Entwicklung & Code

AWS: CloudWatch generiert jetzt automatisch Incident-Reports


Amazon Web Services hat für seinen Monitoring-Dienst CloudWatch eine neue Funktion zur automatischen Erstellung von Incident-Reports angekündigt. Laut AWS können Kunden damit innerhalb weniger Minuten umfassende Post-Incident-Analyseberichte generieren. Das Timing der Veröffentlichung ist bemerkenswert: Sie erfolgt kurz nach dem schweren Ausfall der AWS-Infrastruktur, der zahlreiche Dienste auch von anderen Anbietern lahmlegte.

Weiterlesen nach der Anzeige

Die neue CloudWatch-Funktion sammelt automatisch Telemetriedaten, Nutzeraktionen während der Fehlersuche sowie Systemkonfigurationen und fügt diese zu einem strukturierten Bericht zusammen. Laut AWS umfassen die generierten Reports Executive Summaries, detaillierte Zeitverläufe der Ereignisse, Impact-Assessments und konkrete Handlungsempfehlungen. Das System korreliert dabei die verschiedenen Datenquellen, um ein möglichst vollständiges Bild des Vorfalls zu zeichnen.

CloudWatch ist Amazons zentrale Plattform für die Echtzeitüberwachung von Cloud-Ressourcen und -Anwendungen. Der Dienst bietet laut AWS-Dokumentation eine systemweite Übersicht über die Anwendungsperformance, operative Systemgesundheit und Ressourcenauslastung. Die neue Incident-Report-Funktion erweitert dieses Monitoring jetzt um eine strukturierte Nachbetrachtung von Störfällen.

Die automatisch erstellten Berichte sollen IT-Teams helfen, wiederkehrende Muster zu erkennen und präventive Maßnahmen zu implementieren. AWS verspricht, dass Kunden durch die strukturierte Post-Incident-Analyse ihre operative Aufstellung kontinuierlich verbessern können. Die Funktion erfasst dabei kritische Betriebstelemetrie, Servicekonfigurationen und Untersuchungsergebnisse automatisch – manuelle Zusammenstellungen entfallen. Inwiefern dies jetzt bereits bei Amazons jüngstem Ausfall intern geholfen haben könnte, bleibt jedoch offen. Nach den versprochenen wenigen Minuten lagen hierbei jedenfalls keine gesicherten Informationen vor.

Die neue CloudWatch-Funktion ergänzt die kürzlich eingeführte KI-gestützte Fehleranalyse in CloudWatch Investigations. Diese nutzt generative KI zur Diagnose und automatischen Ursachenanalyse von Betriebsproblemen. Die Integration mit AWS Systems Manager soll die Komplexität von Cloud-Umgebungen bei der Fehlerbehebung reduzieren. Laut AWS ist der Dienst in mehreren Regionen verfügbar, darunter Europe (Frankfurt). Die Kosten entsprechen denen von CloudWatch Investigations, für die Funktion gelten keine zusätzlichen Aufpreise.


(fo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen