Apps & Mobile Entwicklung
Wie gut ist The Outer Worlds 2?: Wer zahlt, bekommt gute Kapitalismuskritik

Mit The Outer Worlds 2 verfeinert Obsidian ein gelungenes Grundkonzept und schafft eine weitere satirische Abrechnung mit dem Kapitalismus – für rund 70 Euro. RPG, das Rollenspiel, wird dabei wieder groß geschrieben. Nicht alles gelingt dem Spiel, insgesamt ziehen Tester aber positiv Bilanz.
Erneut spielt den Berichten zufolge Obisidan klassische Stärken aus. The Outer Worlds 2 liefert erzählerisch mit einer leichtherzigen, aber tiefgehenden Abrechnung von Religion und Kapitalismus ab, die der Game Informer „mitreißend“ nennt, Eurogamer regt sie permanent zum Nachdenken an. Dass hier ein globaler Megakonzern, der zuletzt mit Massenentlassungen und Preiserhöhungen auf sich aufmerksam gemacht hat, für teures Geld Kritik am Kapitalismus serviert, thematisiert nur VGC und merkt an, dass nicht spezifisch Microsoft aufs Korn genommen werde.
Viel Gutes, wenig Neues
Etwas grundlegend Neues dürfe man nicht erwarten, aber es habe etwas zu sagen, schreibt die Seite weiter. Witzig sei das an jeder Ecke, ergänzt The Sixth Axis. Die eigentliche Story wird jedoch für weniger überragend befunden, uninteressant und vorhersehbar sei sie, ihr geht ein wenig die Luft aus, für einige Tester setzt sie aber gerade beim Missionsdesign echte Highlights.
-
Ja, wer zahlt bestimmt.
-
Nur wenn die allgemeine Kritik auch auf Microsoft bezogen werden kann.
-
Nein, sonst kann man es nicht ernst nehmen, sie muss sich gesondert damit auseinandersetzen.
Nebenaufgaben hingegen bindet das Studio gut ein, so die Berichte. Vor allem aber liegt der Spaß in dem Umstand, dass Obsidian das Rollenspiel ernst nimmt. Man werde dazu gezwungen sich zu Spezialisieren und nur entsprechend seiner Rolle agieren zu können, darüber hinaus reagiere die Spielwelt deutlich darauf, erklärt Eurogamer, was Game Spot gar als zur größten Stärke des Spiels erhebt. Alles könne dadurch auf verschiedene Wege gelöst werden, was den Spieler laut Destructoid zu einem echten Teil der Welt mache.
Zudem hat Obsidian „Kleinigkeiten“ verbessert. Oft wird besonders das neue Gunplay herausgestellt. Wer mag, bekommt mit The Outer Worlds 2 auch einen guten Shooter. Crafting, Karte, KI und teils das Balancing sind aber noch immer nicht in bester Ordnung, insgesamt liefert – alleine das eine Verbesserung – das Spiel nicht mehr das Gefühl ab, zum Ende hin gekürzt worden zu sein.
-
Ja sofort zum Vollpreis / habe vorbestellt
Historie: 7,2 % ➘ 6,8 % ➘ 6,0 % ➚ 12,3 % ➚ 26,7 % ➘ 2,0 %
-
Ja sofort, aber günstiger über Umwege
Historie: 4,7 % ➘ 0,9 %
-
Ja nach Patches / beim ersten Sale
Historie: 16,0 % ➚ 17,1 % ➘ 14,9 % ➚ 20,4 % ➘ 10,1 % ➘ 7,9 %
-
Ja, nach deutlichen Preissenkungen
Historie: 30,9 % ➚ 32,1 % ➘ 31,6 % ➚ 33,2 % ➘ 17,8 % ➚ 32,3 %
-
Nein
Historie: 45,9 % ➘ 44,0 % ➚ 47,6 % ➘ 34,2 % ➚ 38,3 % ➚ 56,9 %
Fazit
The Outer Worlds 2 ist ein gutes Spiel geworden, sogar das bislang beste von Obsidian (Destructoid). Im Kern ist es zwar in vielen Bereichen „deutlich verbessert“ worden, bleibt aber oft nur „Wohlfühlessen“ (Eurogamer), das an seinen schlechtesten Stellen unterhält und dann sofort vergessen wird, für den VGC sogar generell „flach“ bleibt. Alte Schwächen werden in Teilen zudem noch gesehen. Damit ist es am Ende das, was von einem Sequel minimal erwartet werden kann: Eine iterative Verbesserung, wenn auch nicht der große Durchbruch zum Megahit.