UX/UI & Webdesign
Zeughaus Design › PAGE online
PAGE gefällt …: Zeughaus Design, Agentur aus Voralberg, die ihre Gedanken mit Vorliebe abseits vom Bildschirm schweifen lässt und so mit schönsten Wellen ins Schwimmbad und mit sanften Farben in die Berge einlädt, die Forschung leuchten lässt und Skiboots gleich mit – und in einer eigenen Kampagne für Demokratie wirbt!
UX/UI & Webdesign
Von der Hochschule ins Film- & TV-Business › PAGE online
Als Kamerafrau ist es wichtig, sich zu vernetzen und immer den eigenen kreativen Weg zu gehen. PAGE hat mit Fee Strothmann über den Beruf gesprochen.
UX/UI & Webdesign
Foo Fighters machen sich über KI lustig! › PAGE online
»A Message From Foo Fighters«: Ihren neuen Drummer und ihre aktuelle Tour bewerben die Foo Fighters mit einem herrlich komischen Video, das KI auf die Schippe nimmt und auf ganz eigene Weise den echten Rock’n’Roll feiert.
UX/UI & Webdesign
Neues visuelles Erscheinungsbild für Saarländisches Staatstheater
Das Saarländische Staatstheater präsentiert sich zur Spielzeit 2025/2026 mit einem neuen visuellen Erscheinungsbild. Es ist die erste Spielzeit unter der Intendanz von Michael Schulz.
Das Saarländische Staatstheater in Saarbrücken ist das größte Theater des Saarlandes. Es umfasst Oper, Schauspiel, Ballett und Konzerte. Neben dem Großen Haus gehören die Alte Feuerwache und die Congresshalle zu den Spielstätten.
Zur Spielzeit 2025/2026 hat sich das Theater personell, strukturell und inhaltlich verändert. „Neue wie vertraute Gesichter im Team des Theaters, großartige Künstler*innen und Mitarbeitende haben sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen in den letzten Wochen intensiv daran gearbeitet, ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm zu kreieren“, schreibt Michael Schulz, neuer Generalintendant des Saarländische Staatstheaters, einleitend im aktuellen Spielzeitheft.
In einem Social Post auf Instagram betont Schulz die Wichtigkeit analoger Theatererlebnisse und Gemeinschaft in einer zunehmend digitalen Welt. Neue Akzente setzt das Saarländische Staatstheater auch auf visueller Ebene, mit einer nunmehr in Serifenschrift gesetzten Wortmarke als Logo.

Statt in der Avenir ist der Name nun in der Schrift Syncro (Out of the Dark Typefaces) gesetzt, die im Rahmen des neuen Corporate Designs auch für Überschriften genutzt wird. Grün ist, wie schon in den vorangegangenen Spielzeiten, ein identitätsstiftende Farbe des Staatstheaters, wenngleich in einem veränderten, helleren Farbton.

Für die Gestaltung des Spielzeitheftes 2025/2026 zeichnet die Agentur MM, M (Saarbrücken) verantwortlich.
Kommentar
Ein Look, der stark von der neuen Typographie getragen wird, der Syncro, die über ihre handschriftliche Stilistik dem Erscheinungsbild Analogität und Handwerklichkeit verleihen. Im direkten Vergleich wirkt die in Versalien gesetzte bisherige Wortmarke klinisch-steril und distanziert. Das Cover des alten Spielzeitheftes 2024/2025 vermittelt so überhaupt gar keinen Theater-Spirit – mehr Flyer eines technischen Berufskollegs, denn Programmheft eines staatlichen Kulturhauses. Die neue Gestaltung ist in dieser Hinsicht passender. Den wie zufällig verstreut platzierten Kreiselementen fehlt es hingegen an kreativer Ausdruckskraft, auch an Spezifik. Auf mich wirken die Kreise eher wie Einschusslöcher. Hier ließe sich die Gestaltung dahingehend verbessern, dass die Kreise/Punkte stärker der Stilistik von wahlweise Farbklecksen, Konfetti oder Gucklöchern entspräche.
Mediengalerie
- Saarländisches Staatstheater Logo – vorher und nachher, Bildquelle: Saarländisches Staatstheater, Bildmontage: dt
- Saarländisches Staatstheater Logo, Quelle: Saarländisches Staatstheater
- Saarländisches Staatstheater Programmheft, Quelle: Saarländisches Staatstheater
- Saarländisches Staatstheater Programmheft, Quelle: Saarländisches Staatstheater
- Spielzeitheft – vorher und nachher, Bildquelle: Saarländisches Staatstheater, Bildmontage: dt
- Saarländisches Staatstheater Spielzeitheft Visual, Quelle: MM, M,
- Saarländisches Staatstheater Spielplan, Quelle: Saarländisches Staatstheater
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier