Online Marketing & SEO
KI in der Werbeproduktion: Revolutionieren digitale Zwillinge die Werbeproduktion?
KI-Einsatz spart Budget, aber die langfristigen Veränderungen für die Werbung sind noch nicht abzusehen. Ein konkretes Thema sind digitale Zwillinge. Bei immer mehr Unternehmen lösen KI-Bilder echte Fotografien ab. Wie wird das die Branche verändern?
Kann der digitale Zwilling da weiterarbeiten, wo der Mensch an seine Grenzen stößt? Anfang der 80er war das die Prämisse der britische
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Animated Collages erobern bald Instagram Stories
Instagram testet Animated Collages für Stories. Nutzer:innen können mehrere Fotos zu animierten Story Clips kombinieren, inklusive Übergängen und visuellen Effekten.
In den vergangenen Wochen hat Instagram bereits mehrere Updates veröffentlicht, die auf mehr Vielfalt, Kreativität und Nutzer:innenbindung zielen. Dazu gehören das Feedback Feature für Reels, mit dem Wiederholungen von Inhalten reduziert werden sollen, der neue Rings Award, der Kreativität statt Reichweite belohnt, und die Möglichkeit, Stories direkt in der App zu planen. Besonders Letzteres kam bei der Community gut an – viele Creator hatten sich diese Funktion seit Langem gewünscht.
Endlich:
Instagram lässt dich Stories planen und bringt weitere Updates
Mit den neuen Animated Collages knüpft Instagram direkt an dieses Feature-Feuerwerk an. Während Reels in der Vergangenheit im Fokus der Plattformbemühungen standen, rückt Instagram mit diesem Update wieder stärker die Story als spontanen Ausdrucksmoment in den Mittelpunkt.
Animierte Kollagen für Stories
Fotokollagen feiern ihr Comeback – diesmal animiert: Instagram testet Animated Collages für Stories. Das neue Format lässt Nutzer:innen aus fünf bis zwanzig Fotos automatisch ein animiertes Video erstellen, mit fließenden Übergängen, leichten Bewegungen und visuellen Effekten. Laut dem Social-Media-Experten Jonah Manzano wird die Funktion derzeit schrittweise ausgerollt.
Nachdem Instagram bereits Ende 2024 den Collage-Modus für Stories eingeführt hatte, folgt nun die animierte Weiterentwicklung. Damals hatte Instagram-Chef Adam Mosseri Creator dazu aufgerufen, häufiger Stories zu posten, ein Appell, den das neue Feature mit mehr Bewegung und Ausdruck unterstützt.
So funktioniert Instagrams Collage Update für Stories
Beim Erstellen einer Story erscheint künftig die neue Option Collage neben bekannten Tools wie Musik, Templates oder AI Images. Wer sie auswählt, kann mehrere Fotos aus der Galerie kombinieren. Instagram verwandelt diese Auswahl automatisch in eine animierte Sequenz, deren Übergänge und Schnitt sich individuell anpassen lassen.
Das Feature erinnert an Slideshow-Formate von TikTok oder Snapchat, setzt jedoch stärker auf Automatisierung und kreative Kontrolle. Dadurch können sowohl Gelegenheitsnutzer:innen als auch professionelle Creator mit minimalem Aufwand ästhetisch ansprechende Story-Formate erstellen, ganz im Sinne von Instagrams Strategie, den kreativen Ausdruck zu vereinfachen und unterhaltsamer zu machen.
Edits Update für Keyframes und Co.:
So bringst du deine Reels auf das nächste Level

Online Marketing & SEO
Revision abgewiesen: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
Der BGH hat klare Regeln zu Preiswerbung aufgestellt
Wenn Händler mit einer Preisermäßigung werben, müssen sie dabei für Verbraucher unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einer Entscheidung betont.
Im konkreten Fall ging es um eine Werbung des Lebensmitteldiscounters Netto. Die Wettbewerbszentrale hatte geklagt, weil sie in der Werbung einen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung sah. Der Discounter hatte in einem Prospekt ein Kaffee-Produkt mit der Aussage beworben, dieses sei um 36 Prozent heruntergesetzt worden. Dabei wurde der aktuelle Preis (4,44 Euro) sowie der Preis der Vorwoche (6,99 Euro) genannt. Die Krux: Erst in einer Fußnote konnte der Verbraucher nachlesen, dass das Produkt in den letzten 30 Tagen schon einmal 4,44 Euro gekostet hatte.
Der Europäische Gerichtshof hatte im vergangenen Jahr bereits entschieden, dass sich Werbeaussagen wie ein «Preis-Highlight» auf den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage beziehen und Rabatt-Prozente auch auf dieser Basis berechnet werden müssen. Auch der BGH betonte nun, es reiche nicht, den Referenzpreis in beliebiger Weise anzugeben. Er müsse für den angesprochenen Verbraucher unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar sein.
BGH verwarf Nettos Revision
Die Werbung des beklagten Discounters werde diesen Anforderungen nicht gerecht und sei daher unzulässig, entschied der erste Zivilsenat in Karlsruhe. Den Verbrauchern werde durch die unzureichende Angabe des Referenzpreises eine wesentliche Information vorenthalten. Der Senat wies die Revision von Netto gegen ein vorheriges Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg zurück.
Online Marketing & SEO
HORIZONT-Umfrage: Das sind derzeit die zentralen Herausforderungen für CMOs
Was sind die größten Herausforderungen für Marketingentscheider:innen? Eine Umfrage von HORIZONT unter Chief Marketing Officers und Partnern des Awards „CMO of the Year“ gibt aufschlussreiche Antworten.
Die Herausforderungen, vor denen CMOs stehen, sind vielfälig. Da gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Fokus auf die richtigen Them
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows