Online Marketing & SEO
Zwischen Maßkrug, Experience Marketing und Markenmacht: Was Brands vom Oktoberfest lernen können
Coca-Cola-Werbung auf dem Oktoberfest
Marken- und Werbeentscheidern dürfte beim Oktoberfest immer das Wasser im Munde zusammenlaufen. Nicht wegen Bier und Schweinsbraten, sondern wegen der einzigartigen Möglichkeit, viele Menschen anzusprechen, die in der Regel gut drauf sind. Doch geht das so einfach? Jonas Lembeck und Philip Hofmann, Gründer und Geschäftsführer der Business Creativity Company Lehof, klären auf.
Die Wiesn ist wieder im Ausnahmezustand. Zwischen Anstich, Dirndl und Fahrgeschäften wird München zur Bühne einer Erlebnisökono
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Sponsoring-Deal verlängert: In diesem Spot outet sich Nivea Men als geheime Power von Real Madrid
Auf dem Platz rau, im Gesicht zart: Nivea Men versorgt weiterhin Spieler von Real Madrid
Seit 2017 ist Nivea Men Sponsor von Real Madrid. Die Partnerschaft macht der Beiersdorf-Marke offenbar so viel Spaß, dass sie jetzt nicht nur verlängert, sondern erweitert wurde. Gefeiert wird das mit einem prominent besetzten Werbefilm.
Wie der Nivea-Konzern Beiersdorf mitteilt, wurde die Sponsoring-Partnerschaft mit Real Madrid nun um weitere fünf Spielzeiten bis Juni 2030 verlängert. Neu ist, dass ab sofort auch Nivea Deutschland Teil der globalen Partnerschaft ist. Geplant sind lokale Aktivierungen, die künftig sowohl in der Kommunikation als auch in Gewinnspielaktionen sichtbar werden sollen, wie es heißt.
Nivea Men launcht erste Real Madrid Limited Edition
Mit dem neuen Vertrag wird die Partnerschaft auch produktseitig erweitert. So soll Ende 2025 die erste globale Real Madrid Limited Edition von Nivea Men auf den Markt kommen. Fans sollen Produkte mit ihren Lieblingsspielern in mehr als 40 Ländern weltweit kaufen können. Neu ist, dass die Kollektion neben Produkten von Nivea Men auch ausgewählte Körperpflegeprodukte von Nivea wie die klassische Nivea Creme, Labello und Liposan enthält. Diese sollen auch in der Umkleidekabine von Real Madrid zum Einsatz kommen.
Online Marketing & SEO
„Für mehr FAIRständnis“: So will Congstar ermutigen, mehr miteinander zu sprechen
Congstar ruft zum Dialog über gesellschaftlich bedeutende Themen auf
Warum wirkt unsere Gesellschaft zunehmend gespalten? Streiten wir zu viel – oder zu wenig? Diesen Fragen gehen Congstar und Segmenta in einer integrierten Kampagne auf den Grund, die zu respektvollem Dialog und fairem Miteinander aufruft.
In unserer aktuellen, von Krisen geprägten Zeit scheint es wichtiger denn je, miteinander ins Gespräch zu kommen – aber auch so schwierig wie nie. Gerade in den sozialen Medien wird der Ton immer rauer und als Reaktion ziehen sich Menschen zunehmend in Filterblasen mit Gleichgesinnten zurück. Der Frage, woran das liegt und wie wir wieder offen und respektvoll ins Gespräch kommen können, widmet sich die neue Congstar-Kampagne „Für mehr Fairständnis“.
Kampagne von Grabarz XCT
Congstar wird laut – mit Musik, Creators und Kundenkommentaren
Die Telekom-Marke Congstar startet eine neue Werbekampagne und rücket dabei das Thema Kundenzufriedenheit in den Fokus. …
Zwei weitere Folgen der Doku-Serie erscheinen in den nächsten Wochen auf Youtube. Darüber hinaus ergänzen Inhalte auf Social Media und der Webseite von Congstar die Kampagne, weitere Bestandteile sollen in den kommenden Monaten bekanntgegeben werden. Zuständig für Strategie, Kreation, Idee, Integriertes Kommunikationskonzept und Implementierung der Kampagne ist Segmenta, die neue PR-Leadagentur von Congstar. Die verantwortliche Social-Media-Agentur ist Just Add Sugar.
Online Marketing & SEO
Dein KI-Chat als Werbequelle: So personalisiert Meta den Feed
Meta will Content-Empfehlungen und Ads noch stärker personalisieren – mithilfe von Daten aus KI-Chats. Die Änderung gilt plattformübergreifend: Worüber du mit Meta AI auf WhatsApp sprichst, könnte also deine Ads auf Instagram beeinflussen. Wir verraten dir, ob auch User in Deutschland von der Neuerung betroffen sind.
User aufgepasst: Schon bald könnten dir auf Instagram, Facebook und Threads noch persönlichere Ads angezeigt werden. Der Grund? Ab dem 16. Dezember wird Meta den Nutzer:innen Werbeanzeigen ausspielen, die auf ihren Text- und Voice Chats mit der Meta AI basieren. Das kündigte das Unternehmen in einem Presse-Briefing an, von dem unter anderem Emma Roth für The Verge berichtet.
Im Zuge dieser Neuerung wird Meta künftig noch genauer voraussagen können, welche Ads bei den Usern auf Interesse stoßen dürften. Schließlich teilen viele Nutzer:innen große Mengen an persönlichen Informationen mit Chatbots wie der Meta AI, welche die eigenen Interessen möglicherweise noch akkurater widerspiegeln als beispielsweise Suchanfragen via Google oder auch Likes auf Social Media.

Ab dem siebten Oktober wird Meta die User per Benachrichtigung über die Neuerung informieren. Die via Meta AI gesammelten Daten nutzt das Unternehmen nicht nur, um passende Ads auszuspielen, sondern auch für Content-Empfehlungen auf den eigenen Social-Plattformen – also beispielsweise Instagram Posts, Reels oder Facebook-Gruppen.
KI-Personalisierung auch in Deutschland?
Metas Nutzung der AI-Daten für die Personalisierung dürfte auf massive Kritik stoßen. Schließlich teilen nicht wenige User höchstpersönliche Informationen mit dem KI-Chatbot. Immerhin beteuert Meta, keine sensiblen Daten wie religiöse oder politische Ansichten, die sexuelle Orientierung oder Informationen zu Gesundheit und Herkunft für die Personalisierung zu nutzen. Datenschutz-Managerin Christy Harris betonte im Rahmen des Briefings, dass bestehende Richtlinien auch weiterhin gelten:
We have existing policies around the information that people might consider sensitive, and those will continue to apply.
Zwar können Werbepräferenzen wie gewohnt verwaltet werden, doch eine Opt-out-Option für die Nutzung deiner KI-Chats gibt es nicht. Wer die eigenen Meta-Plattformen verknüpft hat, muss zudem damit rechnen, dass Interaktionen mit dem Chatbot auf einer Plattform die Empfehlungen auf einer anderen beeinflussen werden. Die gute Nachricht: Vorerst gilt die Neuerung nicht für Nutzer:innen in der EU. Eine spätere Einführung in Deutschland ist allerdings nicht ausgeschlossen. Zudem vermuten einige User, dass Instagram nicht nur Chats, Suchanfragen, Likes und Co. für die Personalisierung verwendet, sondern auch heimlich abgehörte Audiodaten. Mit diesem Gerücht hat Instagram-Chef Mosseri kürzlich in einem Reel aufgeräumt und verraten, welche Gründe stattdessen hinter erschreckend präzisen Ads stecken können.
Instagram hört nicht zu:
4 Gründe, warum du Ads zu Gesprächen siehst

-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen