Digital Business & Startups
Wie Europa seine Mobilitäts-Pioniere ausbremst

In Europas Städten entstehen ständig neue Ideen für die Mobilität von morgen. Junge Gründer entwickeln Software für vernetzte Flotten, elektrische Kleintransporter, Ladeoptimierung oder urbane Logistiksysteme. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind motiviert, haben einen Traum und ein gutes Team. Doch oft werden die Unternehmen ausgebremst.
Denn während Europa sich selbst gern als Innovationsstandort inszeniert, zeigt die Realität ein anderes Bild. Die Startups existieren – aber sie wachsen nicht. Sie stehen auf dem Sprung, doch anstatt Rückenwind zu bekommen, kämpfen sie gegen Bürokratie, kleinteilige Regulierung und Investoren, die lieber wegsehen.
Ideen sind da – Kapital nicht
Digital Business & Startups
Warum läuft heute kein „Die Höhle der Löwen“ im TV?
Kurz vor dem Staffelfinale: VOX legt DHDL diese Woche auf Eis – Grund ist ein anderes Top-Ereignis im TV-Programm.

Wer an diesem Montag um 20:15 Uhr eine neue Folge „Die Höhle der Löwen“ sehen will, wird überrascht: Keine Pitches, keine Löwen, keine Startups – die Sendung fällt aus.
Der Grund: Fußball. RTL zeigt stattdessen das Länderspiel Nordirland gegen Deutschland. Ein WM-Qualifikationsspiel kann mit DHDL einfach nicht konkurrieren, heißt es vom Sender gegenüber Gründerszene. Also: Torjubel statt Pitch-Party.
Lest auch
Nach dem 4:0-Sieg gegen Luxemburg am Freitag steht für die DFB-Elf schon das nächste Qualifikationsspiel an – Anpfiff ist um 20.45 Uhr, die Übertragung startet um 20.15 Uhr im Free-TV.
DHDL-Fans müssen sich also noch eine Woche gedulden. Dann gibt’s Grund zur doppelten Freude: Nächsten Montag steigt das große DHDL-Finale.
Digital Business & Startups
Quivo erhält 5,2 Millionen – Azuro sammelt 5 Millionen ein
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Logistik-Startup Quivo erhält 5,2 Millionen +++ PropTech Azuro sammelt 5 Millionen ein +++ newsrooms.ai bekommt 750.000 +++ Finanzspritze für Logicc +++ Butterfly & Elephant investiert in hey circle +++

Im #DealMonitor für den 13. Oktober werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
Quivo
+++ Der Logistikdienstleister GWC (Katar) investiert 5,2 Millionen Euro in Quivo (früher als Logsta bekannt). “Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Expansion in die Märkte Katar, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) und Saudi-Arabien”, berichtet Trending Topics. Das Unternehmen, 2017 von Georg Weiß, Christoph Glatzl und Dominik Bieringer in Wien gegründet, richtet sich primär an KMUs, Einzelunternehmer und Startups, die im E-Commerce tätig sind und “nur kleine Mengen vertreiben oder spezielle oder kreative Verpackungswünsche haben”. Der Revenue-Based-Geldgeber Round2 Capital investierte zuletzt eine siebenstellige Summe in Logsta. Zudem fusionierte das Unternehmen mit Ancla. Mehr über Quivo
Azuro
+++ Das Schweizer Family Office Infinitas Capital (Robin Lauber) und Bronk Venture Capital (Daniel Bronk) investieren 5 Millionen Euro in Azuro. Das PropTech aus Basel, von Jan Linhart und David Polacek gegründet, setzt auf Ferienhäuser. “Azuro ersetzt klassische Ferienvermietungen durch ein nutzergeführtes Portfolio kompakter, designorientierter Zwei-Schlafzimmer-Häuser”, heißt es zum Konzept. Der Einstieg in die Azuro-Welt ist ab 40.000 Euro möglich. Mehr über Azuro
newsrooms.ai
+++ Hans(wo)men Group (Hansi Hansmann) und Hermann Futter investieren 750.000 Euro in newsrooms. Das Startup aus Wien, im Oktober 2024 innerhalb der Compass Gruppe von Hermann Futter gegründet, positioniert sich als “KI-gestützte Plattform zur Content-Erstellung”. Das System der Jungfirma, die von Erek Stoisser, Matteo Rosoli, Alexander Maitz , Jakob Steinschaden und Bastian Kellhofer gegründet wurde, “ermöglicht es, aus Texten, Dokumenten oder Audioaufnahmen schnell und ohne Prompting unterschiedliche Formate wie Artikel, Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträge bis hin zu ganzen Büchern zu generieren”. Mehr über newsrooms.ai
Logicc
+++ About You-Gründer Tarek Müller investiert eine sechsstellige Summe in Logicc. Hinter dem Unternehmen aus Hamburg, 2025 von den OAK25-Gründern Emil Woermann und Jacob Leffers sowie Benjamin Seifert und Santiago Martinez-Avial ins Leben gerufen, steckt ein “KI-Enabler für deutsche Unternehmen”. Das “Team aus KI-Experten entwickelt innovative Lösungen, die ChatGPT und andere KI-Modelle unternehmenstauglich machen und sie mit bestehendem Unternehmenswissen verbinden”. Müller investierte zuvor auch in OAK25 (Exit an Ecom Brands). Mehr über Logicc
hey circle
+++ Butterfly & Elephant, die Beteiligungsgesellschaft von GS1 Germany, investiert in hey circle. Das Unternehmen aus München, von Doris Diebold gegründet, entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen und eine digitale Lösung zur Nachverfolgung. capacura, Gateway Ventures, CK Venture, superangels, Brangs + Heinrich sowie weitere Business Angels investierten zuletzt 1,5 Millionen Euro in das Unternehmen. Mehr über hey circle
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74
Digital Business & Startups
5 neue Startups: Athegus, POMA AI, Trace Mobility, Daylista, FENKA Robotics
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Athegus, POMA AI, Trace Mobility, Daylista und FENKA Robotics.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Athegus
Athegus aus Grünwald, von Sebastian Schmidt, Tobias Greiler und Stefan Fischer an den Start gebracht, bringt moderne Serviceroboter in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. “Unser hospOS-System verbindet Roboter mit Gebäudetechnik und IT-Systemen, um Fachkräfte zu entlasten und die Versorgungsqualität zu verbessern”, teilt die Robotik-Firma mit.
POMA AI
Hinter POMA AI aus Berlin, von Alexander Kihm auf die Beine gestellt, steckt eine proprietäre Softwarelösung, “die modernste Mathematik einsetzt, um die größten Probleme zu beheben”. “POMA enables LLMs to retrieve information with the same contextual awareness and subtle complexity as the human brain. Just at a vastly more powerful scale”, schreibt das Startup.
Trace Mobility
Bei Trace Mobility aus Aachen, von Tobias Meurer und Luca Giorgi ins Leben gerufen, geht es um Business Intelligence für Shared Mobility. Die Softwarefirma entwickelt “skalierbare und kosteneffiziente Data-Intelligence-Tools für Betreiber von Car- und Bike-Sharing-Systemen”.
Daylista
Die noch junge Firma Daylista aus Frankfurt am Main und Berlin hat für Frauen ab 40 “die tägliche, an veränderte Bedürfnisse angepasste und umfassende Nahrungsergänzung für mehr Power, Fokus und Balance” im Angebot. “Daylista unterstützt deinen Körper ganzheitlich”, verspricht das von Angela Bauer, Fabian Schier und Julia Ulbricht-Förschle gegründete Startup.
FENKA Robotics
Das Robotik-Startup FENKA Robotics aus Berlin “widmet sich dem Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Serviceindustrie mithilfe des Einsatzes von innovativen Robotiklösungen”. “FENKA bietet eine Vielzahl von Robotern an, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können”, heißt es vom Team der Gründer Moritz Fendt und Niklas Janka.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows