Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Wir haben ihn getestet und waren absolut überzeugt!


Anfang des Jahres hatten wir die Möglichkeit, den Ecovacs Deebot X8 Pro Omni zu testen. Bereits hier konnte uns der Saugroboter mit Wischfunktion überzeugen. Amazon dreht jetzt allerdings ordentlich an der Preisschraube, wodurch Ihr den smarten Sauger zum bisherigen Bestpreis bekommt. Ob sich das lohnt, verrät Euch nextpit.

Den passenden Saugroboter zu finden, ist bei der immensen Auswahl nicht ganz einfach. Immer wieder versuchen Hersteller mit neuen Features zu glänzen, verlangen dafür jedoch auch eine ordentliche Stange Geld. Ecovacs ist mit dem Deebot X8 Pro Omni jedoch „alte Wege gegangen“ und hat einen Top-Saugroboter ohne viel Schnick-Schnack auf den Markt gebracht. Jetzt ist das Gerät satte 32 Prozent günstiger erhältlich.

Im Test überzeugt: Das bietet der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni

Der Putzteufel kommt direkt mit passender All-in-One-Station zu Euch nachhause. Diese bietet neben einer Absaugfunktion auch eine Heißwasser-Reinigung der Wischwalze, eine direkte Heißlufttrocknung und eine automatische Putzmittelzufuhr. Dadurch nimmt Euch das Gerät einen Großteil der Arbeit ab. Mit einer satten Saugleistung von 18.000 Pa zählt das Gerät definitiv zur Oberklasse und reinigt Böden extrem effizient. Dank LiDAR-Navigation und AIVI-3D-Hinderniserkennung navigiert er dabei problemlos durch Eure Wohnung.

Ein schwarzer Ecovacs Deebot X8 Pro Omni Saugroboter, der an seiner Ladestation in einem Raum angedockt ist.
Der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni konnte in unserem Test absolut überzeugen. / © nextpit

Den großen Unterschied, vor allem in dieser Preisklasse, macht hier jedoch die etwas anderes. Die Umstellung auf eine intuitiv ausfahrbare Wischwalze hat sich, laut unserem Saugroboter-Experten Thomas, definitiv gelohnt. Durch diese soll hartnäckiger Schmutz noch besser bereinigt werden und lässt den Deebot X8 Pro Omni zur Saugroboter-Elite aufsteigen. Zusätzlich ist auch der Akkuverbrauch, im Vergleich zu anderen Ecovacs-Modellen, deutlich moderater. Im Test zum Ecovacs Deebot X8 Pro Omni wurde lediglich die etwas schwache Kantenreinigung und die Wartung der Basisstation kritisiert.

Ist der Saugroboter eine Empfehlung wert?

Bereits zum Einstiegspreis in Höhe von 1.199 Euro war der Ecovacs-Sauger richtig spannend. Jetzt reduziert Amazon das Gerät jedoch deutlich. Gerade einmal 699 Euro kostet der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni* derzeit. Damit liegt der Deal über 160 Euro unter dem nächstbesten Angebot in Höhe von 863,57 Euro. Auch der bisherige Bestpreis in Höhe von 777 Euro ist hier kein Maßstab mehr.

Solltet Ihr Euch den Ecovacs Deebot X8 Pro Omni also kaufen*? Möchtet Ihr einen Saugroboter mit satter Saugleistung und einer genialen Wischpower, die es in dieser Preisklasse eher selten gibt, seid Ihr mit dem Deal wirklich gut beraten. Im Zusammenspiel mit der guten Ecovacs-App ist das Gerät zudem sehr einsteigerfreundlich und eignet sich auch für größere Haushalte. Ihr solltet Euch jedoch beeilen. In der Regel halten solche Angebote bei Amazon* nur für kurze Zeit.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Wird der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni dadurch zu einer ernsten Konkurrenz für Roborock & Co.? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Neue MLC-Inference-Benchmarks: Nvidia GB300 vaporisiert Rekorde, AMDs MI355X debütiert


Neue MLC-Inference-Benchmarks: Nvidia GB300 vaporisiert Rekorde, AMDs MI355X debütiert

Bild: Nvidia

Inferenz ist das große Thema bei AI, neben Nvidias GB300 ist hier auch AMD mit Instinct MI355X erstmals bei MLCommons vertreten. Während Nvidia seine eigenen Rekorde, die erst im letzten halben Jahr von GB200 aufgestellt wurden, vaporisiert, zeigt auch AMDs Wachstumskurve deutlich nach oben. Auch Intel liefert Ergebnisse.

Intel mit Arc Pro und Xeon 6

Die neue Intel Arc Pro B60 48GB Turbo hat es nämlich auch in die Liste geschafft. Sie soll eine Alternative für kleinere Projekte sein, dafür aber eben auch über den Preis punkten. Vier dieser Karten bieten 192 GByte VRAM für ein Workstation-System, damit lassen sich laut Intel Llama2-70b-Modelle bei verschiedenen Nutzern ausführen. Das soll laut Intels Pressemeldung dazu führen, dass im Bereich Performance pro Dollar gegenüber der RTX Pro 6000 oder L40S ein viel besseres Gesamtpaket verkauft wird.

Parallel dazu verweist Intel erneut darauf, dass man das einzige Unternehmen ist, welches auch Inference-Benchmarks von CPUs einreicht. Die neuen Xeon 6 sind hierbei im Schnitt von fünf Anwendungen 1,9 Mal schneller als die fünfte Generation.

AMD nun mit drei Generationen Instinct vertreten

Von AMD werden keine Epyc-Ergebnisse übermittelt, hier liegt der Fokus auf Instinct MI325X und den neuen 355X mit 1.400 Watt, aber auch der weiteren Optimierung auf MI300X. Nach viel Kritik in der Vergangenheit hat es AMD nun auch geschafft, Partner wie Asus, Dell, GigaComputing, MangoBoost, MiTAC, Quanta Cloud Technology, Supermicro und Vultr zu Einreichungen von Ergebnissen mit AMD-Hardware zu bewegen.

Es geht aufwärts bei AMD Instinct
Es geht aufwärts bei AMD Instinct (Bild: AMD)

Dies soll gleichzeitig Vertrauen schaffen und der Kundschaft zeigen, dass man sich auf AMD verlassen kann. Denn Benchmarks bei MLCommons einzureichen, ist kein Selbstläufer, jede der teilnehmenden Parteien kann sich die Ergebnisse vor der Veröffentlichung ansehen und Fragen dazu stellen, erst wenn Probleme ausgeräumt sind, werden die Ergebnisse auch veröffentlicht.

Mehr Support mit MI325X
Mehr Support mit MI325X (Bild: AMD)
MI355X vs. 325X
MI355X vs. 325X (Bild: AMD)
Instinct MI325X holt endlich H200 ein
Instinct MI325X holt endlich H200 ein (Bild: AMD)

Nvidia spielt noch in einer anderen Liga

In der Oberklasse ist auch Nvidia mit seiner 1.400-Watt-Lösung GB300 erstmals am Start. Das ist nur wenige Monate nach den ersten Tests mit GB200 und zeigt, wie schnell sich der Markt doch zu Blackwell Ultra hin entwickelt hat. Der neue Datentyp FP4 ist die neue Nvidia-Bastion, nur MI355X kann dies auch, AMD vermarktet dort aber lieber FP6.

Blackwell Ultra alias GB300 fegt Hopper vom Platz
Blackwell Ultra alias GB300 fegt Hopper vom Platz (Bild: Nvidia)

Nvidias Stärke ist weiterhin, dass auch 16 Partner mit ihrer Hardware Ergebnisse zeigen, die nahezu stets auf gleicher Höhe zu Nvidias Werten liegen. Da die Serversysteme bei neuen Nvidia-Lösungen aber die gleiche Basis haben und mitunter sogar aus den gleichen Fabs kommen, liegt dies schnell auf der Hand. Vor allem die Möglichkeiten, die Blackwell-Systeme bieten, sollen nun weiter ausgeschöpft werden, erklärt Nvidia in einem Blog-Beitrag.

Nvidia zeigt die Optimierungsmöglichkeiten von GB200-Systemen
Nvidia zeigt die Optimierungsmöglichkeiten von GB200-Systemen (Bild: Nvidia)

Wie sich die Kontrahenten in ML Commons schlagen, gibt die Pressemeldung preis.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Diese sind für Android und iOS jetzt gratis


Jede Woche wählt das nextpit-Team eine faszinierende Auswahl an Apps für Android- und iPhone-Fans aus, die normalerweise kostenpflichtig sind, aber jetzt für eine begrenzte Zeit kostenlos angeboten werden. 

Diese Auswahl unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, in denen wir ausführliche Bewertungen und Analysen liefern. Stattdessen haben wir diese Apps nur deshalb ausgewählt, weil sie derzeit kostenlos sind! Beachte, dass diese Angebote zeitlich begrenzt sind und wir nicht versprechen können, wie lange sie im Google Play Store oder Apple App Store gelistet bleiben. Schnappt sie Euch also am besten, solange Ihr noch die Chance dazu habt. Wir möchten Euch nur freundlich daran erinnern, dass Ihr Euch über Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abonnementverpflichtungen im Klaren sein solltet, die damit verbunden sind.


Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.


Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Clock Widget: Wollt Ihr die Uhrzeit in Worten angezeigt bekommen? Mit diesem Widget ist das kein Problem.
  • TriSolve: Betrachtet die Mathematik aus einem anderen Blickwinkel mit dieser App, die Euch hilft, alle Dreiecke zu berechnen.
  • QR- und Barcode-Scanner: Diese App ist ein QR-Reader und Barcode-Scanner, der Euch das Leben erleichtern wird.
  • DogTok: Diese App behauptet, dass sie Euch hilft, mit Eurem Hund zu interagieren. Aber erwartet nicht, dass Ihr in absehbarer Zeit herzliche Gespräche mit Eurem Vierbeiner führen könnt.

