Apps & Mobile Entwicklung

Alder Lake lebt: Intel erweckt Core i5-12400(F) als Core 5 120(F) wieder


Alder Lake lebt: Intel erweckt Core i5-12400(F) als Core 5 120(F) wieder

Nicht nur der Notebook-Bereich kommt bei Intel in den Genuss von alten CPUs, nun ist auch der Desktop an der Reihe. Die Hybrid-Architektur Alder Lake wird von Intel reanimiert, genauer gesagt Prozessoren, die einem Intel Core i5-12400(F) (ComputerBase-Test) entsprechen, gibt es jetzt „ganz neu“ wieder.

CPUs von Anfang 2022 werden neu aufgelegt

Als Core 5 120 beziehungsweise Core 5 120F mit deaktivierter Grafik kommen die Prozessoren neu in den Handel. In ersten US-Shops werden sie bereits jenseits der 200-US-Dollar-Marke gelistet, was jedoch für den realen Handel übertrieben hoch ist. Hierzulande kostet der Intel Core i5-12400 ab 132 Euro, der Intel Core i5-12400F startet sogar bereits ab 105 Euro.

Die technische Basis ist klar Intel Alder Lake zuzuordnen, auch wenn Intels Webseite von Raptor Lake spricht – kleine Raptor Lake waren aber bereits umbenannte Alder Lake. Nicht nur nennt die durchgesickerte Produktseite von der Fertigung Intel 7, wie Intels 10-nm-Lösung genannt wurde, auch verrät das H0-Stepping, dass es der gleiche Prozessor-Die ist.

Und so gibt es für die kleinen Prozessoren weiterhin nur sechs Performance-Kerne und keine E-Cores, mit maximal 4,5 GHz Takt hat Intel ihnen aber immerhin 100 MHz zusätzlichen Maximaltakt spendiert. Der DDR4-3200- neben dem DDR5-4800-Support sowie die UHD-730-Grafik, aber auch die Cache-Größen sind sowohl beim L2 als auch L3 identisch wie zuvor. Interessanterweise hat Intel den Neulingen aber 7 Watt beim PL2-Wert abgenommen, hier stehen nur noch 110 statt 117 Watt.

Intel hat mindestens fünf Generationen im Markt

Die Namensgebung bei Intel war zuletzt beim Test des Asus NUC 15 Pro ein Thema. Da gibt es neben den Alder-Lake-CPUs auch Angebote mit Vorgänger-Chip, die jedoch die gleiche 200er Nummerierung nutzen und so schnell Verwirrung stiften (sollen). Im Desktop nennt Intel die neuen Lösungen immerhin nur „Core 5 120“, die Differenz zu aktuellen Produkten ist hier deutlicher als im Notebook. ComputerBase hatte das Wirrwarr zuletzt entknotet, die neuen Desktop-Core-100 müssten in der Liste entsprechend zusätzlich ganz links eingeordnet werden.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen