Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Wochenrück- und Ausblick: TSMC, Intel, Zölle und das sechste Schlachtfeld


Wochenrück- und Ausblick: TSMC, Intel, Zölle und das sechste Schlachtfeld

Bild: EA

Im wöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage steht heute die 32. Woche 2025 im Fokus. Es sind 60 News/Notizen und 7 Tests/Berichte erschienen. Dabei gab es einige Überraschungen, die so kaum erwartet wurden, sodass Wirtschaftsnews folglich ziemlich weit vorn rangierten.

Battlefield 6 wird am 10. Oktober erscheinen, doch schon jetzt läuft die erste von zwei Open-Beta-Phasen. ComputerBase hat sich die offene Beta genauer angesehen, die Technik analysiert sowie erste Grafikkarten-Benchmarks mit AMD, Nvidia und Intel erstellt.

Dabei zeigt sich: Battlefield 6 ist schon jetzt technisch in einem weitaus besseren Zustand als Battlefield 2042 zum Release. Die Grafikqualität ist gut und zuweilen sieht der Multiplayermodus sogar richtig gut und spektakulär aus. Dabei ist aber zweifellos noch Spielraum nach oben vorhanden.

Gleich drei Meldungen an der Spitze der News-Charts, die allesamt aus dem Bereich Wirtschaft kommen, sprechen eine eindeutige Sprache: Es war viel was los und sogar die Produkt-Gerüchte wurden überstrahlt. Und wenn dann noch die Branchenriesen TSMC, Intel und Zölle auf alle möglichen Halbleiter zusammenkommen, dann ist die Top 3 auch schon gesetzt.

Für die größte Überraschung sorgte die Forderung von US-Präsident Trump, dass Intels CEO zurücktreten muss. Dies hat Intel erst einmal abgelehnt, aber sowohl die Verstrickungen des CEOs in frühere Beteiligungen an chinesischen Firmen, als auch die Gerüchte über den Intel-Vorstand, der im Hintergrund eigene Ziele verfolgen soll, lassen das Thema auch jetzt noch nicht zur Ruhe kommen. Hier dürften in den kommenden Wochen noch einige Dinge folgen.

Podcast

Letzte Woche ging es rostig zu, diese Woche automobil: Fabian hat sich einen weiteren Gast aus der Community ans Mikrofon geladen, der in der Vergangenheit mit seinen Casemod-Projekten aufgefallen ist. Die Spezialität von -Bo- alias Robin ist allerdings eine ganz andere: PCs in glänzenden Autofelgen zu verstauen.

Ausblick auf die neue Woche

Die Redaktion hat für die kommende Woche unter anderem die Arbeiten an einem unter einem Kilogramm leichten Acer-Notebook mit mattem Touchscreen mit Glas von Corning abgeschlossen. Außerdem testet die Redaktion eine Kompakttastatur von Cherry mit Silent-Tastern.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

20.000-mAh-Powerbank über 50 % reduziert: Lohnt sich das?


Bei Amazon könnt Ihr gerade wieder zahlreiche Powerbanks im Angebot finden. Ein Modell ist hier besonders spannend, denn es bietet nicht nur eine ordentliche Kapazität, sondern auch ausreichend Leistung, um Euer Laptop in kürzester Zeit wieder aufzuladen. Für kurze Zeit bekommt Ihr die Powerbank über 50 Prozent günstiger.

Endlich ist Messezeit! Zumindest für Gamer und Tech-Fans. Denn mit der Gamescom und der IFA 2025 stehen zwei riesige Events an. Eines der größten Probleme ist jedoch, dass der Handyakku sich einfach zu schnell verabschiedet. Vor allem dann, wenn Ihr wie ich ständig Pokémon Go spielt. Mit einer Powerbank könnt Ihr hier allerdings Abhilfe schaffen. Vor allem dann, wenn sie 20.000 mAh fasst und eine Top-Leistung mitbringt.

AsperX Powerbank: Das leistet der tragbare Akku

Wie bereits erwähnt bietet das Modell eine satte Kapazität. Als handlich würde ich es dennoch nicht bezeichnen. Mit 14,48 x 6,5 x 0,99 cm und einem Gewicht von 512 Gramm fällt es doch aus der Kategorie „Geeignet für die Hosentasche“. Dafür liefert die Powerbank eine Gesamtleistung von bis zu 165 Watt, wodurch Euer MacBook Pro (16 Zoll, M3) innerhalb von 45 Minuten bereits die Hälfte der Batterieleistung erhält.

Powerbank mit 20000mAh Kapazität, 165W Gesamtleistung und Smart-Display-Funktionen.
Die AsperX Powerbank bietet unter anderem eine Gesamtleistung von 165 Watt. / © AsperX

In der Powerbank selbst ist zudem ein 60 cm langes und einziehbares Kabel enthalten, das über einen PD-Ladestandard (PowerDelivery) mit bis zu 100 Watt in der Einzelladung erreicht. Auf der Oberseite befinden sich zudem noch ein zusätzlicher USB-A- und USB-C-Slot. Ladet Ihr über einen einzelnen der USB-C-Ports, sind 100 Watt möglich, Nutzt Ihr beide, sind es insgesamt 165 Watt. Wollt Ihr alle drei Anschlüsse nutzen, gibt’s 115 Watt Ladeleistung, die sich verteilt.

Ein schwarzer asperX Powerbank, der mit einem Laptop verbunden ist, zeigt einen Ladezustand von 100% an.
Die AsperX Powerbank nutzt ein integriertes Ladekabel, das laut Hersteller bis zu 30.000 Rückzüge aushält. / © AsperX

Benötigt Ihr keine hohe Leistung, ist auch ein Erhaltungslademodus integriert, der den Verbrauch drosselt. Über ein TFT-Display bekommt Ihr zudem ständig Informationen zur aktuellen Akkukapazität, der Ausgangsleistung und der Zeit. Über einen NTC-Chip soll zudem die Temperatur ständig überwacht werden, was zu einer geringeren Hitzeentwicklung führt. Kompatibel ist die Powerbank laut Hersteller mit Apple- und Android-Geräten.

Powerbank über 50 Prozent günstiger – Lohnt sich das?

Schauen wir uns noch den Preis an. Normalerweise werden satte 119,99 Euro für die AsperX Powerbank fällig. Über einen Coupon auf der Amazon-Produktseite könnt Ihr jedoch 10 Euro Direktrabatt erhalten. Direkt darunter findet sich ein zweiter Gutschein, der den Preis um 50 Prozent drückt. Bedeutet, Ihr zahlt gerade nur noch 49,99 Euro für das Gerät*.

Einem Preisvergleich mit Keepa zufolge, ist das Gerät recht selten unter 100 Euro erhältlich. Vor allem für Menschen, die viel unterwegs sind oder sich gerne auf Messen die Zeit vertreiben dürfte sich dieses Angebot also durchaus lohnen. Trotz seiner Größe darf die Powerbank auch im Flugzeug mitgenommen werden, da die Kapazität bei 20.000 mAh (74 Wattstunden)und somit deutlich unter der Grenze von 100 Wattstunden liegt.

Günstige Alternative von Ugreen und Baseus?

Seid Ihr speziell auf der Suche nach einer Powerbank für Euer iPhone, könnten sich auch die aktuellen Alternativen von Baseus oder Ugreen lohnen. Beide bieten eine Kapazität von 10.000 mAh und haben sogar den Ladestandard Qi2 an Bord. Zusätzlich bieten sie Magsafe. Allerdings hat Baseus hier etwas die Nase vorn, da die Powerbank des Herstellers eine kabelgebundene Ladung von 22,5 Watt bietet, während das Ugreen-Modell auf 20 Watt kommt.

Auch hier könnt Ihr auf der Produktseite wieder Gutscheine nutzen, um den Preis zu drücken – zumindest beim Gerät von Baseus. Mit einem Click spart Ihr nämlich weitere 10,38 Euro auf den ohnehin schon günstigen Aktionspreis in Höhe von 34,58 Euro (Statt 39,99 Euro). Bedeutet, dass Ihr für die Baseus-Powerbank noch 24,20 Euro* zahlt. Bei der Ugreen-Variante sind es 32,99 Euro*, statt der UVP von 49,99 Euro.

Was haltet Ihr von den Angeboten? Nutzt Ihr Powerbanks oder benötigt Ihr solche Gadgets nicht? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Azza Diamond: Gehäuse in Diamantenform bietet viel Platz


Azza Diamond: Gehäuse in Diamantenform bietet viel Platz

Bild: Azza

Wie das Azza Diamond aussieht, verrät der Name. Das Gehäuse sieht aus wie ein Diamant. Trotz der unüblichen Form ist es erstaunlich geräumig und setzt prinzipiell keine Grenzen bei der Auswahl von Hardware. Komponenten werden aufgrund der „Diamantenform“ so angeordnet, dass ihnen möglichst viel Platz bleibt.

Das Mainboard liegt daher um 90 Grad gedreht auf der Seite, die Grafikkarte steckt aufrecht im Slot, ein Riserkabel braucht es daher nicht. Einschränkungen in der Größe werden der GPU nur theoretisch gemacht. Das gilt auch für den CPU-Kühler, der maximal 175 Millimeter hoch werden darf.

Kühlung von überall

Alternativ lässt sich der Prozessor mit einem 360-mm-Radiator kühlen, der sich seitlich des Mainboards verbauen lässt. Zur Entlüftung sieht Azza ansonsten nur einen beleuchteten 180-mm-Lüfter im Deckel vor. Frischluft kommt über alle vier Seiten in das Gehäuse, Staubfilter sind aufgrund des offenen Designs nicht vorgesehen.

Azza Diamond (Bild: Azza)

Die Steuerung von sieben Leuchtmitteln und maximal sechs PWM-Lüftern erledigt ein Hub, der entweder mit beiliegendem Klettband oder magnetisch im Gehäuse positioniert wird. Direkt über den Hub beziehungsweise LED- oder Reset-Button können 17 Leuchteffekte gewählt werden, alternativ ist eine Steuerung über das Mainboard möglich.

Das Netzteil verschwindet beim Diamond unter dem Mainboard im einzigen Bereich des Gehäuses, der nicht einsehbar ist. Festplatten, möglich sind lediglich zwei 2,5″-HDDs, platziert Azza vor dem Mainboard. Seiten- und Deckelpanele lassen sich zur einfacheren Installation von Komponenten werkzeuglos entfernen. Das I/O-Panel und Power-Button sitzen wiederum unsichtbar an der Unterseite des Gehäuses.

Preis und Verfügbarkeit

Während sich das Diamond äußerlich klar von anderen Showgehäusen abgrenzt, bleibt ein anderer Punkt gleich: Der Preis ist exorbitant hoch. In Deutschland führt das Modell derzeit nur ein einzelner Händler für rund 380 Euro. Das liegt über dem Niveau des fast noch konservativen „Eisbergs“ Mesa 811, aber auf einem Level mit dem komplexeren, symmetrischen Opus 809 – hier doppelt sich die Funktion; die Modelle sind sowohl Gehäuse als auch ein besonderes Designobjekt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Energiesysteme und Stromtarif alles aus einer Hand?



Ist das wirklich die Energiezukunft? Was hinter dem Trend der Komplettpakete steckt, könnte Euch überraschen – und im besten Fall ordentlich entlasten.

Ihr kennt die endlosen Schritte: Anbieter suchen, Lösungen vergleichen, Servicehotlines – kein Wunder, dass viele auf halber Strecke das Handtuch werfen. Doch die Energiebranche zeigt Initiative! Immer mehr Unternehmen wie Octopus Energy, Lichtblick und Svea Solar machen es sich zur Aufgabe, Euch mit All-in-One-Angeboten die eigene Energiewende so einfach wie Kaffee kochen zu gestalten. Stromtarife, PV-Anlage, Wärmepumpe? Kommt heute alles aus einer Kiste – modern, flexibel und so herrlich unkompliziert!

