Online Marketing & SEO
Katjes-Marke: Sallos und Antoni wollen den Ruhrpott mit einem Lakritz-Imbiss erobern
Lakritz als Fastfood-Delikatesse? Das ist bei Bertis Imbiss tägliches Programm
Es gilt als Fun Fact, dass in Deutschland zwischen Norden und Süden der „Lakritz-Äquator“ verläuft, was Sallos 2021 humorvoll in einer Kampagne aufgriff. Jetzt nimmt die Lakritzmarke aus dem Hause Katjes werblich das Ruhrgebiet ins Visier und will dort mit bewusster Milieu-Überzeichnung punkten.
Der Imbiss um die Ecke ist deutschlandweit ein prägendes Element vieler Kieze, insbesondere in kleineren Städten und dörflichen Gebiete
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Nur Amazon, Alphabet und Meta profitieren: Social-Media-Boom: WARC hebt Prognose für den Werbemarkt an
Die Werbeausgaben steigen – aber nur wenige profitieren
In den Kommentarspalten und auf den Eventbühnen der Werbeindustrie wird derzeit die Fahne des Open Web hochgehalten. Doch der Appell an die Media-Entscheider, ihr Geld doch bitte sehr in redaktionell hochwertige und brandsafe Websites statt in Walled Gardens zu stecken, scheint zu verpuffen. WARC rechnet zwar mit mehr Wachstum. Aber davon profitieren nur Google, Meta & Co – auch in Deutschland.
Die gute Nachricht zuerst: Der Werbemarkt wird in diesem Jahr wachsen – global und in Deutschland. Neu ist: Das Wachstum wird deutlich höher ausf
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Instagram testet New Label im Profil
Erst kürzlich erreichte Instagram die Marke von drei Milliarden Nutzer:innen, führte zwei neue Reels Features ein und setzte mit dem 5120×1080-Trend neue Impulse für visuelles Storytelling. Mit dem New Label erscheinen neue Beiträge im Profil deutlich prominenter: Sie stehen wie bisher an erster Stelle oder hinter angepinnten Posts, zusätzlich jedoch mit einem gut sichtbaren gelben Schriftzug. So stechen aktuelle Inhalte sowohl im Feed der Nutzer:innen als auch beim Besuch einzelner Profile stärker hervor.
Wir konnten das Feature selbst bisher zwar nicht testen, doch die ersten Hinweise deuten klar darauf hin, dass Instagram das neue Label bald ausrollen könnte.
Instagram knackt 3 Milliarden User und kündigt Personalisierung des Reels-Algorithmus an

Mehr Aufmerksamkeit für neue Inhalte
Aktualität ist auf Social Media ein Schlüsselfaktor: Die Popularität von Reels und Stories zeigt, wie sehr Nutzer:innen Inhalte schätzen, die Trends und zeitnahe Ereignisse prominent inszenieren. Mit dem New Label fallen jetzt auch die neuesten Beiträge im Profil mehr auf. Noch ist allerdings unklar, ob alle neuen Posts automatisch das Kennzeichen erhalten oder ob Instagram dafür eigene Kriterien festlegt. In diesem Zusammenhang ist auch der optimale Veröffentlichungszeitpunkt spannend. Alle relevanten Daten dazu liefert unser Beitrag über die besten Instagram-Posting-Zeiten 2025.
Instagram rückt aktuelle Inhalte in den Mittelpunkt
Das New Label könnte sich zu einem wichtigen Werkzeug entwickeln, um neue Inhalte sichtbarer zu machen und Nutzer:innen schneller zu aktuellen Posts zu führen. Das könnte gerade bei Produkt-Drops oder neuen Alben von Musiker:innen und dergleichen mehr besonders hilfreich sein. Damit würde Instagram einen weiteren Schritt gehen, um Aktualität stärker in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig reiht es sich in eine Serie aktueller Tests ein, zu denen auch die zeitlich begrenzten Instagram Shots gehören: Einmalfotos im Snapchat-Stil, mit denen die Plattform noch stärker auf spontane und aktuelle Inhalte setzt.
Die neuen Instagram Shots:
Einmalfotos à la Snapchat

Online Marketing & SEO
WhatsApp: One-tap Chats mit Status Viewern
Für den WhatsApp Status hat die App ein nützliches Feature in petto: User können nicht nur Status Viewer in einer Liste sehen, sondern diesen mit einem Tap jetzt auch direkt schreiben.
Der WhatsApp Status hat sich längst zu einem zentralen Social-Media-Element in der größten Messaging App der Welt etabliert. Mehr als drei Milliarden User zählt WhatsApp. Und viele greifen auf die an Instagram Stories erinnernden Status Updates zurück, um aktuelle Eindrücke und Musik zu teilen, Freund:innen zu erwähnen oder sich über das Leben ihrer Kontakte zu informieren. Auch für Creator eignet sich das Format in seinen vielen Facetten. Zu diesen gehören seit einiger Zeit unter anderem die Optionen, bis zu 90 Sekunden lange Clips und Musik zu integrieren, Likes und Mentions wie auf Instagram einzufügen, den Status Dritter zu teilen und Status Updates in Gruppen zu bringen. Auch ist es möglich, die Status aus diversen Apps direkt zu bespielen und Instagram-Inhalte oder Threads Posts direkt dort einzufügen.
Während WhatsApp überdies das Teilen des Status auch nur an eine Close Friends-Liste ermöglicht, freuen sich viele User besonders über eine Funktion zur Einsicht der Status Viewer. Und über diese Liste können sie jetzt direkt Chats starten, ganz ohne Umwege.
Neues WhatsApp Feature im Instagram-Stil:
Teile deinen Status nur mit Close Friends

One-tap Chats aus der Liste der Status Viewer: Jetzt für iOS im Test, für Android schon da
Das neue Feature liegt für Android User bereits vor. Doch jetzt können erste iOS User über die TestFlight App in der Version iOS 25.27.10.70 ebenfalls auf den Chat direkt aus der Ansicht der Status Viewer zugreifen. Darüber berichtet der auf WhatsApp ausgerichtete Publisher WABetaInfo. Demnach ist es für User möglich, bei der Ansicht der Liste aller Status Viewer in der App einfach auf einen Kontakt zu tippen, um einen Chat zu starten. Ohne die Funktion müssen User erst die Viewer in der Liste identifizieren, dann zurück in die Chats oder Kontaktliste navigieren, um einen Chat zu starten.
Mit der Erleichterung der One-tap Chats aber ist es möglich, unmittelbar auf die Ansicht deiner Status Updates zu reagieren und den Viewern zu schreiben. Dieses Feature dürfte insbesondere auch Creator beim Community Management unterstützen. Die iOS-Version soll in den kommenden Wochen für mehr User in der App ausgerollt werden.
Derweil können sich iOS und Android User bereits über ein anderes hilfreiches Update freuen: Nachrichten lassen sich jetzt unmittelbar in den Chats übersetzen.
Du kannst jetzt WhatsApp-Nachrichten direkt übersetzen

-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen