Digital Business & Startups
9 Mio. Euro: Mit diesem Pitchdeck überzeugte Sunhat Investoren

Nur weil andere Themen drängender erscheinen, ist das Problem mit dem Klima nicht vorbei. Und auch die Probleme, die Firmen mit ESG-Vorgaben und Reporting-Pflichten haben, werden eher größer als kleiner.
Da setzt das Kölner Startup Sunhat an. Jetzt konnten die drei Gründer, Ali Kamalizade, Lukas Vogt und Alexander Behr, ihre Investoren überzeugen, in einer Series A mehr als neun Millionen Euro bereitzustellen. Insgesamt haben die Kölner damit seit Gründung 2022 rund 14,2 Millionen Euro Kapital eingesammelt.
Lest auch
Besonders Corporate VCs haben sich engagiert: CommerzVentures, der Venture-Arm der Commerzbank, hat die Runde angeführt. Außerdem beteiligten sich EnBW New Ventures und WEPA Ventures, Investmentunit des Toilettenpapierherstellers Wepa. Beide Unternehmen sind, wie aus dem Pitchdeck zur Runde hervorgeht, bereits Kunden von Sunhat. Aber auch die Kölner VCs Capnamic und Xdeck, beide Bestandsinvestoren, waren erneut dabei.
KI hilft bei Nachweisen für ESG- und Compliance-Daten
Sunhat hat eine Software entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, Fragebögen zu Nachhaltigkeitszielen schneller und genauer zu beantworten. Natürlich hilft KI, die Nachweise für ESG- und Compliance-Daten automatisiert bereitstellt. „So können direkt etwa 50 Prozent der Fragen vorab beantwortet werden“, erklärte einer der Gründer, Lukas Vogt, im Gespräch mit Gründerszene.
Das Startup positioniert sich damit nicht nur als Effizienzhelfer, sondern auch als Antwort auf den zunehmenden Druck im Nachhaltigkeitsbereich, es wirklich richtig zu machen. Greenwashing ist auch ein Reputationsrisiko – mit Sunhat sollen Unternehmen in der Lage sein, konkrete Nachweise in Echtzeit vorzulegen, anstatt auf vage Behauptungen zu setzen.
Personelles Wachstum, Erweiterung des Angebots
Mit der neuen Finanzierung will Sunhat weiter wachsen: Das Team soll in den nächsten zwölf Monaten verdoppelt werden, die Plattform wird auf über 100 Standards und Zertifizierungen erweitert, und das Partnernetzwerk um 20 Integrationen aus den Bereichen ESG und Finanzen ergänzt.
Das Ziel, das die Kölner sich selbst setzen, ist ehrgeizig: In den kommenden 15 Monaten will das Startup erneut ein zehnfaches Wachstum schaffen und die 500 größten Unternehmen in Europa und Nordamerika erreichen.
Pitchdeck
Das Sunhat-Team hat Gründerszene exklusiv das Pitchdeck zur Verfügung gestellt, mit dem sie die Investoren überzeugen konnten. Zensierte Stellen enthalten Informationen, die das Startup nicht öffentlich machen wollte.
Weitere Pitchdecks findet ihr auf unserer Pitchdeck-Übersicht, für eure eigenen Slides könnt ihr hier von Experten Feedback bekommen.