Alles für Eure Energie – immer im Doppelpack

Stellt Euch vor, Ihr zieht mit Eurem gesamten Energie-Setup in eine digitale WG: Solaranlage, Wärmepumpe und sogar das smarte Balkonkraftwerk – Svea Solar lässt keine Komponente allein im Regen stehen. Durch die IKEA-Kooperation landen die Produkte nicht im Elfenbeinturm, sondern bei Euch im Wohnzimmer oder direkt auf dem Dach. Die STREAM-Balkonkraftwerke? Plug-and-Play vom Feinsten! Egal, ob Besitzer oder Mieter – auf Baustellen-Stress könnt Ihr getrost verzichten, Sonnenenergie genießt Ihr trotzdem.

Das wirklich Spannende: Wer auf Wärmepumpe und PV-Anlage setzt, macht aus einzelnen Bausteinen ein Energiesystem mit Turbo. In den Übergangszeiten deckt Ihr mit einer Anlage schon fast alle Bedürfnisse ab, im Sommer sorgt die Wärmepumpe quasi gratis für warmes Wasser. Das ist wie ein Sommerurlaub für Euren Geldbeutel!

Der flexible Stromtarif: Immer einen Schritt voraus

Was bringt das beste Energiesystem, wenn der Stromtarif zum Preisschock wird? Hier trumpft Svea Solar mit einem dynamischen Modell auf: Der Preis passt sich stündlich der Börse an – Ihr zahlt immer nur das, was Strom kostet. Ökostrom, TÜV-zertifiziert, und das ohne Knebelvertrag. Für nur 6,99 € Grundgebühr gibt es außerdem den Wechselservice dazu.

Mit Smart Meter? Genial – Ihr seht live, wann Ihr am cleversten Strom nutzt und schiebt Nachzahlungen den Riegel vor. Die Installation ist digital und überraschend günstig. Und wenn der Tarif wider Erwarten nicht überzeugt: Monatlicher Wechsel, kein Problem!

Kombiniert und profitiert – für maximale Unabhängigkeit

Ihr wollt das Spiel auf Expert:innen-Niveau zocken? Dann kombiniert PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und vielleicht sogar eine Wallbox fürs E-Auto! So steuert Ihr Euren Verbrauch wie bei einem Computerspiel – günstig laden, teuer meiden, Preise austricksen. Mit Balkonkraftwerk und Speicher könnt Ihr selbst als Mieter spürbar mehr Energie selbst nutzen und die Preisspirale fast mühelos ausbremsen. Svea Solar lässt Euch beim Start nicht allein: Die Beratung ist individuell, der Ablauf transparent. Schritt für Schritt werdet Ihr bis zur Umsetzung begleitet – Energie so komfortabel wie Streaming am Samstagabend!

Heiße Preisvorteile: Wärmepumpen bei IKEA

Jetzt wird es richtig warm: Mit den Wärmepumpen-Angeboten von Svea Solar und IKEA spart Ihr nicht nur ordentlich, sondern sichert Euch auf Wunsch satte 15 % Rabatt (für IKEA Family- und Business-Mitglieder), eine kostenlose Effizienz-Analyse, Hilfe bei KfW-Förderungen und 15 Jahre Garantie. Besonders cool: Finanzierung ist möglich, und im Kombipaket mit PV-Anlage wird aus Eurem Haus ein Energie-Tempel, der sogar den Immobilienwert in neue Höhen treibt.

Noch mehr Infos und Detailwissen zu allen Optionen findet Ihr in unserem separaten Artikel rund um Wärmepumpen und Komplett-Energielösungen.

Fazit: Rundum sorglos ans Ziel

Die Energie- und Wärmewende liegt zum Greifen nahe – und mit Angeboten wie denen von Svea Solar ist das Komplettpaket aus Strom, Technik und Service nicht länger Zukunft, sondern Gegenwart. Ob Mieter:in oder Eigenheimbesitzer:in, Ihr steigt ein wann Ihr wollt, behaltet stets die Kostenkontrolle und meistert die Energiewende so entspannt wie nie zuvor. Also, worauf wartet Ihr noch? Dreht das Rad – die Zukunft lässt sich jetzt in einem Rutsch anschalten!



Source link

Weiterlesen

Beliebt