Apps & Mobile Entwicklung

Bisher kostengünstigste Variante: Gemini 2.5 Flash-Lite ab sofort allgemein verfügbar


Bisher kostengünstigste Variante: Gemini 2.5 Flash-Lite ab sofort allgemein verfügbar

Bild: Google

Google hat den neuesten Ableger seiner Gemini-2.5-Familie offiziell vorgestellt, der die Modellreihe nun komplettiert und durch geringere Kosten vor allem die Nutzung von Chatbots wirtschaftlicher gestalten soll, sich mit zusätzlichen Funktionen jedoch auch für komplexere Einsatzszenarien eignet.

Bislang günstigster Einstieg in die Gemini-Familie

Erst Anfang Juni hatte Google eine Vorschau von Gemini 2.5 Pro vorgestellt, was dem Unternehmen nach das bisher leistungsstärkste Gemini-Modell darstellen soll. Gemini 2.5 Flash-Lite stellt nach Angaben des Konzerns hingegen die bislang schnellste und zugleich kostengünstigste Variante der Gemini-Reihe dar. Die Preise liegen bei 0,10 US-Dollar pro einer Million Token für Eingaben sowie bei 0,40 US-Dollar pro einer Million Token für Ausgaben. Zu den unterstützten Funktionen zählen unter anderem kontrollierbare Denk-Budgets und native Tools wie Grounding mit Google Search, Codeausführung und URL-Kontext. Zusätzlich wurden die Preise für Audio-Eingaben im Vergleich zur vorherigen Version um 40 Prozent reduziert.

Mehr KI fürs Geld

Mit dieser Preisanpassung verfolgt Google das Ziel, eigenen Aussagen zufolge „die Grenze der Intelligenz pro Dollar zu verschieben“. Gemini 2.5 Flash-Lite soll ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten bieten, ohne dabei bei der Qualität Abstriche zu machen – besonders bei Aufgaben, die eine geringe Latenz erfordern, wie etwa bei Übersetzungen und Klassifikationen. Laut Google erreicht die neue Generation bei einer Vielzahl von Prompts eine niedrigere Latenz als sowohl das 2.0-Flash-Lite- als auch das 2.0-Flash-Modell.

Auch die generelle Leistungsfähigkeit soll gegenüber der Vorgängerversion gestiegen sein, was eine Vielzahl an Benchmarks in Bereichen wie Codierung, Mathematik, Wissenschaft, logisches Denken und multimodales Verständnis belegen soll.

Ein Vergleich der verschiedenen Gemini-Modell der 2.5-Reihe (Bild: Google)

Immer mehr Unternehmen setzen auf Gemini

Darüber hinaus hat Google erneut einen Einblick darüber gewährt, in welchen teils sehr unterschiedlichen Projekten Gemini inzwischen zur Anwendung kommt. So entwickelt Satlyt auf Basis von Gemini eine dezentrale Plattform für Weltraum-Computing, die eine effizientere Verarbeitung und Nutzung von Satellitendaten ermöglichen soll – etwa zur Echtzeit-Zusammenfassung von In-Orbit-Telemetrie, für autonomes Aufgaben-Management und die Analyse von Satelliten-Kommunikation. Der Einsatz von Gemini 2.5 Flash-Lite soll dabei zu einer Reduktion der Latenz um 45 Prozent sowie einer Verringerung des Energieverbrauchs um 30 Prozent geführt haben.

HeyGen wiederum nutzt Gemini zur Erstellung von Avataren für Videoinhalte und verwendet Gemini 2.5 Flash-Lite unter anderem zur Automatisierung der Videoplanung, Analyse und Optimierung von Inhalten sowie zur Übersetzung von Videos in mehr als 180 Sprachen. DocsHound setzt Gemini 2.5 Flash-Lite ein, um Produkt-Demonstrationen in Dokumentationen zu überführen, indem es lange Videos verarbeitet und mit geringer Latenz tausende Screenshots extrahiert.

Evertune wiederum hilft Marken dabei, zu verstehen, wie sie in KI-Modellen dargestellt werden. Für diese Aufgabe soll Gemini 2.5 Flash-Lite von zentraler Bedeutung sein, da es die Analyse- und Berichtprozesse erheblich beschleunigt. Durch die hohe Leistungsfähigkeit lassen sich große Mengen an Modell-Ausgaben zügig scannen und zusammenfassen, um den Kunden dynamische und zeitnahe Erkenntnisse bereitzustellen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen