Apps & Mobile Entwicklung
Acer Predator Helios 18P AI: Mit „P“ gibt es bis zu 192 GB ECC-RAM & 6 TByte SSD-Speicher
An der Spitze des Acer-Notebook-Line-ups zur IFA 2025 steht das Predator Helios 18P AI, das den Spagat zwischen Gaming und Business macht. Dafür wird nicht nur die beste mobile CPU aus dem Hause Intel verbaut, sondern auch die beste mobile GPU von Nvidia. ECC-RAM und SSD-Speicherplatz gibt es auf Wunsch satt.
Das Predator Helios 18P AI ergänzt die Serie
Im Handel hat Acer bereits einige aktuelle Predator Helios 18 AI mit viel Ausstattung, aber es geht noch mehr. Zu diesem Zweck hat Acer zur IFA die „P“-Variante aufgelegt (PH18P-73). „P“ für „Professional“ würde passen.
Denn in dieser Variante ist erstmals ein Intel Core Ultra 9 285HX aus der Arrow-Lake-Familie verbaut, der schnellsten CPU dieser Serie. Der Prozessor bietet vPro-Unterstützung und ist somit auch für das Geschäftsumfeld geeignet, was Acer mit dem Einbau von bis zu 192 GByte ECC-Arbeitsspeicher in Form von vier Modulen mit jeweils 48 GByte Kapazität unterstreicht.
Im Helios 18P AI kann einmal mehr maximal eine Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop GPU (Test) konfiguriert werden. Die TDP dürfte wie bei den Non-P-Modellen bei bis zu 150+25 Watt liegen, von Acer zur Messe genannt wurde sie aber nicht.
Bildsignale werden auf dem großen 18-Zoll-Display im Format 16:10 ausgegeben. Das Mini-LED-Panel mit 4K-WQUXGA-Auflösung (3.840 × 2.400), HDR-Modus mit 1.000 Nits, 120 Hz, 3 ms und 100 Prozent Abdeckung im DCI-P3-Farbraum soll sowohl Spieler als auch Kreative ansprechen.
Platz für fünf Speicherlaufwerke
Beim Massenspeicher wirbt Acer für das Helios 18P AI direkt mit bis zu 6 TByte auf einer PCIe-5.0-SSD, was keine gängige Kapazität ist. Das Notebook besitzt einen entsprechenden Steckplatz. Zwei weitere M.2-Slots für Gen4-SSDs sowie zwei Einbauplätze für SATA-SSDs (2,5 Zoll) gibt es ebenfalls. Vorinstalliert ist Windows 11 Pro.
Zur Ausstattung des Notebooks zählen auch zwei aktuelle Intel-Thunderbolt-5-Anschlüsse (USB-C), ein schneller vollwertiger SD-Kartenleser, ein HDMI-2.1-Ausgang sowie drei klassische USB-A-Schnittstellen. Wi-Fi 7 und 2,5-Gbit/s-LAN werden über Intel Killer realisiert, auch eine Full-HD-Webcam ist mit dabei.
Im 400,96 (L) × 307,9 (T) × 17,3~29,55 mm großen und 3,5 Kilogramm schweren Notebook steckt ein 4-Zellen-Akku mit unbekannter Kapazität. Weil die bisherigen neuen Helios 18 AI 99,98 Wh bieten, dürfte das wohl auch beim neuen P-Modell der Fall sein.
Preise und Verfügbarkeit
Acer nennt „ab 4.999 Euro“ als UVP, wobei es sich beim Einstiegspreis um eine kleinere Konfiguration handeln dürfte – schließlich kostet ein geringer ausgestattetes Helio 18 AI bereits mehr. Einen Termin bleibt der Hersteller zur Messe noch schuldig.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Acer unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht.