Connect with us

Online Marketing & SEO

Dein KI-Chat als Werbequelle: So personalisiert Meta den Feed


Meta will Content-Empfehlungen und Ads noch stärker personalisieren – mithilfe von Daten aus KI-Chats. Die Änderung gilt plattformübergreifend: Worüber du mit Meta AI auf WhatsApp sprichst, könnte also deine Ads auf Instagram beeinflussen. Wir verraten dir, ob auch User in Deutschland von der Neuerung betroffen sind.

User aufgepasst: Schon bald könnten dir auf Instagram, Facebook und Threads noch persönlichere Ads angezeigt werden. Der Grund? Ab dem 16. Dezember wird Meta den Nutzer:innen Werbeanzeigen ausspielen, die auf ihren Text- und Voice Chats mit der Meta AI basieren. Das kündigte das Unternehmen in einem Presse-Briefing an, von dem unter anderem Emma Roth für The Verge berichtet.

Im Zuge dieser Neuerung wird Meta künftig noch genauer voraussagen können, welche Ads bei den Usern auf Interesse stoßen dürften. Schließlich teilen viele Nutzer:innen große Mengen an persönlichen Informationen mit Chatbots wie der Meta AI, welche die eigenen Interessen möglicherweise noch akkurater widerspiegeln als beispielsweise Suchanfragen via Google oder auch Likes auf Social Media.

Meta informiert die User über umfassendere Personalisierung
Meta informiert die User über umfassendere Personalisierung, © Meta via The Verge

Ab dem siebten Oktober wird Meta die User per Benachrichtigung über die Neuerung informieren. Die via Meta AI gesammelten Daten nutzt das Unternehmen nicht nur, um passende Ads auszuspielen, sondern auch für Content-Empfehlungen auf den eigenen Social-Plattformen – also beispielsweise Instagram Posts, Reels oder Facebook-Gruppen.

KI-Personalisierung auch in Deutschland?

Metas Nutzung der AI-Daten für die Personalisierung dürfte auf massive Kritik stoßen. Schließlich teilen nicht wenige User höchstpersönliche Informationen mit dem KI-Chatbot. Immerhin beteuert Meta, keine sensiblen Daten wie religiöse oder politische Ansichten, die sexuelle Orientierung oder Informationen zu Gesundheit und Herkunft für die Personalisierung zu nutzen. Datenschutz-Managerin Christy Harris betonte im Rahmen des Briefings, dass bestehende Richtlinien auch weiterhin gelten:

We have existing policies around the information that people might consider sensitive, and those will continue to apply.

Zwar können Werbepräferenzen wie gewohnt verwaltet werden, doch eine Opt-out-Option für die Nutzung deiner KI-Chats gibt es nicht. Wer die eigenen Meta-Plattformen verknüpft hat, muss zudem damit rechnen, dass Interaktionen mit dem Chatbot auf einer Plattform die Empfehlungen auf einer anderen beeinflussen werden. Die gute Nachricht: Vorerst gilt die Neuerung nicht für Nutzer:innen in der EU. Eine spätere Einführung in Deutschland ist allerdings nicht ausgeschlossen. Zudem vermuten einige User, dass Instagram nicht nur Chats, Suchanfragen, Likes und Co. für die Personalisierung verwendet, sondern auch heimlich abgehörte Audiodaten. Mit diesem Gerücht hat Instagram-Chef Mosseri kürzlich in einem Reel aufgeräumt und verraten, welche Gründe stattdessen hinter erschreckend präzisen Ads stecken können.


Instagram hört nicht zu:
4 Gründe, warum du Ads zu Gesprächen siehst

© ffirst, Meta via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

BRAND EXPERIENCES 2030: MCI Future Playbook: Markenerlebnisse radikal neu denken


Was müssen Marken heute tun, um im Jahr 2030 noch relevant zu sein? Das Future Playbook mit dem Titel „Brand Experiences 2030: Immersiv. Intelligent. Menschlich.“ von MCI Deutschland liefert Antworten. Mit acht Handlungsfeldern, die Entscheider:innen jetzt auf dem Radar haben müssen.
Was gestern noch wirkte, verpufft morgen wirkungslos: Die Welt der Markenführung steht vor einem Systemwechsel. Fragmentierte Öffentlichkeiten, neue Technologien, veränderte Erwartungen und neue Nutzergewohnheiten verschieben die Spielregeln.
Welche Weichenstellungen entscheiden heute über das Dasein von Marken im Experience-Ökosystem von morgen?

