Apps & Mobile Entwicklung
140 Millionen US-Dollar: Apple soll F1-Streaming zum Grand Prix in Austin ankündigen
Nach dem F1-Film plant Apple mit der Übernahme der Streaming-Rechte für die Formel 1 in den USA die nächste große Investition in die Rennserie. Entsprechende Gerüchte kursieren seit dem Sommer, zum Grand Prix von Austin nächste Woche soll der Deal bekannt gegeben werden. Im Weg soll bislang aber F1 TV gestanden haben.
Apple will in den Vereinigten Staaten der exklusive oder zumindest einer von mehreren Streaming-Anbietern der Formel 1 werden. Der Deal soll Apple 140 Millionen US-Dollar pro Jahr wert sein. Das berichtet der Sport- und Wirtschaftsreporter John Ourand in seinem Newsletter auf Puck. Es würde sich damit um die größte Sicherung von Übertragungsrechten für Apple handeln, seitdem das Unternehmen vor drei Jahren 2,5 Milliarden US-Dollar für einen 10-Jahres-Vertrag für das Streaming der US-Fußballliga Major League Soccer bezahlt hat. Doch noch ist der F1-Deal nicht offiziell.
Ankündigung zum Grand Prix von Austin erwartet
Zum bevorstehenden Grand Prix von Austin, der vom 17. bis 19. Oktober in Texas ausgetragen wird, soll eine offizielle Ankündigung durch Apple und die Formel 1 erfolgen. Nach dem Grand Prix von Miami im Mai und noch vor dem Rennen in Las Vegas Ende November handelt es sich mit Austin um das zweite von drei Heimspielen der Formula One Group und des F1-Besitzers Liberty Media, dem die Rennserie seit 2017 gehört. Der Grand Prix von Austin wäre für Apple somit die passende Bühne, um die Streaming-Rechte für die Vereinigten Staaten anzukündigen.
Erhält Apple den exklusiven Zuschlag?
Für die Übertragung der Formel 1 in den USA ist aktuell noch ESPN zuständig, die dafür 90 Millionen US-Dollar pro Jahr an Liberty Media zahlen. Apple würde mit 140 Millionen US-Dollar pro Jahr somit mehr als 55 Prozent mehr an die Rennserie zahlen. Ob das Unternehmen dafür dann aber auch die exklusiven Übertagungsrechte erhalten wird, steht noch zur Debatte und soll Knackpunkt der letzten Verhandlungen gewesen sein.
Denn Apple will dem Bericht von Puck zufolge nämlich nicht nur ein weiterer Anbieter eines Formel-1-Streams sein, sondern eine exklusive Stellung haben. Dafür müsste die Formel 1 allerdings ihr eigenes F1 TV in den USA aufgeben, das zum einen profitabel sein soll und sich zum anderen nicht mit der Übertragung im Fernsehen auf ESPN kannibalisiert haben soll. Ob sich Apple mit dieser Forderung durchsetzen konnte, bleibt unbekannt. Ob die Formel 1 dann zudem bereits mit einem Abo für Apple TV+ verfügbar sein wird oder ob Apple dafür wie bei MLS einen zusätzlichen Season Pass voraussetzt, steht ebenfalls noch aus.
Kein F1 TV in Deutschland wegen Sky
In Deutschland lässt sich ein Abo für F1 TV Pro nicht mehr neu abschließen, weil die Rechte bei Sky liegen. Lediglich Altkunden können ihre Pro-Abonnements weiterhin fortlaufend nutzen, sofern eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt ist. Ein Upgrade auf das neuere F1 TV Premium mit 4K und HDR ist in Deutschland jedoch nicht möglich.