Apps & Mobile Entwicklung
Wochenrück- und Ausblick: Battlefield 6, zu Besuch bei Intel und Synology mit Rückzieher
Eine prall gefüllte Woche schloss am Freitag der Release von Battlefield 6 ab, das die Redaktion vorab mit 21 Grafikkarten testen konnte. Es war auch die Woche, in der das Tuch über Panther Lake und dessen Fertigung in der Intel Fab 52 gelüftet wurde. An anderer Stelle hat Synology einen Rückzieher bei NAS-Festplatten gemacht.
Nach der Open Beta ist Battlefield 6 am Freitag für alle Spieler erschienen. Die Redaktion hatte die Möglichkeit, den Shooter vorab auf dem PC in Kombination mit 21 Grafikkarten zu testen und die mit der Beta gewonnenen Eindrücke zu erweitern. Der Benchmark-Test zu Battlefield 6 hat diese Woche die meisten Leser angezogen.
Battlefield 6: Gute Grafik und zuverlässige Technik
Der Shooter hat bei der Redaktion einen insgesamt positiven Eindruck hinterlassen. Die Mischung aus Grafikqualität, Performance und restlichen Eigenschaften passt einfach. Battlefield 6 ist ein schickes Spiel geworden, selbst wenn es für die „A-Liga“ am Ende nicht ganz reicht. Auch aus technischer Sicht spricht nichts gegen den Kauf der PC-Version von Battlefield 6.
Panther Lake im Detail und Besuch der Intel Fab 52
Die Woche stand aber auch im Zeichen neuer Prozessoren von Intel. Für technische Details rund um Panther Lake war ComputerBase zu Besuch bei Intel in Arizona und konnte vor Ort auch die Fab 52 besuchen, in der Teile der neuen Prozessoren in Intels neuester Fertigungsstufe 18A produziert werden. Zieht euch den Bunny Suit an und folgt und in die Fertigung!
Synology macht Rückzieher bei Festplatten
Für die meisten Zugriffe unter den Tagesmeldungen sorgte die Ankündigung von Synology, mit der Veröffentlichung des DiskStation Manager (DSM) 7.3 wieder unzertifizierte Laufwerke von Drittherstellern in den Plus-Modellen zu erlauben.
Um Anwendern mehr Flexibilität zu bieten, unterstützen die DiskStation Plus-, Value- und J-Serien (Modelljahr 2025) mit DSM 7.3 wieder die Verwendung von Laufwerken von Drittherstellern, einschließlich der Installation und Erstellung von Speicherpools. Damit macht Synology nach mehreren Monaten eine Kehrtwende und setzt auch bei den Plus-Modellen keine eigenen Laufwerke oder zertifizierten Laufwerke von Drittherstellern mehr voraus.
Bislang waren keine Laufwerke anderer Hersteller zertifiziert worden, so dass de facto nur die Laufwerke von Synology selbst genutzt werden konnten. Maßnahmen, um die auf viel Kritik gestoßene Richtlinie zu umgehen, sind demnach nicht mehr nötig.
Panther Lake und Intel Fab 52 im Podcast
Wer mehr über die neuesten Notebook-Prozessoren der Familie Intel Panther Lake erfahren und von Volker Eindrücke aus der Fab 52 geschildert bekommen möchte, kann sich auch den gemeinsam mit Jan aufgenommenen CB-Funk-Podcast #139 anhören.
Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!