Die Markenerlebnisse der Zukunft gestalten

Das nächste Jahrzehnt wird nicht von Kampagnen geprägt, sondern von Systemen: Markenökosystemen, die nicht mehr nur kommunizieren, sondern erlebt werden. In Echtzeit. Emotional resonant und kulturell anschlussfähig. Gestaltet mit KI, getragen von Communitys und in real-time optimiert.

Markenerlebnisse werden ‚phygital‘ – physische und digitale Erlebnisse gehen nahtlos ineinander über. Smart Glasses und neue Gadgets erobern die Welt. Die räumliche Umgebung des Nutzers wird zum alltäglichen Brand Experience Interface. Das Erlebnis selbst wird zur Markenbotschaft.

Von User Experience zu Human Experience

Trotz (oder gerade wegen) der technologischen Beschleunigung rückt der Mensch ins Zentrum. Vertrauen wird zur Währung. Menschen sind nicht länger nur Zielgruppen, sie sind Mitgestaltende, Co-Akteur:innen und Partner:innen – mit dem Anspruch, ihre eigene Geschichte mit einer Marke zu schreiben. Diese neue Markenrealität erfordert nicht nur den Mut zur Co-Kreation und die Gestaltung relevanter Kommunikationserlebnisse. Sie verlangt Vertrauen als Designprinzip: Verantwortung, Datenschutz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Was daraus folgt?

Brand Experiences 2030

Hier gehts zum Whitepaper Download.


Im Experience OS 2030 werden Erlebnisse zum Betriebssystem

Der Trend bewegt sich weg vom Kampagnen-Flight, hin zum Experience OS – einer modularen, phygitalen Erlebnisarchitektur mit klarer Daten- und KI-Strategie, Governance und Resonanzmetriken statt reiner Klicklogik.

Marken müssen sich zu echten Experience-Plattformen entwickeln: Erlebnisräume schaffen, die Beteiligung ermöglichen, persönliche Bedeutung stiften und Beziehungen fördern. Entscheidend ist, Menschen über ihr eigenes Erleben emotional zu berühren, Erlebnisdaten gezielt zu nutzen und Communities aktiv einzubinden.

„Die Transformation hin zu relevanten Markenerlebnissen 2030 ist kein Big Bang – sondern die Summe vieler richtiger Entscheidungen“, sagt Mike Jaeger, Director Strategy & Creation bei MCI Deutschland, und erläutert: „Marken müssen heute die Grundlagen für ein skalierbares Experience-Betriebssystem schaffen – mit klaren Prozessen, partizipativen Beziehungen und der Bereitschaft, Wirkung anders zu denken.“

Acht zentrale Handlungsfelder, die über Relevanz entscheiden:

  1. Intelligente Erlebnisse: Phygital, Hyper-Relevanz & Immersion
  2. Emotion Engineering: Emotion als Kern der Erlebniswirkung
  3. Intelligente Kreativität: Mensch-KI-Synergie im Kreativprozess
  4. Daten- & KI-Strategie: Wertschöpfung, Verantwortung, Wirkung
  5. Die agentische Zukunft: Autonome KI und Orchestrierung
  6. Menschliche Kompetenz 2030: Skills & Kultur für die Erlebnis-Ära
  7. Community Building: Vom Erlebnis zur dauerhaften Bindung
  8. Nachhaltige Erlebnisse: Verantwortung & Technologie als Treiber

Der Weg zur Experience Economy 2030

Der Übergang in die Experience Economy gelingt nicht auf einen Schlag, sondern durch konsequenten Umbau. Organisationen sollten heute damit beginnen, ihre Experience Architektur iterativ auszubauen.

Das Future Playbook „Brand Experiences 2030“ bietet ein strategisches Framework für Entscheider:innen, die Markenführung neu denken und in wirkungsvolle, zukunftsrelevante Erlebnisse übersetzen wollen.

Bereit die Markenerlebnisse von morgen zu gestalten?

Jetzt kostenlos downloaden: Future Playbook: Brand Experiences 2030.
Mehr über MCI Deutschland erfahren:

MCI – ENGAGEMENT MARKETING AGENTUR

MCI ist eine global agierende Engagement Marketing Agentur. Sie entwickelt Kommunikationserlebnisse, die nachhaltig wirksam sind und die Kraft der Gemeinschaft entfachen.

Die Kernkompetenzen der Agentur sind:

  • Live-Events im physischen und virtuellen Raum
  • Strategische und digitale Kommunikation
  • Beratung und Community-Lösungen

MCI hilft Marken, Unternehmen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen ihre Herausforderungen zu meistern, Menschen zusammen zu bringen und die Zukunft aktiv zu gestalten.

Als inhabergeführte Agentur mit Sitz in Genf (Schweiz) operiert MCI global in über 60 Büros in 34 Ländern. In Deutschland ist MCI kreativer Partner für Kommunikationslösungen und deren Umsetzung, denkt und handelt an sechs Standorten interdisziplinär, ganzheitlich, in alle Kommunikationskanäle und für alle Branchen.

Mehr über MCI erfahren:


https://wearemci.com/de

LinkedIN | Facebook | Instagram



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Kommunikationsoffensive: Autohero wirbt mit Ralf Schmitz und beauftragt neue Kreativagentur


Ralf Schmitz prägt die neue Kommunikationsoffensive von Autohero

Autohero inszeniert sich neu. Die Gebrauchtwagenplattform holt sich einen Markenbotschafter an die Seite und arbeitet mit einer neuen Agentur.

Ralf Schmitz hängt im Seil in einer Wand. Trotzdem hat der Comedian die Hand frei, um mal so nebenbei mit ein paar Klicks ein gebrauchtes Auto zu

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

AUDIO-MARKETING: Radio Mixtape ist gestartet: Das erste Radio mit eingebauter Zeitmaschine


Klingt wie früher. Aber nicht von gestern: Mit Radio Mixtape ist am 29. Oktober 2025 ein neues DAB+ Programm gestartet, das den Sound der Generation 50+ in den Mittelpunkt stellt – emotional, authentisch und überraschend modern.

Radio Mixtape bringt die größten Hits aus den 60er bis 90er Jahren zurück ins Heute und macht daraus mehr als Musik: ein Lebensgefühl. Hinter dem Konzept steht RADIO NRW – gemeinsam mit den 45 NRW-Lokalradios. Seit 25 Jahren ist das Netzwerk Reichweitenführer, Content-Hub und Vermarkter Nummer 1 im nordrhein-westfälischen Audiomarkt. Mit Radio Mixtape öffnet sich nun ein neues Kapitel – eines, das die Stärke lokaler Verbundenheit mit der Innovationskraft digitaler Radiostrukturen verbindet.

„Der Soundtrack deines Lebens“ – für eine Generation mit Haltung

Radio Mixtape richtet sich gezielt an Hörerinnen und Hörer ab 50 – eine Zielgruppe, die onlineaffin, forever young und radiotreu ist – bei den NRW Lokalradios „groß“ geworden und jetzt auch bei Radio Mixtape zuhause. Hier trifft Nostalgie auf Neugier. Das Programm verbindet vertraute Musik mit aktuellen Themen aus Freizeit, Reisen, Genuss und Gesellschaft – positiv erzählt, nah am Alltag der Menschen in NRW.

Das Radio Mixtape Moderations-Team: Lissy Ishag, Monique van Schijndel, Stephan Kaiser

Gute Musik wird niemals alt

Radio Mixtape setzt auf Interaktion und Kommunikation. Wenn es beispielsweise darum geht, im Programm Songs zu nominieren und die Hörerinnen und Hörer ihre Geschichte zu „ihrem“ Song erzählen zu lassen. Wir bilden die relevanten Themenwelten der Generation 50+ im Programm ab.

Erinnerungen brauchen keinen Algorithmus

Mit dieser Themenvielfalt bieten wir auch unseren Werbekunden besondere Anknüpfungspunkte. Neben der klassischen Spotwerbung lassen sich insbesondere vielfältige tailormade Lösungen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden kreieren. Das kann beispielsweise eine redaktionelle Themenwoche rund um das Thema Reisen und Wellness sein. Für dieses Format erstellen wir eine individuelle Microsite und nutzen die Social-Media-Kanäle. Wir binden eine Interaktion in Form eines Gewinnspiel, einer Umfrage oder Abstimmung ein. Je nach Aufgabenstellung und Need des Kunden, kreieren wir ein exklusives und innovatives Konzept. Die enge Verzahnung von Radio Mixtape mit dem NRW-Lokalfunk bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine wirkungsvolle und schlagkräftige Kommunikation.

Neue Bühne für Markenkommunikation

Für Werbetreibende bietet Radio Mixtape eine starke Plattform, um Markenbotschaften glaubwürdig und emotional zu platzieren.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Gezielte Ansprache einer attraktiven und kaufkräftigen Zielgruppe
  • Starke lokale Verankerung durch die NRW-Lokalradios
  • Crossmediale Reichweite über DAB+, Web und Social Media
  • Innovative Werbeformate – von redaktionellen Themenwochen bis zu interaktiven Kampagnen

Radio Mixtape wird produziert und vermarktet von RADIO NRW, dem erfolgreichsten Radionetzwerk Deutschlands.

Hier können Sie ins Programm reinhören.
– und hier geht es zu den attraktiven Werbemöglichkeiten auf Radio Mixtape.



Source link

Weiterlesen

Beliebt