UX/UI & Webdesign

Barrierefreiheit mit Apple › PAGE online


»No Frame Missed« ist die neueste Apple-Kampagne und sie zeigt, wie Parkinson-Patienten trotz ihres Tremors mit dem iPhone16 Filme drehen können, in denen kein Bild verwackelt ist – und wie bedeutend das ist.

Apple ist schon seit lange dafür bekannt für seine arrierefreiheit – und seine Inklusion. Es integriert VoiceOver, bietet AirPods, die sich in Hörgeräte verwandeln, Augensteuerung oder Musikvibrationen. Und vor allem ist die Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht.

Auch für Parkinson-Patient:innen, wie die neue Kampagne »No Frame Missed« jetzt eindrucksvoll zeigt. Und das mit den Geschichten verschiedener Menschen.

Darunter der Filmemacher Brett Harvey aus Cornwall, der gerade mal 37 Jahre alt war, als er an Parkinson erkrankte. Nicht nur musste er mit der angsteinflößenden Diagnose umgehen, sondern auch damit, dass er nicht mehr fähig war, »mit Filmkameras herumzuspielen«, wie er es sein ganzes Leben lang getan hatte.

Alles war verwackelt – und was für ein Glück es für ihn ist, jetzt mit dem iPhone16 Pro und dessen Action Mode jetzt wieder Filme drehen kann, ist eine der Geschichten, die Apple in »No Frame Missed« erzählt.

Eine andere handelt von Ellen, die dachte, ihr Leben sei vorüber, als sie diagnostiziert wurde und schließlich Renata kennenlernte und nicht nur sie vor der Skyline von New York, sondern auch ihren Heiratsantrag filmen konnte. Genauso wie Marie es mit dem 94. Geburtstag ihrer Mutter tat.

Barrierefreiheit mitgedacht

Die Geschichten, die zeigen, wie selbstverständlich – und wie wichtig es heute für uns ist, Dinge in Bildern und Filmen festzuhalten, was für ein Verlust es sein kann, dazu nicht mehr fähig zu sein.

Von TBWA\Media Arts Lab LATAM kreiert und von Regisseur Renato Amoroso in Szene gesetzt, erzählt die Kampagne auch davon, wie wichtig es ist, dass Features für die Barrierefreiheit standardmäßig eingebaut sind. Und eben keine Specials, keine Aufbauten oder komplizierte Erweiterungen. Sondern einfach inklusiv.

Neben dem Film hat Apple ein Tutorial veröffentlicht, in dem Brett Harvey zeigt, wie man den Action-Modus am besten anwendet.

Das alles ist so emotional, wie es das eigene Engagement für inklusives Design bekräftigt und unterstreicht, dass Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht werden muss. Denn was nutzen Produkte, wenn sie nicht für alle sind.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen