Connect with us

Online Marketing & SEO

Akustik kommt an : Im Westen stärker wirken: Radiowerbung bei WDR 2 und 1LIVE


Durch gezielte Botschaften kann Radio nicht nur kurzfristig Verkäufe ankurbeln, sondern auch langfristig das Markenimage stärken und die Kundenbindung fördern. Studien zeigen, dass Radiowerbung emotionale Nähe schafft und Marken im Alltag der Hörer verankert. Der auditive Kontakt in Form von Stimmen, Klängen und Melodien sorgt dafür, dass Marken schneller wiedererkannt und mit positiven Emotionen verbunden werden.

NRW als Medienmarkt: Zielgruppen nach Maß

Die beschriebene Wirkung entfaltet sich besonders dort, wo Reichweite, Nähe und Emotion zusammenkommen: im Westen. Nordrhein-Westfalen ist dabei kein einheitlicher Raum, sondern ein Mosaik aus Milieus, Altersgruppen und Lebensstilen. WDR Radio deckt sie mit profilierten Angeboten ab.

WDR 2 erreicht die kaufkräftige Mitte der Gesellschaft. Laut der Media-Analyse ma 2025 Audio II sind über 70 Prozent der Hörer:innen berufstätig, mehr als zwei Drittel verfügen über ein Haushaltsnettoeinkommen oberhalb von 3.000 Euro. Die Kombination aus Nachrichten, Service und Sport, erreicht werktäglich über 3 Millionen Hörer:innen ab 14 Jahren.

1LIVE steht hingegen für die junge Energie des Westens: popkulturell, schnell, digital. Der Sender begeistert täglich rund 2,8 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren. Mit Aktionen wie „Absolut Aachen“ zeigt der Sender, wie Radio durch Events noch nahbarer und lebendiger wird und so die im Programm präsenten Marken stärkt.

Wie tief diese emotionale Bindung reicht, zeigte die WDR 2-Aktion „Weihnachtswunder“ In den vergangenen Jahren in Dortmund, Düsseldorf und Paderborn. Dieses Jahr dürfen sich die Einwohner:innen von Essen über ein „Weihnachtswunder“ in ihrer Stadt freuen. Die Moderator:innen senden stets live vor Ort aus einem gläsernen Studio, sammeln spenden und machen aus Berichterstattung Gemeinschaft; dazu sorgen prominente Musikkünstler:innen für Highlight-Momente.



Source link

Online Marketing & SEO

Kampagne von Castenow: Zum runden Geburtstag feiert die Bundeswehr 70 Gründe ihres Bestehens


Anlässlich ihres 70. Geburtstags will die Bundeswehr mit gängigen Klischees und Vorurteilen aufräumen

Die Bundeswehr sorgt oft für Kritik: Sie sei zu teuer, zu schlecht aufgestellt, zu überaltet in ihren Strukturen und noch vieles mehr. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens liefert die Institution in einer crossmedialen Kampagne jetzt 70 Gründe, warum sie eben doch ihre Berechtigung hat und sich als attraktiver Arbeitgeber sieht.

Ihren offiziellen Namen erhielt die Bundeswehr zwar erst 1956, doch im Jahr davor – genauer am 12. November 1955 – wurden bereits die ersten Freiwilligen der neuen Streitkräfte für die Bundesrepublik Deutschland ernannt. 70 Jahre und viele wichtige Einsätze später stehen aufgrund der weltpolitischen Lage aktuell wieder die Landes- und Bündnisverteidigung ganz oben auf der Bundeswehr-Agenda. Um ihr Image in der breiten Bevölkerung aufzupolieren, hat die staatliche Institution eine neue Kampagne gestartet, die ihr Selbstverständnis auf vielfältige Weise transportieren soll.

Zu diesem Zweck setzt der 30-sekündige TV-Spot auf einen Zusammenschnitt besonders gängiger Klischees und Vorurteile zur Bundeswehr, dynamisch untermalt mit dem berühmten orchestralen Stück „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg. Authentische Momentaufnahmen aus dem Bundeswehr-Alltag sollen den dort herrschenden Teamgeist und die Einsatzbereitschaft aller Mitglieder vermitteln. Zum Abschluss des Spots wird dann die Botschaft platziert, wofür die Bundeswehr grundlegend steht: „Wir sichern den Frieden. Und noch viel mehr“. 
Die Kampagne wurde von der Düsseldorfer Employer-Branding-Agentur Castenow kreiert, die den Etat für die Arbeitgebermarke Bundeswehr seit 2015 innehat. Die Mediaplanung obliegt Unbound Media. An den Inhalten der Kampagne haben sich tausende Bundeswehrangehörige beteiligt und ihren Input zum Thema Identifikation mit dem Arbeitgeber geliefert. Alle 70 Gründe sind gesammelt auf der Kampagnen-Landingpage zu finden, die auch weiterführende Informationen über die Arbeit der Bundeswehr liefert.

Insgesamt stehen bei den 70 Gründen Werte wie Verantwortungsbereitschaft, Zusammengehörigkeit sowie die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Frieden und der Einsatz für die Menschen in Deutschland im Vordergrund. Damit wolle man alle gesellschaftlichen Gruppen und sowohl Befürworter der Bundeswehr als auch ihre Gegner erreichen, heißt es von den Kampagnenverantwortlichen. Ergänzt wird der TV-Spot durch statische und animierte Headline-Motive sowie kurze Videos, in denen die Soldatinnen und Soldaten einige der 70 Gründe aus ihrer persönlichen Perspektive erläutern.

Die Kampagne wird deutschlandweit ab dem 10. November für vier Wochen crossmedial ausgerollt. Zu sehen ist sie in überregionalen Printmedien, auf Social Media, online sowie auf analogen und digitalen Außenwerbeflächen, im TV und auf Streaming- Diensten. In Berlin sollen Fassadenilluminationen für besondere Aufmerksamkeit sorgen, beispielsweise am Gebäude des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Aldi in der Defensive: Lidl lässt im Tauziehen um die Preisführung nicht locker


Lidl ringt mit Aldi um die Preisführerschaft im Lebensmittelhandel und setzt den Discountprimus unter Druck.

Mit Preissenkungen für Eckartikel wie Kaffee, Nudeln oder Butter fordert Lidl den Rivalen Aldi immer wieder heraus. Die Preisführerschaft von Aldi ist damit nicht gebrochen. Aber das Vorgehen birgt Risiken für das Image.

Die Werbung von Lidl im Frühjahr hat es deutlich gemacht: 500 Artikel dauerhaft günstiger,

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

„Ein Fest für Alle“: Aldi läuft sich mit Foodporn für Weihnachten warm


Während Lidl schon seine emotionale Kampagne rund um ein kleines Mädchen gestartet hat, startet Aldi in die Feiertagssaison mit einer Kampagne rund um die Produktauswahl. Die von Antoni 99 kreierte Weihnachtskampagne „Für alle ein Fest“ soll vor allem Appetit auf das Aldi-Sortiment machen – im wahrsten Sinne des Wortes.

In gut sieben Wochen ist Weihnachten – ein Fest der großen Gefühle, aber auch ein Fest der ganz pragmatischen Herausforderungen. Und

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt