter dem Motto „Renting with competitors can be horror“ nutzt Sixt reale Kundenbewertungen anderer Anbieter als Vorlage und interpretiert sie kreativ neu – als augenzwinkernden Horrorclip im Stil von Stranger Things. Wie bereits im vergangenen Jahr hat auch der US-amerikanische Freizeitparkbetreiber Six Flags Halloween wieder zum Anlass genommen, um das eigene „Fright Fest“-Erlebnis filmisch in Szene zu setzen. Der rund siebeneinhalb Minuten lange Kurzfilm inszeniert einen nächtlichen Ausflug in einen der Parks als cineastisches Horrorerlebnis – inklusive Jump Scares, düsteren Kulissen und klassischen Slasher-Momenten. Mit professioneller Produktion und humorvollem Twist positioniert Six Flags sein Halloween-Event damit nicht nur als Freizeitattraktion, sondern als eigenständige Entertainmentmarke.
M&M’s aus dem Hause Mars Wrigley hat in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden eine groß angelegte Halloween-Aktivierung mit TV-, OOH-, Social- und POS-Maßnahmen gestartet – eingebettet in die globale Plattform „ZusammenMachtsMehrSpaß“. Höhepunkt ist eine Partnerschaft mit Disneyland Paris: Über QR-Codes auf Aktionspackungen können Fans ein AR-Erlebnis starten – und mit etwas Glück eine Reise nach Disneyland gewinnen. Kaufland greift das Thema Halloween in verschiedenen Social-Media-Clips mit reichweitenstarken Creators auf, wie @crispyrob und @heymoritz. Beide bewerben in den humorvoll-schaurigen Spots neue Editionen ihrer eigenen Produkte, die sie in Kooperation mit dem Lebensmittelhändler verkaufen. Bei @crispyrob handelt es sich um Knoblauch-Chips – der Alptraum eines jeden Vampirs – bei @heymoritz um Kaugummi in verrückten Geschmacksvarianten. Trolli hat besonders viel Spaß an Halloween – und am Erschrecken. Gemeinsam mit Serviceplan München setzt die „Furchtgummi“-Marke ihre Grusel-Kultprodukte auf Plakaten und mit Social-Media-Aktionen in Szene. Auf seinen Accounts lässt Trolli GenZ-Mitarbeitende die „Glotzer“ (glitschige Augäpfel mit farbigen Pupillen) in absurden „Menüformen“ anrichten – nichts für zarte Gemüter (oder Mägen). Mit überdimensionalen Licht- und Sound-Installationen werden zudem ahnungslose Passanten auf der Straße erschreckt, aber immerhin bekommen diese zum Ausgleich jede Menge Trolli-Produkte geschenkt. Dass Halloween auch die Zeit der spannenden Produktlaunches ist, beweist Heinz mit der Sonderedition „Mayo Halloween“ – einer tiefschwarzen Mayonnaise auf Basis von schwarzem Knoblauch, die perfekt ins Gruselthema passt. Der von DAVID São Paulo für den brasilianischen Markt realisierte Kampagnenfilm spielt mit klassischen Horror-Klischees („Denken Sie, das ist Ketchup?“) und überrascht mit dem visuellen Twist: Schwarz statt Rot als „Blut“. Damit knüpft Heinz an frühere Halloween-Aktionen an, etwa die Zusammenarbeit mit der Snackmarke Monster Munch im Jahr 2024 im UK-Markt zur Einführung der limitierten Pickled-Onion-Mayo. Die schwarze Mayo ist auch in Deutschland erhältlich. Zu Halloween verwandelt McDonald’s Italien seine App im Rahmen des „Frankenstein Burger Lab“ in ein interaktives Labor, in dem Nutzer mithilfe von KI ihre eigenen Frankenstein-Burger zusammenstellen können. Begleitet wird das digitale Erlebnis von QR-Codes auf Plakaten, Social-Media-Aktivierungen und einem Live-Event in Mailand für Influencer und Fans. Das Projekt verbindet spielerische Co-Creation mit gruseliger Halloween-Ästhetik und sorgt so für eine interaktive Markeninszenierung. 2023 hat der Berliner Rapper Luciano die Fast-Food-Marke Loco Chicken gegründet. Ursprünglich als reines „Ghost-Kitchen“-Konzept gestartet – also mit Gerichten, die ausschließlich in Partnerrestaurants zubereitet und über Lieferdienste verkauft werden –, ist das Franchise inzwischen auch mit physischen Standorten vertreten. Das Konzept richtet sich an eine junge, urbane Zielgruppe und kombiniert Streetfood-Ästhetik mit Popkultur-Inszenierung. Zu Halloween 2025 präsentiert Loco Chicken gleich zwei Sonder-Menüs: den „Halloween Burger“ mit grünem Brötchen sowie das „Halloween Wings Menu“ mit Wings im Green Wasabi Flavour. Rund die Hälfte der Deutschen schenkt an Halloween Süßigkeiten, am liebsten Fruchtgummi: Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Haribo, in der 75 Prozent der Befragten diese Süßigkeit als typisch für Halloween nannten. Unter dem Motto „Haribo – sonst gibt’s Saures!“ nutzt der Süßwarenhersteller diese Erkenntnis, um mit Mini-Beuteln und thematischen Motiven klassische Halloween-Tradition mit spielerischer Markeninszenierung zu verbinden. Über Social Media und PR-Maßnahmen werden die Ergebnisse der Studie sowie die Produkte kommuniziert, um Verbraucher auf die gruseligste Zeit des Jahres einzustimmen.