Online Marketing & SEO
WhatsApp bringt Live-Fotos in den Chat
Doch dabei bleibt es nicht. WhatsApp arbeitet parallel an weiteren Neuerungen, die Chats kreativer und den Alltag einfacher machen sollen. Dazu gehören neue Möglichkeiten mit Meta AI, praktische Features für Gruppen und Dokumente sowie frische Sticker Sets.
Instagram testet Live Photo Loops im Feed, WhatsApp legt nach

WhatsApp zieht nach: Motion Photos jetzt direkt im Chat
Schon seit August 2025 testet Instagram die Option, Live Photos als Loops direkt im Feed abzuspielen. Kurz darauf zog WhatsApp nach und ermöglichte Motion Photos mit Ton und Bewegung in Chats, Gruppen und Channels zu teilen. Jedoch zunächst nur für wenige Android-Nutzer:innen.
In der WhatsApp-Beta für Android lassen sich Motion Photos nun direkt in Chats, Gruppen und Channels teilen, © WABetaInfo
Inzwischen ist die Funktion offiziell für alle ausgerollt: Auf iOS lassen sich Live Photos verschicken, auf Android Motion Photos. Damit wird aus einem Standbild ein lebendiger Mini-Clip, der Atmosphäre und Geräusche transportiert. Ein kleines Symbol im Thumbnail zeigt, dass es sich um ein bewegtes Bild handelt. Millionen solcher Aufnahmen, die bisher ungenutzt blieben, bekommen so eine zweite Chance.
Diese Entwicklung verdeutlicht: Messenger sind heute weit mehr als reine Posteingänge. Bewegte Fotos füllen die Lücke zwischen Bild und Video: Sie sind ruhiger als Reels, dynamischer als ein statisches Foto und brauchen keine Bearbeitungs-App. Für Creator und Marken heißt das: Emotionen lassen sich einfacher einfangen und schneller teilen, vom spontanen Eventmoment bis zum Cinemagraph-artigen Produktdetail.
Mehr kreative und smarte Features
Parallel zu den Motion Photos rollt WhatsApp weitere Neuerungen aus:
- Kreativität mit Meta AI: Relativ neu ist auch die Möglichkeit, Meta AI direkt für eigene Chat-Designs zu nutzen und so individuelle Layouts zu entwerfen. Bereits seit September können Nutzer:innen mit Meta AI Hintergründe für Videoanrufe, Fotos und Clips gestalten sowie zusätzliche Filter und Effekte einsetzen. Ziel sei es laut dem Unternehmen, mehr Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten und Unterhaltungen persönlicher zu machen.
- Gruppen smarter finden: Statt lange zu scrollen, reicht die Suche nach einem Mitglied. WhatsApp listet dann alle gemeinsamen Gruppen auf.
- Dokumente scannen auf Android: Dokumente lassen sich direkt in der App scannen, zuschneiden und verschicken. Auf iOS war dies bereits länger möglich.
- Sticker für mehr Persönlichkeit: Neue Sets wie „Fearless Bird“ oder „School Days“ bringen mehr Ausdruck in Chats. Solche Details prägen die App-Kultur und machen Unterhaltungen verspielter – auch für Marken sind sie ein Plus.
WhatsApp spricht von einem laufenden Roll-out. Die Live und Motion Photos sind bereits offiziell verfügbar, Meta AI-Designs starten schrittweise. Auch Groups in Common und der Dokument-Scan werden nach und nach ausgerollt.
WhatsApp wird zum All-in-One Tool
Die Updates zeigen klar: WhatsApp entwickelt sich immer mehr zum vielseitigen Alltags-Tool. Bewegte Fotos machen Chats lebendiger, KI-Designs erweitern die kreative Gestaltung, die neue Gruppensuche und das Scan Feature erleichtern Organisation. Für die mehr als drei Milliarden aktiven Nutzer:innen monatlich bedeutet das mehr Dynamik, mehr Werkzeuge und mehr Alltag in einer App. Für Marken eröffnet sich ein Raum, um Emotionen subtil, aber wirkungsvoll in die Kommunikation zu bringen.