Kostenlose Android-Spiele

  • Undead City: Survivor Premium: Ihr seid ein Held mit vielen Fähigkeiten und müsst eine Stadt voller unglücklicher Menschen vor Wellen von Zombies verteidigen. Könnt Ihr es schaffen?
  • Zombie Age 3: Die Zombie-Apokalypse steht vor der Tür, und Ihr müsst Euren ganzen Verstand einsetzen, um zu überleben.
  • Monster Killer Pro Shooter: Wählt aus verschiedenen Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten, um Monster aus einer Top-Down-Perspektive zu erschießen.
  • Live or Die: Survival Pro: Es liegt an Eurem Verstand und Eurer Klugheit, eine unversöhnliche Umgebung zu überleben.
  • Everybody’s RPG: Zieht als Abenteurer umher und rekrutiert immer mächtigere Helden, je weiter Ihr im Spiel vorankommt, um neue Länder zu erobern und noch gefährlichere Feinde zu besiegen.

iOS-Apps und -Spiele als kostenloses Angebot für begrenzte Zeit verfügbar

Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Stickyboard 2: Stellt Euch ein riesiges Brett vor, auf dem Ihr mit einer unbegrenzten Anzahl von Haftnotizen spielen könnt!
  • Breastfeeding Central : Ein persönlicher Stillhelfer, den Ihr unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit „rufen“ könnt und der Euch mit Tipps und Tricks versorgt.
  • Amsterdam Audio Stories: Geht durch Amsterdam, ohne wirklich dort zu sein, und erlebt die Geschichten, die über Eure Kopfhörer erzählt werden.
  • Freies Tippen: Mit dieser App könnt Ihr alle Eure Texte frei und professionell schreiben und als HD-Bild in den sozialen Medien teilen.
  • Pool Calculator: Wenn Ihr Hilfe bei der Berechnung der Chemie Eures Swimmingpools oder Whirlpools braucht, dann hilft Euch diese App, die richtige Balance zu finden.

Kostenlose iPhone Spiele

  • Word Search Creator: Sucht Ihr nach einer Möglichkeit, Euer Publikum zu begeistern? Warum entwerft Ihr nicht Euer eigenes Wortsuchrätsel?
  • Color Lines 98 Bubbles Classic: Verbindet farbige Kugeln in einer Reihe, um ins nächste Level zu kommen.
  • DEEMO: Ein mobiles Rhythmusspiel, bei dem Ihr ein tadelloses Timing und ein Gefühl für Rhythmus haben müsst.
  • Dead Rails: Wenn Ihr Eisenbahnnetze liebt, wie wäre es dann, wenn Ihr selbst einen Zug durch verschlungene Schienennetze steuert und dabei Fahrgäste transportiert?
  • Tables – Multiplication Drills: Ich war schon immer ein Verfechter des Prinzips „Übung macht den Meister“ in der Mathematik, und das gilt auch für die Beherrschung der Multiplikation.

Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Gratis-Wochenende auf Steam: Dune Awakening vom 11. bis 13. September kostenlos testen


Gratis-Wochenende auf Steam: Dune Awakening vom 11. bis 13. September kostenlos testen

Bild: Funcom

Entwickler Funcom hat angekündigt, dass das Open World Survival-Rollenspiel Dune: Awakening (Test) dieses Wochenende von Donnerstag bis Sonntag (11. bis 15. September) kostenlos und vor allem uneingeschränkt spielbar ist.

Dune: Awakening ist am 10. Juni 2025 erschienen und konnte nach dem Release durchaus gute Bewertungen vorweisen. Nach einer Spitze von beinahe 190.000 täglichen Spielern am 15. Juni sank die Spielerzahl allerdings stetig. Nach drei Monaten wird das Spiel nur noch von rund 20.000 Spielern täglich gespielt.

Am heutigen 9. September erscheinen das große „Kapitel 2“-Update sowie der DLC „Die verlorene Ernte“. Die Inhalte des Updates sowie der Erweiterung sind ebenfalls im genannten Zeitraum kostenlos spielbar. Es gibt zudem keine inhaltlichen oder zeitlichen Beschränkungen der Demo. Die Speicherstände bleiben erhalten und wer sich anschließend zum Kauf entscheidet, kann mit seinem Speicherstand fortfahren.

Bonus am kostenlosen Wochenende

Dune Wandbild
Dune Wandbild (Bild: Funcom)

Wer dieses Wochenende spielt, egal ob das Spiel vorher schon gekauft wurde oder nicht, erhält einen Bonus in Form eines Dekorationsgegenstands (das Wandbild „Arrakis erhebt sich“ für die eigene Basis).

Rabatt bis zum 22. September

Wer sich für Dune: Awakening interessiert, darf sich im Zeitraum vom 11. bis zum 22. September außerdem über einen 20-prozentigen Rabatt freuen. Dune: Awakening kostet auf Steam zurzeit 49,99 Euro, sollte folglich ab dem 11. September für 39,99 Euro zu haben sein.



Source link

Weiterlesen

Beliebt