Apps & Mobile Entwicklung

Wie das Bargeld still verschwindet


Bargeld – das war einmal für so manchen auch ein Stück Freiheit. Heute zahlen wir immer öfter kontaktlos, während der digitale Euro bereits anklopft. Im Podcast besprechen wir, was auf dem Spiel steht, wenn unser Geld womöglich bald nur noch virtuell existiert, auf Konten und in Apps.

Die Deutschen gelten gern als Bargeldfans – doch die Realität sieht längst anders aus. Mehr als die Hälfte bezahlt inzwischen lieber mit Karte oder Smartphone. NFC, Mobile Payment und Echtzeitüberweisungen machen Bezahlen so bequem, dass das Klimpern von Münzen fast nostalgisch wirkt. Wer heute an der Kasse noch Kleingeld sucht, spürt schnell die ungeduldigen Blicke hinter sich – ein Sinnbild für einen Wandel, der längst in vollem Gange ist. In ein paar Jahren dürfte Bargeld nur noch eine Nebenrolle spielen.

Bargeld wird ersetzt, Schritt für Schritt

Doch dieser Fortschritt hat seine Schattenseiten. Während Geldbörsen künftig in Schubladen verstauben, werden digitale Daten zum neuen Ziel von Betrügern. Phishing, manipulierte Terminals oder gefälschte Banking-Seiten zeigen, wie anfällig das moderne Bezahlsystem bleibt. Zwar bieten Multi-Faktor-Authentifizierung, biometrische Verfahren und lernende Sicherheitsmechanismen guten Schutz, doch der Mensch selbst bleibt das größte Risiko. Ein Anruf mit gefälschter Stimme, ein vermeintlicher Notfall – und schon wechselt das Geld den Besitzer. Trotzdem wächst die Begeisterung weiter: Ob „Click to Pay“ oder sekundenschnelles Bezahlen – am Ende siegt meist die Bequemlichkeit über die Vorsicht.

Mit dem geplanten digitalen Euro steht die nächste Phase bereits bevor. Zentralbanken könnten künftig selbst digitale Wallets anbieten – klassische Banken würden an Bedeutung verlieren. Für Verbraucher bedeutet das schnellere Zahlungen und mehr Sicherheit vor Diebstahl, aber auch totale Nachvollziehbarkeit. Genau darüber, über nachhaltiges Investieren und den richtigen Umgang mit Greenwashing sprechen wir in dieser Woche in unserem Podcast überMorgen – mit praktischen Tipps, Motivation und spannenden Einblicken, wie Geld heute wirklich wirken kann.

Finanz-Experte klärt auf

Unser Host Johanna Müssiger spricht dafür mit unserem Experten für Finanzen, Blasius Kawalkowski und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V., der Fachmann für nachhaltige Geldanlagen und ethische Investments ist. Und hier geht es direkt zur Folge bei deinem Podcast-Anbieter: Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, YouTube Music, Deezer, RTL+, Pocket Casts, RSS.

Wir freuen uns über Euer Feedback! Schreibt uns einfach eine E-Mail an podcast@beebuzz.media oder folgt uns auf Instagram. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Bewertungen und Eure Reviews bei Apple Podcast. Habt Ihr Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden? Dann lasst es uns wissen, kommentiert hier oder schreibt uns einfach eine Mail.





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen