Digital Business & Startups

5 neue Startups: Zentio, Smarobix, Getwing, Regyro, nono


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Zentio, Smarobix, Getwing, Regyro und nono.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Zentio
Das Startup Zentio aus Berlin setzt auf eine KI-gestützte Lösung, die Fertigungsunternehmen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. “Our software offers a modern approach to optimizing resource utilization, enabling efficient planning of materials, machinery, and personnel”, führt das Team der Gründer Immo Polewka und Julian Rose aus.

Smarobix
Hinter Smarobix aus Dresden, von Ariel Podlubne, Johannes Mey, Sergio Pertuz, Franz Breu und Patrick Grosa an den Start gebracht, steckt eine “datengesteuerte Software für die Entwicklung leistungsstarker Robotersysteme”. “Our mission is to enable robotic engineers to improve the efficiency and real-time capabilities of their robot system”, ist auf der Website zu lesen.

Getwing
Bei Getwing aus Hamburg handelt es sich um ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Blended Wing Body-Flugzeugen und UAVs für eine nachhaltige Luftfahrt spezialisiert hat. “The blended wing body reduces drag by up to 50%, creating efficient, eco-friendly aviation”, erklärt das von Marko Stamenovic, Bernhard Mattlener, Filip Piskorzynski und Piero Fabbri  gegründete Startup.

Regyro
Regyro aus Stuttgart von Max Voigt, Mona Rauleder und Jan Theiss ins Leben gerufen, arbeitet an einem “digitalen Agrarbüro, das sich flexibel an die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe anpasst – nicht umgekehrt”. Weiter heißt es zum Konzept: “Ob Betriebsdokumentation, Förderanträge oder Nachweispflichten – mit Regyro behalten Höfe jederzeit den Überblick. Rechtssicherheit inklusive.”

nono
Die junge Softwarefirma nono aus Karlsruhe, von Ergin Cataltepe, Pascal Goschnik und Jonas Höfflin auf die Beine gestellt, bietet “die Komplettlösung für Vereinsveranstaltungen”. “Mit nono bekommst du ein ganzheitliches Veranstaltungssystem, das alles abdeckt, was dein Verein braucht – und das in nur einer Rechnung, modular und mega flexibel”, teilt das Team mit.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

WELCOME TO STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen