Künstliche Intelligenz

Warten auf neue AirTags: Was die neuen können sollen – aktuelle verbilligt


Gut viereinhalb Jahre nach der Vorstellung der AirTags, Apples sehr populärer Bluetooth- und Ultra-Wideband-Tracker, steht endlich das Release einer zweiten Version an. Davon geht zumindest die Gerüchteküche aus. Denkbar ist, dass Apple die neuen Geräte bereits Anfang September zusammen mit neuen iPhone-17-Modellen präsentiert. Dafür spricht unter anderem, dass große Händler die Tracker zwischenzeitlich deutlich verbilligt hatten. Zudem gibt es Codeleaks in iOS 18.6 und weitere Hinweise.

So verkauften sowohl Amazon Deutschland als auch die Elektronikfachmärkte Saturn und MediaMarkt der Ceconomy-Gruppe das Viererpack AirTags bis zum Wochenende für 89 Euro, also 22,25 Euro das Stück. Zwar ist die Kampagne inzwischen abgelaufen und Ceconomy auf den Preis von 107,99 Euro und Amazon auf den Preis von 94 Euro zurückgegangen. Doch eine gleichzeitige Aktion zweier so großer Händler spricht für eine Form von Abverkauf.

Tatsächlich gibt es den Schnäppchenpreis bei einzelnen kleineren Resellern noch, wie der heise-Preisvergleich (ab 88,83 €) zeigt. Apples Originalpreis liegt hingegen weiterhin bei 129 Euro für das Viererpack. Einziger Vorteil beim Kauf beim Hersteller: Dort bekommt man kostenlos eine Gravur dazu, mit der man die AirTags dann leichter unterscheiden kann. Der Handel bietet diese leider nicht an.

Bereits im Juni zeigte sich in einer Beta von iOS 18.6, dass Apple neue AirTags plant. Enthaltener Code besagt, dass das Betriebssystem bereits kompatibel zu dem noch unveröffentlichten Modell ist. Lobenswert: Offenbar plant Apple keinen Zwang zum Upgrade auf iOS 26, um die neuen Tracker verwenden zu können.

Bei den AirTags 2 wird unter anderem eine längere Batterielaufzeit mit früheren Warnungen, eine erhöhte Verbindungsstabilität zum „Wo ist?“-Netzwerk samt UWB-Chip der zweiten Generation mit Präzisionssuche ab 60 Meter (statt 15) sowie Verbesserungen bei Datenschutz und Sicherheit erwartet. Letzteres ist für Menschen, die die Tracker als Diebstahlschutz verwenden, nicht unbedingt gut. So sollen die Geräte „tamper-resistant“ sein, also beispielsweise erkennen, dass der Lautsprecher deaktiviert wurde. Ob die AirTags 2 wiederaufladbar sein werden oder weiter Knopfzellen nutzen, ist ebenso unklar wie der vorgesehene Preis. Der könnte bei 35 Euro pro Stück liegen.


(bsc)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen